Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Betrieb Starten - Kress KUE12 Originalbetriebsanleitung

Akku-kreissäge mit bürstenlosem motor und lithium-ionen-akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Beanspruchung kann der Akku zu heiß werden, um
aufgeladen zu werden. Warten Sie vor dem Laden, bis
der batteriepacks abgekühlt.
Beim erstmaligen Laden des Akkus und nach längerer
Lagerung nimmt der Akku nur etwa 60% der Ladung
auf. Nach mehreren Lade und Entladezyklen wird der
Akku jedoch zu 100% aufgeladen.
2) Entfernen / Installieren des Akkus
Abb A)
Drücken Sie die Akkuentriegelungstaste, um den Akku
zu lösen und aus dem Werkzeug herauszuziehen.
Schieben Sie den Akkupack nach dem Aufladen in den
Akkufach des Werkzeugs. Ein einfacher Druck und ein
leichter Druck reichen.
3) Parallelanschlag(Siehe Abb.E1 E2)
1. EINSTELLEN DER SCHNITTTIEFE (Siehe Abb.
C)
Für beste Schnittergebnisse darf das Sägeblatt
nicht aus dem Material herausragen. Lösen Sie zum
Einstellen der Schnitttiefe den Verriegelungsknopf
für die Schnitttiefe und heben Sie die Säge von der
Bodenplatte ab oder senken Sie sie auf die Bodenplatte
ab. Verwenden Sie die Schnitttiefen-Skala (25), um die
erforderliche Schnitttiefe einzustellen. Ziehen Sie den
Verriegelungsknopf für die Schnitttiefe wieder fest.
2. EINSTELLEN DER SCHNEIDWINKEL
Kippen Sie die Grundplatte von der Maschine
weg, bis der gewünschte Schnittwinkel auf der
18
Winkelskala eingestellt. Ziehen Sie dann den
Kegelverriegelungsknopf fest.
DE
Hinweis: Mit der Einstellschraube wird der genaue
Abschrägungswinkel auf 0° eingestellt. (Siehe Abb. B)
3. SCHNEIDANLEITUNG ( Siehe Abb. D)
Die Schnittmarke 0° (8) gibt die Position des im
rechten Winkel geschnittenen Sägeblattes an. Die 45°
Schnittmarke (9) gibt die Position des Sägeblattes
während des 45° Schnitts.
Beide Schnittmarken umfassen die Breite des
Sägeblattes. Entfernen Sie das Sägeblatt immer von
der Schnittlinie, damit die erforderlichen Maßnahmen
nicht durch die Breite des Sägeblattes verringert
werden. Wählen Sie dazu, wie in der Abbildung gezeigt,
die entsprechende Kerbseite der Schnittmarke 0 ° (8)
oder 45° (9).
Hinweis: Am besten probieren Sie es aus.
4. ÄNDERN DER SÄGEKLINGE ( Siehe Abb. A)
Entfernen Sie den Akkupack, bevor Sie Arbeiten an der
Maschine selbst durchführen.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Sägeblatts
besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Klingen, die den in der
Bedienungsanleitung angegebenen Kenndaten
entsprechen.
Verwenden Sie Schleifscheiben unter keinen
Umständen als Schneidwerkzeug.
Um das Sägeblatt zu installieren, platzieren Sie die
Maschine am besten vorne am Motorgehäuse.
ENTFERNEN
Drücken Sie die Spindelverriegelungstaste (4)und halten
Sie sie gedrückt.
Der Spindelsperrknopf (4) kann nur bei ruhendem
Sägeblatt aktiviert werden. Andernfalls wird die
Maschine beschädigt.
Lösen Sie die Klingenschrauben (18) mit einem
Inbusschlüssel (23). Entfernen Sie den äußeren Flansch
(17). Kippen Sie die untere Klingenschutzabdeckung
(20) und halten Sie sie mit dem unteren Schutzgriff (14)
fest. Entfernen Sie die Klinge (16).
( Siehe

MONTAGE

Reinigen Sie die Klinge und alle zu
montierenden Klemmteile. Kippen Sie die untere
Klingenschutzabdeckung (20) und halten Sie sie mit
dem unteren Schutzgriff (14) fest. Setzen Sie das
Sägeblatt auf den Innenflansch ( 15). Montieren Sie den
Außenflansch (17) und die Klingenschraube (18). Ziehen
Sie die Klingenschraube mit einem Sechskantschlüssel
um eine Vierteldrehung fester an als mit dem Finger.
_
Bitte beachten Sie, dass der Innenflansch und der
Außenflansch in der richtigen Position installiert
sind.
_
Bei der Installation: Stellen Sie sicher,
dass die Schnittrichtung der Sägezähne
(Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) und der
Drehrichtungspfeil am Sägeblattschutz
identisch sind.
5. INBUSSCHLÜSSEL-LAGERUNG( Siehe Abb.
B)
Der mitgelieferte Inbusschlüssel kann im Bereich unter
dem Maschinenmotor platziert werden.
6. Entfernung Von Sägemehl (Siehe Abb. F)

BETRIEB STARTEN:

1. EIN- UND AUSSCHALTEN
Zum Starten der Maschine betätigen Sie zuerst den
Arretierungsknopf(1) und halten Sie anschließend den
Ein/Ausschalter (2) gedrückt.
Lassen Sie den Ein/Ausschalter (2) los, um die
Maschine auszuschalten.
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter der
Maschine nicht verriegelt werden, er muss während des
gesamten Betriebs gedrückt bleiben.
2. ELEKTRISCHE BREMSE
Nach dem Ausschalten der Maschine verringert
die integrierte elektronische Bremse sofort die
Geschwindigkeit von Säge und Sägeblatt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kue12.9

Inhaltsverzeichnis