Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QRCodes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QRCodes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer SmartphoneKamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Lieferumfang Abstandshalter* (seitlich), 2× Zulaufschlauch* Standfuß*, 4× Ablaufschlauch* Stellschraube* Netzkabel (mit Netzstecker)* * Die zugehörigen Abbildungen finden Sie im Kapitel „Installation“ am Ende dieser Gebrauchsanleitung. Mitgelieferte Verbindungselemente Schraube ∅ 4 × 38 mm, 4× Schraube ∅ 3,5 × 16 mm, 2× Schraube ∅ 3,5 × 18 mm, 2× Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge Kreuzschlitz-Schraubendreher Außensechskant-Schraubendreher...
Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem teilintegrierten Geschirr- spüler DBC 3C24 AC X (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt...
Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der Schutzklasse I. Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Gebrauchsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, WARNUNG!
Seite 10
Sicherheit − Dieses Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an einen Stromkreis mit 220–240 V / 50 Hz geeignet. − Passt der mitgelieferte Netzstecker nicht zur Steckdose, kon- taktieren Sie einen qualifizierten Techniker. − Die Installation des Produkts, insbesondere die Anschluss- arbeiten, sowie Reparaturen am Produkt müssen von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Seite 11
Sicherheit − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Produktdaten entsprechen. In diesem Pro- dukt befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. − Tauchen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Seite 12
Sicherheit − Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 13
Sicherheit − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, halten Sie die Tür des Produkts geschlossen. Diese kann zur Stolperfalle werden. − Messer und andere Gegenstände mit scharfen Spitzen müssen mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder in waage- rechter Position in den Geschirrspüler gelegt werden.
Seite 14
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigun- gen des Produkts führen. − Stellen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen, tro- ckenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Fläche auf. − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung. −...
Erstinbetriebnahme − Wenn sich im Unterkorb sehr hohes Geschirr befindet, stellen Sie den Oberkorb auf die höchste Position oder verwenden Sie das Produkt ohne den Oberkorb, da sonst der obere Sprüharm blockiert werden kann. Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Durch scharfe Kanten können Sie sich verletzen.
Erstinbetriebnahme Grundreinigung 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 1 Belassen Sie lediglich die Puffer an den beiden Körben sowie die Rückhaltegummis am Oberkorb. Diese Teile entfernen Sie erst nachdem Sie das Produkt am gewünschten Ort aufgestellt und angeschlossen haben (siehe Kapitel „Produkt aufstellen und anschließen“...
Grundlegendes zur Produkthandhabung − Verwenden Sie bei den Installationsarbeiten Schutzhandschuhe. − Wenn das Produkt am Ende einer Reihe von Einheiten einge- baut wird und die Seitenverkleidung zugänglich ist, muss der Scharnierbereich abgedeckt sein. − Halten Sie das Produkt beim Tragen nicht an der Tür fest, andernfalls kann es herunterfallen und Sie verletzen, da die Tür das Gewicht des Produkts ggf.
Vor der Verwendung Vor der Verwendung Wasserhärte einstellen Der Wasserenthärter im Produkt reduziert automatisch die Wasserhärte, verhindert Kesselsteinablagerungen am Heizelement und trägt somit zu einer höheren Reinigungsleistung bei. Damit der Wasserenthärter optimal arbeiten kann, muss das Produkt auf die Wasserhärte Ihres Hausanschlusses eingestellt werden. Welcher Wasserhärtegrad bei Ihrem Hausanschluss vorliegt, erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
Vor der Verwendung Salzbehälter auffüllen WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz können gesund- heitsschädlich sein. − Bewahren Sie diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugäng- lich auf. − Verwenden Sie das Wasser im Innenraum des Produkts nie als Trinkwasser. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Regeneriersalz kann den Dichtungen, Sieben und Oberflächen des Produkts schaden.
Vor der Verwendung 15 4. Setzen Sie den Trichter auf die Öffnung des Salzbehälters und füllen Sie den Salzbehälter bis zum Rand mit Salz (ca. 1 kg) (siehe Abb. D). Es ist normal, wenn beim Befüllen etwas Wasser ausläuft. 5. Nehmen Sie den Trichter ab und entfernen Sie die Salzreste vom Oberrand des Salzbehälters.
