Anschlüsse zum Empfänger
Das Seryokabel am Speed
ll
15T ist ab
Werk
für Graupner/Acoms/Sanwa-Steck-§ysteme
ausgerüstet. Für Airtrdnics sind der schwarze und der rote Draht
im
Stecker um-
zuwächseln. Die drei Kabel zum Empfänger sind wie untenstehend farblich zugeordnet:
Graupner,
JRYAcoms
Farbschema
Oranäe
=
Sional
Rot
=
+5V
Braun
=
0V Masse
Falls
der
werkseiti[e
Steckär nicht
zum
Empfänger paßt,
wie
untenstehend verfahren:
ACHTUNG
-
Falscher Anschluß kann lhre Geräte beschädigen. Fragen Sie im Zweifelsfall
in lhrem Modellbau-Fachgeschäft nach.
Bevor Sie die Kabel vom werkseitig montierten Stecker entfernen, sollten Sie sich die
zuordnuno der einzelnen Farben nätieren. Um die Kabel der Reihe nach auszutauschen,
sind die ki'einen Metallzungen niederzudrücken, durch welche die Kabel fixiert
sind Vor
dem Wiedereinbau
biegerisie
mit einem kleinen Schraubenzieher oder Bastelmesser die
l\4etallzungen wieder
eita
in
die Ausgangsstellung zurück. Achten Sie darauf, dass die
l\4etallzun[e mit der Steckeröffnung "iluchtet". Jedes Kabel so weit eindrücken, bis die
l\4etallzunöe einrastet. An
manchei
Empfängern und bei Futaba-Anschlüssen kann die
Entfernung des Flansches erforderlich sein.
Akku-Anschlüsse
ü,
S".ed ll-i5T
ist
werkseitio mit einem Tamiva-Akkustecker und Kugelanschluss-
sleckdrn ausgestattet. Falls siä die
Anschlüsse?ndern
wollen. beachten Sie
bitle
nachfol-
gende Kabelzuordnung:
Schwarz=Akku
-
/
Rot=Akku
+
/Gelb
=
Motor+/
Blau
=
Motor-
ACHTUNG! BEI NICHTGEBRAUCH IMMER STECKER AKKU-FAHRREGLER
TRENNEN
Einstellvorgang
1
.
-=;hiie6en
Siettr
Speed
ll
15T mit dem Stecker am Empfänger an
(Kilal 2)
Stellen
Sie sicher, dass
dasbrange
Kabel beim Einstecken
zur
lnnenseite des Empfängers
zeiot. Falls erfordedich, pässen Sie den
Stecker
lhrem Empfänger an.
2
qta-.!an sia
dan spruosiecker in den EmDfänoer (Kanal
1)
3.
Verbinden Sie den Kugelstecker des gelben
KaDels
mlt dem +Anscnluß lnres Motors
4.
Verbinden Sie den Kuöelstecker des blauen
Kabels
mit dem
-
Anschluß lhres
Motoß
5.
Achten Sie darauf, da§s sich die Schiffsschraube frei drehen kann.
6.
Schalten Sie den Sender ein.
7.
Verbinden Sie den Fahrregler mit dem Ni-Cd-Akku und schalten Sie ein, die rote und
grüne LED des Fahrreglers blinkt jetzt.
8.
Falls Sie das Set-Up däs
Fahreglers
verändern möchten, drücken Sie
in
der Zeit
in
welcher die LEDs blinken, den
K-nopf.
Wird der Knopf nicht gedrückt' bleibt die bisheri-
oe
Einstelluno wie sie
ist.
9.
6ei
Drücken äes Knopfes speichert der Fahtregler zunächst die aktuelle
Neutralstellung, am
Fähne!ler
leuchtet die grüne
LED
welche die Bereitschaft zur
Einstellung dea Vollgaspunkts
(voruärts)
anzeigt.
10.
Den Gasknüppel
in
die gewünschte Vollgas-Voruärls-Stellung.bringen.
1
1.
Den
Gasknüipel
zurück-in die Neutralstellung bringen, der Fahtregler hat automatisch
die Vollgassieilung
voruärts
gespeichert
undleigt
hit
Aufleuchlen der roten LED die
Bereitsciaft
zur Einstellung
d-er
maximal gewünschten Bremswirkung/ Rückwärtsfahrt.
12.
Den Gasknüppel in die Poöition der maximal gewünschten Bremswirkung/
Rückwärtsfahrt
bringen.
13.
Den Gasknüppel
zur-ück
in die Neutralstellung bringen, der Fahrregler hat automatisch
den BremspunkURückfahrpunkt
gespeichert.
1
4.
Das Set-Uö ist damit beeridet,
de-r
Fähregler
ist
jezt
betriebsbereit und regelt den
Motor entsprechend den von lhnen gewählten Einstellungen.
Anmerkung 1: Der Fahrregler arbeitet sowohl bei positivem als auch negativem
Elngaägssignal korrelit (Seruo-Reverse ist
niiht
erforderlich).
Anmeiküng2:
Slobalo
sie
mit der Set-Up-Routine vertraut sind, geht das Einstellen des
Fahrregleß
blitzschnell.
Wir wünschen lhnen viel Spaß mit lhrem CAR§OrV-Speed
ll
'l5T!