„Original-Bedienungsanleitung: Französische Fassung“ Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Elektrofahrrads (E-Bike) von WAYSCRAL! Diese Anleitung soll Ihnen die Informationen liefern, die Sie zur richtigen Benutzung, zur Einstellung und zur Pflege Ihres Fahrrads benötigen. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie in den Sattel steigen, und bewahren Sie sie während der gesamten Lebensdauer Ihres Fahrrads auf.
Nutzungsbedingungen für dieses Elektrofahrrad Dieses Elektrofahrrad ist für die Benutzung im städtischen Raum gedacht, es dient der Fortbewegung auf Straßen und sonstigen befestigten Flächen, auf denen beide Reifen ständigen Kontakt zum Boden haben Es verfügt über einen elektrischen Hilfsmotor, der Sie auf Ihren Fahrten im Alltag unterstützt, damit Sie weitere und längere Strecken zurücklegen können Ihr Elektrofahrrad ist ein Modell für Erwachsene, d.
Seite 64
• Sind die Pedale fest mit dem Tretlager verbunden • Funktioniert die Gangschaltung ordnungsgemäß? • Befinden sich die Rückstrahler in der richtigen Position? EMPFEHLUNG: Ihr Elektrofahrrad muss alle 6 Monate von einer Fachperson auf seine Funktionstüchtigkeit und sichere Benutzbarkeit hin überprüft werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, sich vor der Benutzung zu vergewissern, dass alle Teile voll funktionstüchtig sind.
Seite 65
Inhalt Aufbau der Elektrofahrräder ............................67 Aufbau des Everyway E-250 ............................67 Erste Fahrt und Einstellungen ............................68 Nutzung der Sicherheitsvorrichtungen ........................68 Beleuchtung ................................68 Klingel ................................... 68 Tragen eines Helms ............................... 68 Einstellung des Sattels, des Lenkers und der Gabel ....................69 Sattel ..................................
Seite 66
Wartung des Akkus ............................... 87 Gebrauch und Wartung des Elektromotors ....................... 88 Wartung des Controllers ............................88 Schaltpläne und Spezifikationen ..........................89 Schaltplan des Everyway E-250 ..........................89 XII. Wichtigste technische Daten ..........................90 Kundendienst .................................. 91 Verschleißteile ................................91...
Erste Fahrt und Einstellungen Nutzung der Sicherheitsvorrichtungen Beleuchtung Die im Lieferumfang enthaltene Beleuchtung besteht aus zwei Reflektoren (ein weißer im Scheinwerfer vorne und ein roter befestigt am hinteren Schutzblech), einem Scheinwerfer vorne, einem Rücklicht und zwei weiteren orangen Reflektoren zwischen den Speichen der Räder. Durch die reflektierenden Reifen sind Sie von der Seite besser zu sehen.
Einstellung des Sattels, des Lenkers und der Gabel Es ist wichtig, die Einstellungen Ihres Fahrrads an Ihren Körperbau anzupassen. Sattel Öffnen Sie das Schnellspannsystem (zur Benutzung des Schnellspanners siehe Absatz „III Pneumatiques“) Wenn Sie den Sattel auf die niedrigste Position einstellen, vergewissern Sie sich, dass er kein Teil des Fahrrads wie z.
1 : Festziehen des Lenkerbügels auf dem Vorbau Neigen Sie den Lenkerbügel nach Ihrem Bedarf und ziehen Sie dann die Schrauben 1 und 2 fest. 2 : Einstellung der Ausrichtung Lenkerbügel/Rad Lösen Sie Schraube 3, stellen Sie die Position des Lenkers zur Radachse ein und ziehen Sie Schraube 3 dann wieder fest.
Vorgehen zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Einstellung der Schnellspannmechanismen (Rad und Sattelschelle) Die Schnellspannvorrichtungen sind für die Betätigung per Hand vorgesehen. Verwenden Sie niemals Werkzeuge, um den Mechanismus zu verriegeln oder zu entriegeln, um ihn nicht zu beschädigen. Um die Spannkraft der Radachse einzustellen, müssen Sie die unbedingt die Einstellmutter, und nicht den Schnellspannhebel benutzen.
