Bedienungsanleitung
CFA 5 - 1W
Manipulationen, insbesondere am Sicherheitsventil, sind verboten.
!
Warnung Niemals anderes Fluid als tiefkaltes Kohlendioxid verwenden.
Anlage nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.
Ohne Zustimmung des Herstellers dürfen keine Arbeiten an
druckbeaufschlagten Bauteilen oder Umbauten an der Anlage vorgenommen
werden.
Die Füllanweisung innerhalb der TRG ist unbedingt einzuhalten und eine
Kontrollwägung durchzuführen.
!
Hinweis
Es dürfen ausschließlich nur Original-Ersatzteile oder bauartgeprüfte Teile
verwendet werden.
Vermeiden Sie eine starke Torsion (Verdrehspannung) beim Befestigen der
Schlauchleitung.
Vermeiden Sie jegliche Überlastung der Bodenwaage, da dies zu
Beschädigung des Messaufnehmers führt. Beachten Sie die in den techn.
Daten angegebenen maximale Belastung. Lassen Sie niemals Füllflaschen
auf die Waage fallen.
Für in Deutschland betriebene Geräte werden die Anlagen im Herstellerwerk
Brandschutztechnik Müller GmbH durch einen Sachverständigen überprüft.
Beachten Sie die Anweisungen innerhalb der Prüfbescheinigung
(Prüfergebnis).
Schläuche müssen vor ihrer ersten Inbetriebnahme und nach Erfordernis,
aber spätestens in Abständen von 6 Monaten auf betriebssicheren Zustand
geprüft werden.
3.2.
Sicherheitsvorschriften von Kohlendioxid, tiefkalt verflüssigt
3.2.1 Mögliche Gefahren und Toxikologie
Tiefkalt verflüssigtes Gas kann in hohen Konzentrationen erstickend wirken. Kontakt mit
dem Produkt kann Kaltverbrennungen bzw. Erfrierungen verursachen.
Niedrige Konzentrationen verursachen schnell Kreislaufschwäche. Symptome sind
Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, wobei es zu Bewußtlosigkeit kommen kann.
3. Sicherheitsvorschriften
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de
8