Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Le Chai LMV1500 Bedienungsanleitung Seite 51

Errichtet weinkeller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Beim ersten Abschluss schaltet der Apparat automatisch um auf die zuvor eingestellten Standardwerte.
Die zuvor im Werk eingestellte Temperatur ist 12 °C (54 °F) (ideale Reifungstemperatur).
Drücken Sie auf
,bis die Temperatur blinkt. Dann können Sie die Tasten
und
benutzen, um die
interne Temperatur, wenn gewünscht, zu ändern. Wenn Sie zum ersten Mal auf eine der Tasten drücken,
zeigt die Angabe die zuletzt eingestellte Temperatur.
Die Temperatur steigt mit 1°C / 1°F, wenn Sie einmal die Taste
, eindrücken oder verringert sich mit
1°C / 1°F, wenn
Sie einmal die Taste eindrücken. Während des Einstellens blinkt die Anzeige.
Die eingestellte Temperatur blinkt auf der Anzeige 5 Sekunden lang, nachdem die Temperatur
eingestellt ist. Danach schaltet der Bildschirm zurück auf die bestehende Innentemperatur.
Um die gewünschte Temperatur anzuzeigen, drücken Sie die Taste
, sie wird auf der Anzeige 5
Sekunden lang blinken. Danach schaltet der Bildschirm zurück auf die bestehende Innentemperatur
Kontrolle der Feuchtigkeit
Der Feuchtigkeitsgrad kann dank einer Feuchtigkeitspumpe automatisch geregelt werden.
Drücken Sie auf
bis die Feuchtigkeitsanzeige blinkt
. Sie können jetzt die Knöpfe
und
benutzen,
um den Grad der relativen Feuchtigkeit zwischen 50 % tot 80 %; oder 00 %, zu wählen. Die eingestellte
Feuchtigkeit blinkt auf der Anzeige 5 Sekunden lang. Danach schaltet die Anzeige zurück auf den
bestehenden Feuchtigkeitsgrad. Die zuvor im Werk eingestellte Feuchtigkeit beträgt 70% (idealer
Feuchtigkeitsgrad zur Lagerung von Wein).
Wird 00 % gewählt, wird die Feuchtigkeitspumpe deaktiviert. Die Feuchtigkeitspumpe erhöht den
Energieverbrauch des Apparats. Schalten Sie diese Funktion aus, wenn sie nicht nötig ist. Der nominale
Energieverbrauch basiert auf der deaktivierten Funktion.
Kontrolle der Lampe
Die Lampe brennt automatisch beim Öffnen der Tür; sie (LED) ist abgestimmt auf die Lagerung
des Weins.
Um den Energieverbrauch zu minimieren geht die LED-Lampe automatisch aus, wenn die Tür
geschlossen wird.
Wahl °C/°F
Um die Temperaturanzeige zu ändern (von Celsius auf Fahrenheit oder umgekehrt).
Temperatureinstellungen-Speicher
Für den Fall eines Stromausfalls (Stromstörung, Sicherung o.a.) speichert der Apparat die eingestellten
Temperaturen. Kehrt die Stromspannung zurück, wird die Temperatur der Bar wieder auf dieselbe,
vorher eingestellte, Temperatur zurückgehen.
Temperaturalarm
Steigt oder verringert sich die Temperatur in einer der Zonen auf außerhalb des Temperaturbereichs
wird ein Signal hörbar. Die Temperaturanzeige blinkt dann.
Es startet ein Alarmsignal und die Symbole
&
blinken:
- wenn Sie den Apparat einschalten, wenn die Temperatur im Apparat von der erforderlichen Temperatur
abweicht;
- wenn es eine lange Stromunterbrechung gegeben hat;
- wenn sich zu viele Flaschen in der Einheit befinden;
- wenn die Tür nicht hermetisch geschlossen ist;
- wenn der Apparat defekt ist.
Das Signal schaltet sich automatisch aus und die Temperaturanzeige stoppt zu blinken, wenn die
erforderliche Temperatur wieder erreicht wird. Stört Sie aber der Lärm des Signals, können Sie das
akustische Signal ausschalten, indem Sie einmal auf den Ein/Aus-Knopf drücken. Das Signal wird dann
stoppen. Die Temperaturanzeige bleibt blinken, bis die erforderliche Temperatur erreicht wird.
Feuchtigkeitsalarm
Steigt oder verringert sich der Feuchtigkeitsgrad im Apparat auf außerhalb des Temperaturbereichs, wird
ein Signal hörbar. Der dazugehörige Feuchtigkeitsanzeiger blinkt dann und das
Symbol leuchtet auf.
Das Blinken von
LL gibt einen zu niedrigen Feuchtigkeitsgrad an und das Blinken von
HH einen zu hohen.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmv1900Lmv2870

Inhaltsverzeichnis