Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 14.1502 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 14.1502_Anleitung
Digitales Bratenthermometer
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, wenn Sie
den Messfühler während oder nach dem Kochvorgang
berühren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Mikrowelle.
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-
dernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Entfer-
nen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Anzeigegerät keinen hohen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus. Nur der Fühler und
das Kabel sind hitzebeständig bis 220°C. Halten Sie niemals
den Fühler direkt über Feuer.
• Tauchen Sie den Fühler und das Kabel nicht in Wasser, sonst
kann Feuchtigkeit in den Sensor eindringen und zu Fehl-
funktionen führen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
4
29.03.2011
14:36 Uhr
Seite 2
Digitales Bratenthermometer
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1):
A 1: Ausgewählte Fleischsorte
Beispiel: GROUND TURKY = Putenhackfleisch
A 2: Voralarm
(noch 10°C/°F bis zum Erreichen der Zieltemperatur)
A 3: Zieltemperatur
A 4: Zieltemperatur um 10°C/°F überschritten
A 5: Aktuelle Kerntemperatur
A 6: Balkendiagramm für Garstufe
A 7: Indikator für Zielgarstufe
B: Tasten (Fig. 2):
B 1: ALARM STOP Taste
B 2: MEMORY Taste
B 3: MEAT / ALERT / + Taste
B 4: TASTE / ALERT / - Taste
B 5: ALERT ON/OFF Schalter
B 6: POWER ON/OFF Taste
B 7: ˚C / ˚F Schalter
B 8: RESET Taste
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: Batteriefach
C 2: Befestigungsmagnete
C 3: Anschlussbuchse für Fühler
D: Fühler (Fig. 2):
D 1: Einstichfühler
D 2: Silikonkabel
D 3: Anschlussstecker
5

Werbung

loading