Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorschriften - Royal N-RVL 1200 Originalbetriebsanleitung

Elektro-vertikutierer und rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_N-RVL_1200_SPK7:_
Verpackung:
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden,
um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem
richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitsvorschriften vertraut.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.

1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften

1. Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen,
die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, das
Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers fest-
legen.
2. Vor allen Kontroll-, Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten ist das Netzkabel abzustecken.
3. Im Arbeitsbereich des Gerätes ist der Benutzer
für Schäden gegenüber Dritten verantwortlich,
die durch die Benutzung des Gerätes verursacht
wurden.
4. Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen
oder sorgen Sie für eine entsprechende künst-
liche Beleuchtung.
5. Überprüfen Sie immer das Gerät auf irgend-
welche Anzeichen von Beschädigungen.
26.10.2009
15:25 Uhr
Seite 9
6. Überzeugen Sie sich davon, dass alle Schutz-
vorrichtungen montiert sind und einwandfrei
funktionieren.
7. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn Sie müde
sind.
8. Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkon-
trolle zu prüfen, ob die Walze abgenutzt oder
beschädigt ist.
9. Bei der Montage oder Demontage der Walze
müssen die Anweisungen befolgt werden.
10. Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das Gerät
eingesetzt wird und entfernen Sie alle Gegen-
stände die erfasst und weggeschleudert werden
können. Vor der Benutzung sollen Fremdkörper
vom Rasen entfernt werden, während der Benut-
zung ist auf Fremdkörper zu achten. Achten Sie
auf Verlängerungsleitungen, welche Sie für den
Betrieb benötigen. Halten Sie
Anschlussleitungen von der Walze fern.
11. Während der Benutzung ist immer festes,
rutschfestes Schuhwerk und eine lange Hose zu
tragen. Arbeiten Sie nie barfüßig oder mit
leichten Sandalen.
12. Verwenden Sie das Gerät immer mit ge-
schlossener Auswurfklappe, bzw. mit Fangsack.
13. Benutzen Sie das Gerät niemals mit
beschädigten oder ohne Schutzeinrichtungen,
z.B. ohne Prallbleche und/oder Fangeinrichtung.
14. Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurföffnung auf.
15. Wenn Sie am Hang arbeiten, muss der Rasen
quer zum Hang bearbeitet werden.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Steigungen
über 15 %.
17. Bevor Sie das Gerät zum Transport anheben,
muss der Motor abgeschaltet, Netzkabel abge-
steckt und der Stillstand der Walze abgewartet
werden.
18. Achten Sie darauf, dass sich während des Be-
triebs keine Personen, besonders Kinder und
Tiere in der unmittelbaren Nähe des Gerätes
aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass ein Sicher-
heitsabstand von 10 Metern eingehalten wird.
19. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen
und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
20. Reparaturen an den elektrischen Teilen des Ge-
rätes dürfen nur durch einen Elektrofachmann
durchgeführt werden.
21 Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen
nicht leichter als leichte
Gummischlauchleitungen H05RN-F nach DIN
57 282/VDE 0282 sein und müssen mindestens
einen Querschnitt von 1,5 mm
Kupplung muss spritz-wassergeschützt sein. Die
Anschlussleitung muss durch die Zugentlastung
D
2
aufweisen. Die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.205.04

Inhaltsverzeichnis