Um den Bremssattel der mechanischen Scheibenbremse auszurichten, die Befestigungsschrauben der Bremssattelhalterung lösen. Bremsen Sie mit dem entsprechenden Bremshebel (der Bremssattel positioniert sich korrekt) und halten Sie den Bremshebel in dieser Position, während Sie die Befestigungsschrauben der Halterung des Bremssattels anziehen. Überprüfen Sie, ob der Abstand der Bremsbeläge von der Scheibe 0,2 - 0,4 mm beträgt.
Einstellung der Gangschaltung Ihr Fahrrad verfügt über ein Shimano Hebelsystem mit einer Kettenschaltung hinten , die es Ihnen ermöglicht, manuell zwischen mehreren Gängen zu wechseln. Verwenden Sie den rechten Griff zum Wechseln des hinteren Ritzels. An Steigungen erleichtert das Große Ritzel das Treten. Stellen Sie Ihr Übersetzungsverhältnis (Ritzel) nach Ihrem Bedarf ein.
Einstellung der Zugspannung Um den Wechsel des Ritzels ordnungsgemäß einzustellen, das Drehrädchen an der hinteren Kettenschaltung oder den Hebel benutzen. Dieses Drehrädchen ermöglicht es, die Spannung des Schaltzugs einzustellen, damit sich die Schaltung je nach gewähltem Gang korrekt verlagert. Einstellung der Kette Ihr Fahrrad ist mit einer externen Kettenschaltung hinten ausgestattet;...
ACHTUNG: Ihr Gepäckträger ist nicht zum Ziehen eines Anhängers vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen darf Gepäck nur auf dem Gepäckträger transportiert werden. Wenn der Gepäckträger beladen ist, ändert sich das Verhalten des Fahrrads. Verteilen Sie die Gepäcklast gleichmäßig auf beide Seiten, um die Stabilität des Fahrrads zu gewährleisten.
Wartung Ihr Fahrrad muss regelmäßig gewartet werden, um Ihre Sicherheit und seine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die mechanischen Teile müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, um abgenutzte Teile oder solche mit Gebrauchsspuren gegebenenfalls zu ersetzen. Bei einem Austausch von Teilen sollten unbedingt nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Fahrrads zu erhalten.
III. Regelmäßige Kontrollen Anzug der Verschraubungen: Hebel, Kurbelarme, Pedale, Vorbau. Folgende Anzugsmomente sind anzuwenden: KOMPONENTEN EMPFOHLENES BESONDERE HINWEISE ANZUGSMOMENT (Nm) Pedalen am Kurbelarm 34 - 40 Gewinde schmieren Kurbelarm am Gehäuse 45 - 55 Gewinde schmieren Anzug Vorbau/Bügel 5 - 8 Anzug Steuersatz 5 - 8 Bremshebel...
Seite 79
Alle 3 Jahre oder alle 6000 km: • Überprüfung auf Verschleiß (Bremsklötze, Gangschaltung, Reifen), • Kontrolle der Lager (Tretlager, Räder, Lenkung, Pedalen), • Kontrolle der Brems- und Schaltzüge (Bremsen, Kettenschaltung, Federung) oder der Bremsleitungen der hydraulischen Bremse, • Auswechseln der Gangschaltung (Kette, Freilaufrad, Zahnkranz), •...
Elektrische Unterstützung Tretunterstützung Der Benutzer muss das Tretlager vorwärts drehen, um Unterstützung durch den Motor zu erhalten. Dies ist sehr wichtig für die Sicherheit. Dieses E-Bike bietet Unterstützung durch seinen Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Danach schaltet sich der Motor ab. Sie können schneller fahren, müssen aber die gesamte Kraft selbst aufbringen und werden nicht mehr durch den Motor unterstützt.
Bedienoberfläche des Displays Nach dem Einschalten der Stromversorgung wird auf dem Display die folgende Schnittstelle angezeigt: Entfernung Drücken Sie 【MODE】, um zwischen TRIP und ODO hin- und herzuschalten. Mit dieser Funktion kann der Benutzer auf einfache Weise den aktuellen Kilometerstand (TRIP) und den Gesamtkilometerstand (ODO) anzeigen.