Vor der Verwendung Klarspülerdosierung einstellen • Der Hersteller empfiehlt, die voreingestellte (modellabhängige) Klarspülerdosierung zunächst nicht zu verändern. Korrigieren Sie die Klarspüler dosierung nur, wenn Sie mit dem Spülergebnis nicht zufrieden sind. Beachten Sie dafür die Tabelle „Klarspüler- dosierung prüfen“. • Das Produkt verfügt über die Einstellungsstufen 1–5. •...
Verwendung Verwendung Produkt mit Geschirr/Besteck beladen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Messer und andere spitze/scharfkantige Gegenstände können Verlet- zungen verursachen. − Stecken bzw. legen Sie Messer und andere spitze/scharfe Gegen- stände so in den Besteckkorb oder in waagerechter Lage in den Oberkorb, dass die Spitze/Schneide nach unten gerichtet ist. −...
Seite 23
Verwendung • Das Produkt ist für maximal 14 Maßgedecke geeignet. • Entfernen Sie grobe und stark klebende Speisereste vom Geschirr, damit die Siebe und Filter nicht verstopfen. • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten oder angebrannten Speiseresten in Wasser ein, bevor Sie es in das Produkt geben. •...
Seite 24
Verwendung Hinweise zum Beladen des Unterkorbs • Der Unterkorb verfügt über klappbare Ablagen. Wenn die Ablagen ausgeklappt sind (in senkrechter Position), können Sie z. B. Teller dazwischen stellen. Wenn die Ablagen eingeklappt sind (in liegender Position), können Sie größere Geschirrteile wie Töpfe und Salatschüsseln darauf stellen. •...
Verwendung Oberkorb in der Höhe verstellen oder entnehmen • Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden. Stellen Sie den Oberkorb auf die oberste Position, wenn Sie großes/ hohes Geschirr in den Unterkorb geben möchten. Wenn Sie die faltbaren Klappen im Oberkorb verwenden möchten, stellen Sie den Oberkorb auf die untere Position.
Verwendung Spülmittel einfüllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die nicht für Geschirrspüler bestimmt sind, kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Produkt führen. − Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Geschirrspüler bestimmt sind. • Der Spülmittelspender öffnet sich automatisch zum richtigen Zeit- punkt des jeweils gewählten Spülprogramms.
Verwendung 3. Falls Sie für Ihr Spülvorhaben eine optionale Funktion oder Einstellung verwenden möchten, stellen Sie diese ein wie für die jeweilige Funktion/Einstellung beschrieben (siehe Kapitel „Optionale Funktionen und Einstellungen“). 4. Starten Sie das eingestellte Spülprogramm, indem Sie die Taste drücken.
Verwendung Unbeabsichtigtes Unterbrechen des Spülprogramms Wenn, während das Spülprogramm läuft, die Tür des Produkts geöffnet wird oder ein Stromausfall stattfindet, wird der Spülgang automatisch unterbrochen. Wird die Tür anschließend wieder geschlossen oder kehrt der Strom zurück, können Sie das unterbrochene Spülprogramm einfach wieder in Gang setzen. ...
Seite 29
Verwendung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Messer und andere spitze/scharfkantige Gegenstände können Verlet- zungen verursachen. − Achten Sie beim Ausräumen des Produkts darauf, sich nicht an Messern oder anderen spitzen/scharfkantigen Gegenständen zu verletzen. Wenn das eingestellte Spülprogramm vollständig durchgelaufen ist und sein reguläres Ende erreicht hat, signalisiert das Produkt Ihnen dies durch Pieptöne.
Hinweise zur Verwendung Hinweise zur Verwendung Spülprogramme Programmtabelle Wasserver- Energie- Verfügbare Programm- brauch verbrauch Programm optionale dauer (Liter/ (kWh/ Funktionen (Std:Min) Zyklus) Zyklus) 1 ECO 3:10 0,93 MULTI 2 Auto Intensiv 2:00–3:10 14,0–17,0 1,50–1,85 ZONE MULTI 3 Auto Mixte 1:30–2:30 14,0–16,0 1,15–1,30 ZONE...
