Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungswechsel; Reparaturen; Rückverfolgbarkeit; Entsorgung - lutz KM10K Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
HINWEIS
►Für die Schrauben den mitgelieferten Innensechskantschlüssel SW3 verwenden.
►Schrauben nur handfest andrehen.
► Sicherungswechsel in folgenden Schritten ausführen:
1. Netzstecker des Relaismoduls/Netzgerätes ziehen.
2. Lochstopfen entfernen und Schrauben der Bedieneinheit/Schutzhaube lösen.
3. Bedieneinheit/Schutzhaube vorsichtig abnehmen. Kabellänge beachten!
4. Verbindungsleitung abziehen.
5. Schrauben am Kommunikationsmodul lösen.
6. Kommunikationsmodul vorsichtig abnehmen. Kabellänge beachten!
7. Verbindungsleitung abziehen.
8. Sicherungen prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
9. Verbindungsleitung wieder einstecken.
10. Kommunikationsmodul befestigen.
11. Verbindungsleitung zur Bedieneinheit/Schutzhaube wieder einstecken.
12. Bedieneinheit/Schutzhaube mit den Schrauben auf dem Relaismodul/Netzgerät befestigen.
13. Lochstopfen auf die Schraubenlöcher stecken.
14. Netzstecker des Relaismoduls/Netzgerätes in die Steckdose stecken.
C. Reparaturen
►Reparaturen durch Hersteller oder autorisierte Werkstatt durchführen lassen.
►Nur Original-Ersatzteile von Lutz Pumpen verwenden. Bei Verwendung anderer Ersatzteile ist die Haftung
von Lutz Pumpen ausgeschlossen.
D. Rückverfolgbarkeit
Geräte der Firma Lutz Pumpen für explosionsgefährdete Bereiche sind an Hand einer individuellen Seriennum-
mer gekennzeichnet, die der Rückverfolgbarkeit dient. Aus dieser Zahl können Baujahr und Geräteausführung
bestimmt werden.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät für explosionsgefährdete Bereiche. Diesbezüglich und unter
Berücksichtigung der ATEX-Richtlinie sind spezifische Vorkehrungen zu treffen, um die Rückverfolgbarkeit des
Gerätes im vor- und nachgeschalteten Bereich sicherzustellen.
Unser mit ATEX-Bescheid zertifiziertes QM-System gewährleistet diese Rückverfolgbarkeit bis zum Ort der
ersten Auslieferung.
Ausgenommen im Falle gegenteilig lautender vertraglicher Bestimmungen sind alle Personen, die diese Geräte
weiterliefern, dazu verpflichtet, ein System einzuführen, das eine eventuell erforderliche Rückrufaktion für
fehlerhafte Geräte ermöglicht.
E. Entsorgung
► Gerät gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex-km10k

Inhaltsverzeichnis