Schiebehilfe (walk) Halten Sie die Taste 【NIEDRIG】 2 Sekunden lang gedrückt, das Elektrofahrrad wechselt dann in den Schiebemodus. Das Elektrofahrrad bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von 6 km/h, das Symbol blinkt auf der Anzeige. Bitte beachten Sie, dass die Funktion "Schiebehilfe" nur beim Schieben des Fahrrads verwendet werden darf.
Ladestände des Akkus Wenn der Akku voll aufgeladen ist, werden die fünf Segmente auf dem LED-Display angezeigt. Wenn der Akku entladen ist, blinkt der äußere Rahmen des Akkus und zeigt damit an, dass der Akku sofort aufgeladen werden muss. Blinkt bei vollständiger Entladung III.
Akku einsetzen / entnehmen Bei Elektrofahrrädern befindet sich der Akku im Rahmen des Fahrrads, er ist direkt mit der Steuerbox verbunden. Um den Akku zu entnehmen, stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie den Akku nach oben. Um den Akku wieder einzusetzen, setzen Sie ihn von unten beginnend ein und drehen Sie dann die Oberseite, bis sie einrastet.
• Das Ladegerät darf nur bei Temperaturen von 0 bis +30°C verwendet werden. • Es ist verboten, das Ladegerät zu zerlegen; übergeben Sie das Gerät bei Problemen einem qualifizierten Techniker. • Um Schäden zu vermeiden, darf nur das dem Elektrofahrrad beiliegende Ladegerät verwendet werden.
Das Entfernen des Akkus kann an Orten nützlich sein, an denen Ihr Fahrrad nicht untergebracht werden kann oder wenn sich keine Steckdose in der Nähe befindet. EMPFEHLUNG: Das Laden des Akkus muss in Innenräumen in einem belüfteten Bereich erfolgen. Gehen Sie zum Aufladen des Fahrradakkus folgendermaßen vor: •...
Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch: • Verwenden Sie den Akku nur mit diesem Fahrrad. • Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür vorgesehene mitgelieferte Ladegerät. • Laden Sie den Akku immer in einem gut belüfteten Raum auf. • Schützen Sie den Akku vor Hitze und laden Sie ihn nicht bei vollem Sonnenlicht auf.
• Verwenden Sie kein Metall zur direkten Verbindung der beiden Pole des Akkus, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. • Halten Sie den Akku von Feuerstellen und sonstigen Wärmequellen fern. • Schütteln Sie den Akku nicht und schützen Sie ihn vor Stößen und Stürzen. •...
Schaltpläne und Spezifikationen Wir behalten uns das Recht vor, das Produkt ohne Vorankündigung zu ändern. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Einzelhändler. Schaltplan des Everyway E-250...
XII. Wichtigste technische Daten Everyway E250 Maximales Gewicht: Benutzer + Last + Fahrrad 130 kg 107,8 kg Maximales Gewicht: Benutzer + Last Maximalgeschwindigkeit mit Unterstützung 25 km/h Autonomie * 65 km Max. Leistung 250 W Motorantrieb Spannung 36 V Maximaler Schallpegel bei Benutzung <...
Kundendienst Verschleißteile Bei den verschiedenen Verschleißteilen handelt es sich um Standardausführungen. Ersetzen Sie abgenutzte und/oder auszutauschende Teile stets durch identische Teile, die im Handel oder bei Ihrem Händler erhältlich sind. Lösung häufiger Probleme Versuchen Sie nicht, selbst auf elektrische Bauteile zuzugreifen oder sie zu reparieren. Wenden Sie sich an den nächsten Spezialisten, um eine Wartung von einer Fachperson durchführen zu lassen.
Seite 252
Wayscral – MGTS MGTS SA 12, avenue des Morgines CH- 1213 Petit-Lancy www.wayscral.com "Für Deutschland Importiert von: ATU Auto-Telle-Unger Handels GmbH & Co.KG,Dr.-Kilian-Str.11, D-92637 Weiden i.d.Opf"...