Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 30.3053.IT Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

gewünschten Montagestellen, um zu prüfen, ob die
Außensenderdaten korrekt empfangen werden. Werden die Signale
nicht empfangen, so verschieben Sie die Einheiten geringfügig, da
dies meist bereits zu einem guten Signalempfang führt.
PLATZIERUNG DES POOLSENDERS
Platzieren Sie den Sensor in einem Schwimmbad oder Teich, um die
Wassertemperatur zu erfassen.
Hinweis:
Werden die Signale nicht empfangen,
so verschieben Sie die Einheiten
geringfügig, da dies meist bereits zu
einem guten Signalempfang führt.
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät und die Sender mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden! Basisgerät vor Feuchtigkeit schützen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
BATTERIEWECHSEL
Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der Innenwerte
erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien in der Basisstation.
Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der
Außentemperatur auf der Basisstation und/oder im Display
des Außensenders erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien
im Außensender.
Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der
Pooltemperatur auf der Basisstation und/oder im Display des
Poolsenders erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im
Poolsender
Achtung:
Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen dem
Außensender , Poolsender und der Basisstation wieder hergestellt
werden – also immer alle drei Geräte neu in Betrieb nehmen oder
manuelle Sendersuche starten.
Die manuellen Einstellungen bleiben bei einem
Batteriewechsel unverändert.
FEHLERBESEITIGUNG
Problem
Lösungen
Keine Anzeige
• Batterien polrichtig einlegen
auf der
• Batterien wechseln
Basisstation
Kein
• Manuelle Sendersuche starten
Senderempfang
• Batterien des Außen- und
Anzeige „---"
Poolsenders prüfen (keine Akkus
verwenden!)
• Neuinbetriebnahme von Außen-
und Poolsender und Basisstation
gemäß Anleitung
• Anderen Aufstellort für Außen-
und Poolsender und/oder
Basisgerät wählen
• Abstand zwischen Außen- und
Poolsender und Basisstation
verringern
• Beseitigen der Störquellen
Kein DCF
• Einstellung DCF Empfang auf
Empfang
„ON"
• Anderen Aufstellort für
Basisstation wählen
• Uhrzeit manuell einstellen
• Empfangsversuch in der Nacht
abwarten
Unkorrekte
• Batterien wechseln
Anzeige
ENTSORGUNG
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, ge-
brauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler
Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über
die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
TECHNISCHE DATEN:
Empfohlener Betriebstemperaturbereich :
5ºC bis 40ºC / +41ºF bis 104ºF
Messbereiche:
Innenraum
: -9,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1°C Auflösung /
+14,2ºF bis +139,8ºF mit 0,2°F Auflösung
(Anzeige "OF.L" außerhalb dieses Bereichs)
Außenbereich : -39,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1°C Auflösung /
-39,8ºF bis +139,8ºF mit 0,2°F Auflösung
(Anzeige "OF.L" außerhalb dieses Bereichs)
Taupunkt
: -9,9ºC bis +59,9ºC mit 0,1°C Auflösung /
+14,2ºF bis +139,8ºF mit 0,2°F Auflösung
(Anzeige "OF.L" außerhalb dieses Bereichs)
Pooltemperatur:
0ºC bis +59.9ºC mit 0.1°C Auflösung /
32ºF bis 139.8ºF mit 0.2ºF Auflösung
(Anzeige "OF.L" außerhalb dieses Bereichs)
Raumluftfeuchtigkeitsbereich
:
20% bis 95% mit 1% Auflösung (Anzeige "- -" bei Temperatur OL.F;
Anzeige "19%" bei < 20% und "96%" bei > 95%)
Datenprüfintervalle:
Raumtemperatur
:
alle 16 Sekunden
Raumluftfeuchtigkeit
:
alle 16 Sekunden
Außenbereichsdaten
:
alle 10 Sekunden
Sendebereich
:
Außensender
:
bis zu 100 m (Freifeld)
Poolsender
:
bis zu 100 m in der Luft (Freifeld)
bis zu 25 m im Wasser
Stromversorgung (Alkali-Batterien empfohlen):
Temperaturstation
:
2 x 1,5 V-Batterie Typ AAA, IEC LR3
Außensender
:
2 x 1,5 V-Batterie Typ AAA, IEC LR3
Poolsender
:
2 x 1,5 V-Batterie Typ AA, IEC LR6
Batterielebensdauer (Alkali-Batterien empfohlen):
Temperaturstation
:
etwa 12 Monate
Außensender
:
etwa 24 Monate
Poolsender
:
etwa 24 Monate
Abmessungen (L x B x H):
Temperaturstation
:
94,6mm x 20mm x 157mm
Außensender
:
41 x 19 x 128mm
Poolsender
:
Ø 110.4 x 134mm (B)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877
Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung
von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten
entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen
Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen
Konformitätserklärung
erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa-dostmann.de.
www.tfa-dostmann.de
11/13
3

Werbung

loading