Seite 31
Hinweise zur Verwendung 3 Auto Mixte Auto Mixte ist ein automatisches Programm für normal verschmutzte Töpfe und Geschirr. 4 Fast&Clean 28’ Fast&Clean 28’ ist ein Programm für leicht verschmutztes Geschirr ohne getrocknete Speisereste. Besonderheit(en): Das Programm hat keine Trocknungsphase. 5 Extra Hygiene Extra Hygiene ist ein Programm für normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlichem antibakteriellen Spülgang.
Hinweise zur Verwendung Optionale Funktionen und Einstellungen • Abhängig von Ihren Spülvorhaben/-gewohnheiten können Sie bestimmte Funktionen und Einstellungen optional aktivieren bzw. deaktivieren. • Wenn eine Funktion bei dem ausgewählten Programm nicht ver- fügbar ist (siehe Kapitel „Programmtabelle“), blinkt die entspre- chende LED-Anzeige oberhalb der Taste 3×...
Hinweise zur Verwendung Funktion MULTIZONE • Standardmäßig wäscht das Produkt das Geschirr in allen Körben. Mithilfe der Funktion MULTIZONE können Sie den Spül bereich ein- schränken, wenn Sie nur wenig Geschirr spülen möchten. So können Sie Wasser, Strom und Spülmittel sparen. •...
Hinweise zur Verwendung Einstellung AUTO DOOR • AUTO DOOR ist ein Heißlufttrocknungssystem, das die Tür wäh- rend/nach der Trockenphase automatisch öffnet, um die optimale Trocken leistung sicherzustellen. Die Tür öffnet sich erst bei einer für Ihre Küchenmöbel sicheren Temperatur. • Die Einstellung AUTO DOOR ist bei Auslieferung standardmäßig aktiviert.
Hinweise zur Verwendung Hinweise und Tipps Empfehlungen − Bevor Sie das Geschirr in das Produkt einräumen, befreien Sie es von Speise- rückständen und entleeren Sie Gläser und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen. −...
Hinweise zur Verwendung Energiespartipps − Sofern man die Herstelleranweisungen beim Einsatz beachtet, verbraucht das Waschen von Geschirr im Geschirrspüler in der Regel weniger Energie und Wasser als Handspülen. − Um die Effizienz des Produkts zu maximieren, empfiehlt es sich, das Spülprogramm bei voll beladenem Produkt zu starten.
Fehlersuche Fehlersuche Störungen Mögliche Ursachen / Lösung Die Anzeige Der Salzbehälter ist leer. leuchtet. − Befüllen Sie den Salzbehälter mit Salz (siehe Kapitel „Salz- behälter auffüllen“). − Beachten Sie, dass es nach dem Auffüllen einige Spülvor- gänge dauern kann, bis die Anzeige erlischt.
Seite 38
Fehlersuche Störungen Mögliche Ursachen / Lösung Das Produkt pumpt Das Spülprogramm ist noch nicht ganz abgelaufen. das Wasser nicht − Warten Sie, bis das Programm beendet ist. ab. Die Ziffern- Der Ablaufschlauch ist geknickt. anzeige zeigt den − Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt ist. Fehlercode F3 und Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft.
Seite 39
Fehlersuche Störungen Mögliche Ursachen / Lösung Das Produkt zieht Kein Wasser im Wassernetz oder zugedrehter Wasserhahn. kein Wasser. − Drehen Sie den Wasseranschluss auf. Die Anzeige − Stellen Sie sicher, dass Wasser im Wassernetz ist. leuchtet, die Der Zulaufschlauch ist geknickt.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Produkt können zu elektrischem Stromschlag führen. − Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sicher, dass das Produkt ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist. − Drehen Sie die Wasserzufuhr zu. −...
Reinigung und Pflege − Fetten Sie die Türdichtungen nicht ein. Wenn Wasser in das Türschloss eindringt, können das Türschloss und elektrische Teile in der Tür beschädigt werden. Produktfront und Türdichtung reinigen 48 1. Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigung und Pflege Sprüharme reinigen 4 5 Es kann vorkommen, dass Speisereste an den Sprüharmen hän- genbleiben und die Wasserdüsen verstopfen. Reinigen Sie die Sprüharme daher regelmäßig. Oberen Sprüharm abnehmen 42 1. Drehen Sie mit einer Hand den Kunststoffring entgegen dem Uhrzeigersinn ...
