Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oregon Scientific RMR183 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMR183:

Werbung

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT
Funkthermometer mit hoher
Reichweite und Funkuhr
MODELL: RMR183
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Funkthermometers RMR183
mit hoher Reichweite (bis zu 60 m) und Funkuhr.
Das Basispaket enthält eine Empfangseinheit und eine
Sendeeinheit. Die Empfangseinheit zeigt die Innentemperatur,
Uhrzeit, Datum und die von der Sendeeinheit übertragene
Temperatur an.
Zusätzlich zur mitgelieferten Sendeeinheit können noch die von
zwei weiteren optionalen Sendeeinheiten übertragenen externen
Temperaturwerte auf dem RMR183 angezeigt und somit insgesamt
3 externe Sendeeinheiten auf getrennten Kanälen benutzt werden.
Das Funkthermometer RMR183 speichert die Minimal- und
Maximaltemperaturen (innen und außen). Die Übertragung erfolgt
per Funk (433 MHz).
Die Kalenderuhr wird automatisch mit dem DCF 77 Zeitsignal
synchronisiert, sobald sich das Gerät im Empfangsbereich (d.h.
1500 km Radius) des Senders in Frankfurt befindet.
Die Kalenderuhr kann auch manuell eingestellt werden, wenn sich
das Gerät außerhalb der Reichweite befindet. Weitere Merkmale
sind die fünfsprachige Wochentagsanzeige und die Alarmfunktion
mit Crescendo-Alarm.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oregon Scientific RMR183

  • Seite 1 Reichweite und Funkuhr MODELL: RMR183 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Funkthermometers RMR183 mit hoher Reichweite (bis zu 60 m) und Funkuhr. Das Basispaket enthält eine Empfangseinheit und eine Sendeeinheit. Die Empfangseinheit zeigt die Innentemperatur, Uhrzeit, Datum und die von der Sendeeinheit übertragene Temperatur an.
  • Seite 2: Merkmale Der Sendeeinheit

    A VIERZEILIGES DISPLAY K [CHANNEL] - TASTE Wählt Kanal für die Sendeeinheit. Für Innen- und Außentemperatur, Uhrzeit, Datum, Zeitzone, Alarmzeiten und Batteriewechselanzeige. L [ ] TASTE B FUNKEMPFANGSANZEIGE [ Anzeigewerte aufwärts einstellen. Zeigt den Empfang eines Zeitsignals über Funk an. M [ ] TASTE C TEMPERATUR-TENDENZ-ANZEIGE Anzeigewerte abwärts einstellen.
  • Seite 3: Vorabhinweise

    F BOHRUNG FÜR WANDMONTAGE Dient zum Aufhängen der Sendeeinheit an der Wand. G ABNEHMBARER STANDBÜGEL Dient zur Aufstellung der Sendeeinheit auf einer ebenen Fläche. VORABHINWEISE Empfehlungen: 1. Weisen Sie jeder Sendeeinheit einen eigenen Kanal zu. 2. Legen Sie die Batterien zuerst in die Sendeeinheit ein, und danach in die Empfangseinheit.
  • Seite 4: Einlegen Der Batterien : Sendeeinheit

    • Die Sendeeinheit ist zwar wetterfest, dennoch sollte sie nicht 5. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf, und ziehen direktem Sonnenlicht, Regen oder Schnee ausgesetzt sein. Sie die Schrauben fest. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Batteriewechselanzeige für einen Kanal am Basisgerät aufleuchtet. (Wiederholen Sie in EINLEGEN DER BATTERIEN : diesem Fall die oben beschriebene Inbetriebnahme.) Beachten Sie, SENDEEINHEIT...
  • Seite 5: Wandaufhängung Oder Tischaufstellung

