Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becton Dickinson 5513E Bedienungsanleitung Seite 37

Surgical clipper and charging adapter stand
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
a Feldstärken von stationären Sendern, z� B� Basisstationen von Mobiltelefonen (Handy/schnurlos) und mobilen Festnetztelefonen, Amateurfunk sowie
UKW-, Kurz-, Mittel-, Langwellen- und Fernsehübertragungen können nicht mit Genauigkeit theoretisch vorhergesagt werden� Zur Beurteilung des
elektromagnetischen Umfelds auf Grund von stationären HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Funkmessung erwogen werden� Wenn die gemessene
Feldstärke in dem Bereich, in dem das Gerät der Serie REF 5513/5514 verwendet wird, die entsprechende oben angegebene HF-Konformitätsstufe
überschreitet, sollte das Gerät hinsichtlich des ordnungsgemäßen Betriebs überwacht werden� Bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb sind u� U� zusätzliche
Maßnahmen erforderlich, wie z� B� eine Neuausrichtung oder das Aufstellen des Geräts der Serie REF 5513/5514 an einem anderen Ort�
b Feldstärken im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz müssen schwächer als 3 V/m sein�
Empfohlene Abstände zwischen tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstung und dem Gerät der Serie REF 5513/5514
Die Geräte der Serie REF 5513E/5514 sind für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung mit überwachter HF-Störstrahlung vorgesehen� Der Kunde
bzw� Anwender des Geräts der Serie REF 5513/5514 kann zur Verhütung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem gemäß den folgenden Empfehlungen in
Abhängigkeit von der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte ein Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
(Sender) und dem Gerät der Serie REF 5513/5514 eingehalten wird�
Maximale
Ausgangsnennleistung des
Senders
W
0,01
0�1
1
10
100
Bei Sendern mit einer oben nicht aufgeführten maximalen Ausgangsleistung kann der empfohlene Trennabstand d in Metern (m) durch Anwendung der für die
Senderfrequenz gültigen Gleichung geschätzt werden, wobei P die nach Angaben des Sender-Herstellers maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) ist�
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand des höheren Frequenzbereichs�
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten u� U� nicht für alle Situationen� Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflektion von
Gebäuden, Objekten und Menschen beeinflusst�
Abstand in Abhängigkeit von der Senderfrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d = 1.2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
m
80 MHz bis 800 MHz
d = 0,35 √P
0,035
0,11
0,35
1,1
3,5
800 MHz bis 2.7 GHz
d = 0,7 √P
0,07
0,22
0,7
2,2
7
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5514a5514e5514u5514k

Inhaltsverzeichnis