Konformitätserklärung Steckerart: Schutzkontakt-Stecker (Schuko) Länge Zulaufschlauch: 155 cm Länge Ablaufschlauch: 150 cm Automatikprogramm: Max. Startzeitvorwahl: 24 Stunden Restzeitanzeige: Salzmangelanzeige: Klarspülermangelanzeige: Sicherheitsvorrichtungen: Oberkorb verstellbar: Anzahl Maßgedecke: Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantie karte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Installation Installation Standort auswählen Der Standort bzw. die Einbaunische müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: • Der Standort muss ein trockener und frostsicherer Innenraum mit ebenem und festem Untergrund sein. • Die Abmessungen der Einbau nische müssen entsprechend den Produkt- abmessungen mindestens den Werten wie in Abb. J entsprechen (Angaben in mm).
Installation Möbelfrontplatte am Produkt montieren 16 1. Kleben Sie die beiden Klebepads wie abgebildet von außen auf die Tür des Produkts (siehe Abb. K). 2. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Rückseiten der Klebepads. 3. Setzen Sie die Möbelfrontplatte von außen passend auf die Tür des Produkts.
Installation Produkt am Standort einbauen Denken Sie während des Einbaus daran, die Netzleitung sowie die beiden Anschlussschläuche (Zu- und Ablauf) so zu verlegen, dass Sie das Produkt nach dem Einbau anschließen können (siehe Kapitel „Produkt anschließen“). Achten Sie aber während des Einbaus gleichzeitig darauf, die Netz- leitung und die Anschlussschläuche nicht zu beschädigen, zu knicken oder unter Spannung zu verlegen.
Installation 7. Schieben Sie das Produkt nun voll- ständig in die Einbaunische. 8. Stellen Sie anschließend sicher, dass das Produkt an beiden Seiten fest zwi- schen den Nachbargeräten sitzt. Produkt ausrichten Das Produkt muss auf der gesamten oberen Ebene bündig mit der Arbeitsplatte abschließen.
Installation Produkt in der Einbaunische fixieren Um die Standfestigkeit des Produkts zu gewährleisten, muss das Produkt mit der Einbaunische verschraubt werden. 1. Klappen Sie die Tür des Produkts vollständig nach vorne hin auf. 2. Fixieren Sie das Produkt zunächst an der Oberseite. Schrauben Sie dafür mithilfe eines Kreuzschlitz- ...
Seite 50
Installation HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Anschluss des Produkts kann zu Beschädigungen des Produkts und zu massiven Sachschäden (z. B. bei Wasser schäden in Immobilien) führen. − Lassen Sie die Schläuche für Zulauf und Ablauf nur von Fach- kräften anschließen. − Schließen Sie vor dem Anschließen den Haupthahn bzw. den Hauptwasseranschluss, so dass sich kein Wasserdruck auf den Leitungen befindet.
Seite 51
Installation − Beachten Sie die besonderen Vorschriften des Wasserwirt- schaftsamts; der Wasserzulaufdruck für das Produkt beträgt 0,05 1,0 MPa (0,5–10 Bar). Achten Sie darauf, dass der Wasser- – druck in der Versorgungsanlage in diesem Bereich liegt. − Schließen Sie nach jeder Verwendung den Wasserzulauf. −...
Seite 52
Installation Für den Anschluss ist Fachwissen erfor- derlich: Lassen Sie den Ablaufschlauch nur von Fachkräften anschließen! 47 6. Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Wasserabfluss oder an den Direktanschluss am Geruchsver- schluss (Siphon) Ihres Wasch- oder Spülbeckens an. Die Anschlusshöhe sollte mindestens 400 mm und höchstens 800 mm über dem Fußbodenniveau liegen.
Seite 53
VERTRIEBEN DURCH: WHIRLPOOL EMEA S.P.A. VIA CARLO PISACANE N.1 20016 PERO (MI) ITALY KUNDENDIENST 708316 050 6700 2111 www.whirlpool.com JAHRE MODELL: GARANTIE DBC 3C24 AC X 10/2020...