Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Le Chai LMV1500 Bedienungsanleitung Seite 45

Errichtet weinkeller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

o Champagner
o Likörweine
- Die Temperaturstabilität ist bei der Weinlagerung sehr wichtig.
- Licht, Vibrationen oder Temperaturveränderungen und Feuchtigkeit können den Wein verderben.
Die Klimaanlage
Nach Ansicht von Experten beträgt die ideale Temperatur für die Weinlagerung ca. 12°C, in einem
Bereich von 10°C bis 14°C. Diese darf nicht mit der Serviertemperatur verwechselt werden, die je nach
Besonderheiten der einzelnen Weinsorten zwischen 5°C und 18°C variiert.
Es ist vor allem wichtig, plötzliche Temperaturveränderungen zu vermeiden. Von Spezialisten für
Weinliebhaber entworfen, sorgt dieses Gerät im Gegensatz zum einfachen Kühlschrank durch eine
elektronische Regelung für eine konstante Durchschnittstemperatur.
Das Vibrationsschutz-System:
Der Kompressor ist mit speziellen Stoßdämpfern (Silent-Blöcken) ausgestattet und der Innenraum ist
durch eine dicke Schicht aus Polyurethanschaum isoliert. Dank dieser Eigenschaften werden
Vibrationen nicht auf die Weine übertragen.
Befeuchtungssystem:
Während des Ausschaltungszyklus des Kompressors wird der Verdampfer automatisch abgetaut und es
sammelt
sich
Kondenswasser
Hinterwand
des
Verdampfungskasten
Betriebszyklus des Kompressors nimmt der Feuchtigkeitsgrad im
Kasten ab, weil das Wasser in der Luft auf dem Verdampfer gefiert.
Gleichzeitig fängt die Feuchtigkeitspumpe an zu arbeiten und das
kondensierte Wasser in den Keller zu fördern, um den
Feuchtigkeitsgrad ins Gleichgewicht zu bringen. So bleibt die
relative Feuchtigkeit immer zwischen 50 und 80 %.
Wichtig:
Beim
ersten
demineralisiertes Wasser an den Abfuhrkanal zuzufügen. Der Wasserspiegel muss regelmäßig
kontrolliert werden. Bei Wassermangel erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bedienungspult, es
müssen dann 500 ml demineralisiertes Wasser zugefügt werden.
Ein zu hoher Feuchtigkeitsgrad im Keller schadet den gelagerten Weinen nicht, kann aber Mehltau- und
Schimmelbildung verursachen und die Etiketten können sich lösen.
AKTIVES KOHLENSTOFFFILTER
Das aktive Kohlenstofffilter befindet sich an der Rückseite des
Abteils. Das Filter eliminiert Gerüche, die den Geschmack des
Weins negativ beeinflussen können.
Das Filter muss ein Mal pro Jahr erneuert werden. Sie können
es bei Ihrem Einzelhändler, oder bei dem Dienst nach Verkauf
erwerben.
- Entfernen Sie das Gitter vor dem Filter.
- Halten Sie das Filter fest und drehen Sie es um 90° im
Uhrzeigersinn, oder auch gegen den Uhrzeigersinn, um das
Filter zu entfernen.
- Bringen Sie das neue Filter in vertikal ein und drehen Sie es
um 90° im Uhrzeigersinn, oder auch gegen den Uhrzeigersinn, bis es greift.
im
Geräts.
Ein
Teil
des
Kompressors.
Gebrauch
ist
Abfuhrkanal
hinter
davon
fließt
in
Während
es
besser,
500
7 – 8°C
6°C
der
den
des
ml
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmv1900Lmv2870

Inhaltsverzeichnis