    Führen Sie eine Rücksetzung [RESET] bei der Empfangseinheit Empfangseinheit durch, falls einmal eine Funktionsstörung auftreten sollte. Wandaufhängung Tischaufstellung Damit werden alle Funktionen der Empfangseinheit neu gestartet. BATTERIEWECHSELANZEIGE Wenn die Batterien ausgewechselt werden müssen, erscheint die Batteriewechselanzeige auf dem Display. Für die Empfangseinheit erscheint die Batteriewechselanzeige in der Zeile für die Innentemperatur, für die Sendeeinheit in der Zeile des entsprechenden Kanals.
  • Seite 6: Minimal- Und Maximal- Temperaturen

    Empfangsindikator über der Kanalnummernanzeige gibt dabei INBETRIEBNAHME Aufschluss über die Signale jedes Kanals, (siehe “DER WELLEN- INDIKATOR”) Nach Einlegen der Batterien in die Sendeeinheiten beginnen diese Wenn die tatsächliche Temperatur die programmierten mit der Übertragung der gemessenen Temperaturen in Intervallen Grenztemperaturen über- oder unterschreitet, erscheinen die von 30 Sekunden.
  • Seite 7: Der "Wellen" - Indikator

    2. Drücken Sie die Taste [MEMORY] einmal, um die gespeicherte Gerät befindet sich Maximaltemperatur anzuzeigen. Durch nochmaliges Drücken Suchmodus wird die Minimaltemperatur angezeigt. Gleichzeitig erscheinen jedes Mal in der Anzeige neben den Sichere Aufzeichnung der Temperaturwerten die Indikatoren "MAX" bzw. "MIN". Temperaturwerte.
  • Seite 8: Anzeige Für Datum Und Alarmzeit

    HINWEISE ZUM ZEITSIGNALEMPFANG Fernsehgerät oder Computer-Monitor? Diese Geräte verursachen ein starkes Störfeld, das unter Umständen die Das RMR183 synchronisiert automatisch die Uhrzeit und das Da- Empfangseinheit beeinflusst. Bitte versuchsweise den tum, sobald sich die Uhr im Sendebereich des DCF77 - Funksignals Standort der Empfangseinheit verändern.
  • Seite 9: Manuelle Einstellung Von Uhrzeit Und Datum

    Zur Optimierung des Empfangs sollte die Uhr möglichst dort Donnerstag aufgestellt werden, wo keine Störung durch Metallobjekte oder Sprache Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Elektrogeräte möglich ist. Wenn Sie den automatischen Empfang deaktivieren wollen, Englisch drücken Sie zwei Sekunden lang auf die Taste. Das Deutsch Funkempfangssignal [ ] verschwindet.
  • Seite 10: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN Bei ordnungsgemäßer Handhabung ist über Jahre hinweg ein einwandfreier Betrieb des Gerätes gewährleistet. Hier einige Stunden-Minuten-Sekunden Stunden-Minuten-Wochentag Vorsichtsmassnahmen: 1. Gerät nicht in Wasser eintauchen. 2. Gerät nicht mit scheuernden oder ätzenden Mitteln EINSTELLEN UND AKTIVIEREN DES reinigen.Scheuernde Reinigungsmittel können die ALARMS Kunststoffteile zerkratzen und Korrosion am elektronischen Schaltkreis verursachen.
  • Seite 11: Technische Daten

    Uhrzeit : 24-Stunden-Anzeigeformat TECHNISCHE DATEN Alarmdauer : 1 Minute, Crescendo Empfangseinheit Weckwiederholung (SNOOZE) : 8 Minuten Messbereich Genauigkeit : ±0,5 Sekunden/Tag (ohne Funk-Synchro- Innentemperatur : -5,0°C bis +50°C nisation) Auflösung : 0,1°C Stromversorgung Externe Sendeeinheit Empfangseinheit : 2 Batterien Messbereich : -20°C bis +60°C UM-3 bzw.
  • Seite 12: Eg-Konformitätserklärung

    EG- Konformitätserklärung BITTE BEACHTEN - Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglich- Dieses Produkt enthält das genehmigte Sendemodul TX 01, das bei keiten kann die Darstellung der Anzeige in dieser bebstimmungsmäßiger Anwendung den Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EG Richtlinie entspricht: Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige abweichen.

Inhaltsverzeichnis