Hinweise zu den Sendeeinheiten:
Bitte achten Sie darauf, daß nach jeder Änderung der
Einstellungen an der Sendeeinheit unbedingt die Rücksetz-
Taste [RESET] mittels eines dünnen Drahtes
(Büroklammer o.ä.) betätigt wird.
Erneuern Sie die Batterien, wenn das durchgestrichene
Batteriesymbol in der Anzeige der Sendeeinheit und in der
Anzeige des betreffenden Kanals in der Empfangseinheit
erscheint.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen unter dem
Gefrierpunkt kann die Leistung der Batterien
vorübergehend deutlich absinken und damit die Reichweite
zurückgehen. Sorgen Sie daher rechtzeitig für frische
Batterien (Alkaline-Typ).
VORBEREITUNG DER
EMPFANGSEINHEIT
1. Öffnen Sie vorsichting den Deckel des Batteriefaches.
2. Setzen Sie 2 Alkalibatterien (1,5V, UM-3 oder Größe "AA")
den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie die Batteriefächer wieder.
Hinweise:
Erneuern Sie die Batterien, wenn das durchgestrichene
Batteriesymbol in der Anzeige für die Innentemperatur bei
der Empfangseinheit erscheint.
Führen Sie eine Rücksetzung [RESET] bei der
Empfangseinheit durch, falls einmal eine Funktionsstörung
auftreten sollte.
Damit werden alle Funktionen der Empfangseinheit neu
gestartet.
WANDAUFHÄNGUNG ODER
TISCHAUFSTELLUNG
Die Empfangseinheit ist mit einem herausziehbaren Standfuss
ausgerüstet, der zur Aufstellung an der Unterseite eingerastet und
das Gerät damit auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden kann.
Die Öse auf der Rückseite der Empfangseinheit dient zur
Wandaufhängung. Hierbei kann der Standfuss auf der Rückseite
eingerastet bleiben.
Die externe Sendeeinheit wird mit einer Wandhalterung sowie
einem Standbügel geliefert. Verwenden Sie eine der beiden
Möglichkeiten, um das Gerät entweder an einer Wand zu befestigen
oder auf eine ebene Unterlage zu stellen.
Empfangseinheit
5