WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
WICHTIG: LESEN SIE SICH VOR GEBRAUCH ALLE
ANWEISUNGEN DURCH. HEBEN SIE DIE BETRIEBSANLEITUNG
FÜR DIE ZUKUNFT AUF.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen und lassen Sie es bei Regen
nicht draußen stehen.
WARNUNG:
der Punkte, sollten bei elektronischen Geräten immer befolgt werden, um
das Risiko von Feuer, Stromschlägen oder Verletzungen zu reduzieren.
Personensicherheit:
• Lagern Sie das Gerät drinnen an einem
trockenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Verwenden Sie das Gerät immer
verantwortungsbewusst. Dieses Gerät kann
von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen verwendet
werden, wenn sie im Gebrauch des Gerätes
unterwiesen wurden oder beaufsichtigt
werden, und wenn sie die möglichen
Gefahren verstehen.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder, die das
Gerät benutzen oder warten.
• Missbrauch oder Gebrauch von Zubehör
oder Aufsätzen, die nicht empfohlen
wurden, können ein Verletzungsrisiko
darstellen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
Treppen reinigen.
• Halten Sie das Gerät und sein Zubehör von
heißen Oberflächen fern.
• Halten Sie die Öffnungen von allem frei,
einschließlich Staub, Fussel, Kleidung,
Finger (und alle anderen Körperteile).
• Halten Sie vor allem Haare von den
Öffnungen und sich bewegenden Teilen fern.
Elektrische Sicherheit:
• Verwenden Sie nur die Akkus und
Ladegeräte von Gtech.
• Niemals das Ladegerät modifizieren.
• Das Ladegerät wurde für eine bestimmte
Voltzahl entwickelt. Prüfen Sie immer, ob
die Netzspannung genauso hoch ist, wie
auf dem Leistungsschild angegeben. Ein
Ladegerät, das sich für eine Art von Akku
eignet, kann bei einem anderen Akku
30
Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich folgen-
Brandgefahr verursachen; verwenden Sie
das Ladegerät niemals mit einem anderen
Gerät oder versuchen Sie das Produkt mit
einem anderen Ladegerät zu laden.
• Prüfen Sie das Ladegerät vor Gebrauch auf
Anzeichen von Schäden oder Abnutzung.
Ein beschädigtes oder verheddertes
Ladegerät erhöht die Brandgefahr und das
Risiko eines Stromschlages.
• Zweckentfremden Sie das Ladekabel nicht.
• Tragen Sie das Ladegerät niemals am Kabel.
• Ziehen Sie das Gerät am Stecker aus der
Steckdose, niemals am Kabel.
• Das Kabel niemals um das Ladegerät
wickeln, während es gelagert wird.
• Halten Sie das Ladekabel von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten fern.
• Das Stromkabel kann nicht ersetzt werden.
Wenn das Kabel beschädigt ist, entsorgen
und ersetzen Sie das Ladegerät.
• Fassen Sie weder das Ladegerät noch das
Gerät mit nassen Händen an.
• Lagern oder laden Sie das Gerät nicht
draußen.
• Das Ladegerät muss aus der Steckdose
gezogen werden, bevor Sie den Akku
entfernen, oder das Gerät reinigen oder
warten.
Akkusicherheit:
• Sie dürfen den Akku weder verbrennen
noch hohen Temperaturen aussetzen, da er
explodieren könnte.
• Flüssigkeiten, die aus dem Akku
austreten, können zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
• Holen Sie sich in einer Notfallsituation sofort
professionelle Hilfe.
• Akkus können in Extremsituationen
auslaufen. Fassen Sie Flüssigkeiten, die
aus dem Akku austreten, niemals an.
Waschen Sie Ihre Haut sofort mit Seife und