Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmspeicher Und Störungsdaten; Alarm-/Sabotagespeicher Prüfen - Visonic PowerMaxExpress Bedienungsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Alarmspeicher und Störungsdaten
Alarm-/Sabotagespeicher prüfen
Das PowerMaxExpress-System speichert Alarm- und
Sabotageereignisse, zu denen es während der
vorhergehenden AKTIV-Phase gekommen ist.
Hinweis: Alarme werden im Speicher erst nach
Ablauf
des
„Abbruchintervalls"
vorausgesetzt diese ist durch den Installateur
programmiert)) gespeichert. Das bedeutet, dass –
wenn Sie das System sofort deaktivieren (vor Ablauf
des Abbruchintervalls) – keine
Display erscheint. (siehe auch Anhang B).
A. Alarm-/Sabotageanzeige
Wenn der Speicher mindestens ein Ereignis enthält
und das System im deaktivierten Zustand ist, blinkt
die Meldung ALARM im Display wie nachstehend
dargestellt:
BEREIT
(alternierend mit)
BEREIT
oder – wenn das System nicht aktivierbereit ist –
wie folgt:
NICHT BEREIT
(alternierend mit)
NICHT BER. ALARM
B. Alarm-/Sabotagedaten prüfen
Sie können den Inhalt des Speichers prüfen, indem
Sie die Taste
BEISPIEL 1: Ein Alarm wurde ausgelöst, weil das
Garagentor – Meldelinie Nr. 12 – geöffnet, jedoch
dann wieder geschlossen wurde. Zudem sendete
der Bewegungsmelder im Schlafzimmer – Meldelinie
Nr. 7 – eine „Sabotage"-Meldung, weil sein Deckel
entfernt wurde.
Drücken
D-303600 PowerMaxExpress Bedienungsanleitung
ALARMSPEICHER UND STÖRUNGSDATEN
(Quittierzeit
Alarmanzeige im
HH:MM
ALARM
HH:MM
drücken.
Resultierende Anzeige
BEREIT
HH:MM
Z12 ALARM
(alternierend mit)
GARAGENTOR
Z07 SABOT. - OFFEN
(alternierend mit)
SCHLAFZIMMER
Wenn Sie wiederholt die Taste
drücken, zeigt das Display Einzelheiten anderer
Ereignissen, die ggf. im Speicher vorhanden sind,
oder kehrt zur anfänglichen Anzeige zurück (siehe
-
Punkt A weiter oben).
BEISPIEL 2: Ein Alarm wurde ausgelöst, weil das
Garagentor – Meldelinie Nr. 12 – geöffnet und offen
gelassen wurde.
Drücken
Denken Sie daran! Die Display-Anzeige ALARM
und der Speicherinhalt werden gelöscht, wenn Sie
das System das nächste Mal aktivieren.
Störungsinformationen prüfen
A. Störungsanzeige
Wenn die Anzeige STÖRUNG im Display blinkt, die
Anzeigelampe STÖRUNG leuchtet und 3 akustische
Signale pro Minute ertönen (sofern die Tönen nicht
vom Installateur abgeschaltet sind), sollten Sie das
System
prüfen,
betreffenden Störung zu ermitteln.
MELDER- / HANDSENDER-
/FERNBEDIENUNGSSTÖRUNGEN
 Kein Status – Von einem bestimmten Melder bzw.
einer Fernbedienung wurden während eines
voreingestellten
empfangen
(wenn
aktiviert ist).
 Batterie fast leer – die Batterie eines drahtlosen
Geräts (Melder oder Handsender) ist fast leer.
 Reinigen – der Rauchmelder muss gereinigt
werden.
 Gasmelder
ausgefallen.
BEREIT HH:MM
Resultierende Anzeige
NICHT BEREIT HH:MM
Z12 ALARM
(alternierend mit)
GARAGENTOR
Z12 OFFEN
(alternierend mit)
GARAGENTOR
NICHT BEREIT HH:MM
um
Ursprung
und
Zeitraums
keine
die
Überwachungsfunktion
defekt
ein
Gasmelder
Art
der
Funksignale
ist
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis