Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEAL AP60 PRO Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP60 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Störungen
Die Anzeigen auf dem Bedienfeld leuchten gar
nicht.
Der Automatikmodus funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Gerüche werden schlecht gefiltert.
Ist der Luftreiniger eingeschaltet?
 Luftreiniger durch Betätigen der Ein/Aus-
Taste (A, Seite 9) einschalten.
Ist die Quiet-Funktion aktiviert?
 Deaktivieren Sie die Quiet-Funktion durch
Betätigen der Quiet-Taste (D, Seite 11).
Der Luftreiniger kalibriert den Luft-
qualitätssensor. Dies geschieht beim ersten
Einschalten und nach Netztrennung.
 Warten Sie bis der Kalibriervorgang (siehe
Bemerkung, Seite 9) abgeschlossen ist (kann
einige Minuten dauern)
Der Luftqualitätssensor ist verschmutzt.
 Reinigen Sie die Öffnungen zum Luft-
qualitätssensor L, Staubsensor M (Seite 9),
die Lufteinlasskanäle und den
Luftreiniger-Innenraum (wo sich die Filterpatrone
befindet) mit einem Staubsauger.
Der Luftqualitätssensor erkennt die
Luftqualität nicht zuverlässig
 Kalibrieren Sie den Luftqualitätssensor durch
kurze Netztrennung neu!
Ist der Luftreiniger permanent starken
Gerüchen ausgesetzt?
 Ein Filterwechsel (Seite 15) ist notwendig,
da der Aktivkohlefilter gesättigt ist und eine
zuverlässige Luftreinigung dadurch
nicht mehr gewährleistet ist.
Werden die Gerüche überhaupt
eingezogen?
 Platzieren Sie den Luftreiniger näher an
die Geruchsquelle.
 Schalten Sie den Luftreiniger manuell auf
eine höhere Lüfterstufe (Seite 10).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ap80 pro

Inhaltsverzeichnis