Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V7 UPS3000RM2U Bedienungsanleitung Seite 25

2-he-usv mit 3000 va zur rackmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPS3000RM2U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Warnung
EPO-Modus aktiviert
Überhitzung
Ladungsfehler
Batteriefehler
Batterie tauschen
EEPROM-Fehler
Hinweis: Die Funktion „Falsche Verkabelung" kann über die Software aktiviert/deaktiviert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Software-Handbuch.
Problem
Keine Anzeige und Warnung, obwohl
der Netzstrom normal ist.
Das Symbol
und die Warnung
auf der Anzeige und der Alarm ertönt alle zwei
Sekunden.
Die Symbole
und
und die Warnung
blinken auf der Anzeige und der Alarm
ertönt alle zwei Sekunden.
Die Symbole
und
und die Warnung
blinken auf der Anzeige und der Alarm
ertönt alle zwei Sekunden.
Der Fehlercode 27 wird angezeigt und der
Alarm gibt einen Dauerton ab.
Der Fehlercode 28 wird angezeigt und der
Alarm gibt einen Dauerton ab.
Die Symbole
und
und die Warnung
blinken auf der Anzeige und der Alarm
ertönt im Sekundentakt.
Der Fehlercode 43 und das Symbol
angezeigt. Der Alarm gibt einen Dauerton ab.
Der Fehlercode 14 wird angezeigt und der
Alarm gibt einen Dauerton ab.
Die Fehlercodes 01, 02, 03, 11, 12, 13 und 41
werden angezeigt und der Alarm gibt einen
Dauerton ab.
Die Backup-Zeit ist kürzer als der Nennwert.
Der Fehlercode 45 wird angezeigt und der
Alarm gibt einen Dauerton ab.
Symbol (blinkend)
Ursache
Das AC-Stromkabel ist nicht
angeschlossen.
Der AC-Eingang ist mit einem
USV-Ausgang verbunden.
blinken
Die EPO-Funktion ist aktiviert.
Leitungsstrom und Nullleiter am
USV-Eingang sind vertauscht.
Die externe oder integrierte Batterie
ist nicht korrekt angeschlossen.
Die Batteriespannung ist zu hoch
oder das Ladegerät ist defekt.
Die Batteriespannung ist zu niedrig
oder das Ladegerät ist defekt.
Die USV ist überlastet.
Die USV hat sich aufgrund zu
werden
hoher Ausgangslast selbsttätig
abgeschaltet.
Die USV hat sich aufgrund eines
Kurzschlusses am Ausgang
selbsttätig abgeschaltet.
Es liegt ein interner Fehler vor.
Die Batterie ist nicht vollständig
aufgeladen.
Die Batterie ist defekt.
Das Ladegerät erzeugt keine Leistung
und die Batteriespannung liegt bei
unter 10 V/PC.
Code
Alarm
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
(UVS schaltet sich ab)
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Lösung
Prüfen Sie das Eingangsstromkabel
auf korrekten Sitz.
Schließen Sie das AC-Stromkabel an
den AC-Stromeingang der USV an.
Schließen Sie den Schaltkreis, um die EPO-Funktion
zu deaktivieren.
Drehen Sie den Stecker am Netzstromanschluss um
180° und schließen Sie ihn anschließend wieder an.
Prüfen Sie, ob alle Batterien korrekt
angeschlossen sind.
Kontaktieren Sie den Lieferanten.
Kontaktieren Sie den Lieferanten.
Beseitigen Sie die übermäßige Belastung am
USV-Ausgang und starten Sie die USV neu.
Beseitigen Sie die übermäßige Belastung am
USV-Ausgang und starten Sie die USV neu.
Prüfen Sie die Ausgangsverkabelung
und ob sich ein verbundenes Gerät im
Kurzschlussstatus befindet.
Kontaktieren Sie den Lieferanten.
Laden Sie die Batterie für mindestens fünf
Stunden und prüfen Sie die Kapazität. Besteht
das Problem weiterhin, kontaktieren Sie Ihren
Lieferanten.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten, um die Batterie
zu tauschen.
Kontaktieren Sie den Lieferanten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ups1rm2u3000-1eUps0314

Inhaltsverzeichnis