Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GARANTIE

Ihr Gerät hat eine gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Zusätzlich zu dieser
Gewährleistung versprechen wir Ihnen, bei einer ausschliesslich privaten, nicht gewerblichen oder
handwerklichen Nutzung, eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum des Gerätes. Die Garantie
erstreckt sich auf die Behebung von Material- und/oder Herstellungsfehler.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleissteile, wie Messer, Walzen, Zündkerze, Filter und
Startseilzug. Weiterhin werden durch die Garantie keine Schäden und Mängel abgedeckt, die durch
fehlerhafte Montage, nicht Beachtung der Hinweise der Betriebsanleitungen des Gerätes und des
Motors, mangelnde Wartung und Instandhaltung, unsachgemässe oder übermässige Anwendung,
äussere Umwelt- und Krafteinwirkungen, Verwendung von falschen oder qualitativ schlechten Kraft-
und Schmierstoffen, Veränderungen am Gerät oder Benutzung von nicht originalen Teilen entstehen.
Starten des Gerätes ohne Öl führt zu einem irreparablen Schaden des Motors, der ebenfalls von der
Garantie und Gewährleistung nicht gedeckt ist. Vollständige Beschreibung der Garantieansprüche
entnehmen Sie bitte den aktuell gültigen Garantiebedingungen des Herstellers. Diese werden im Web-
Shop des Herstellers veröffentlicht.
Unsere Produkte werden unter strengsten Qualitätsanforderungen produziert. Sollte Ihr Gerät jedoch
unerwarteter Weise ausfallen, bedauern wir das sehr. Garantiefälle werden zentral durch unseren
HYUNDAI Servicepartner in Deutschland abgewickelt. Die aktuelle Information zum HYUNDAI
Servicepartner finden Sie in unserem Web-Shop
für Deutschland:
www.hyundaipower-de.com
für die Schweiz:
www.hyundaipower-ch.com
Ihre Rechnung gilt als Garantieschein, bitte bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Originalteile können jederzeit beim Servicepartner oder im Web-Shop des Herstellers bestellt werden.
Geben Sie dazu die Bezeichnung und die Seriennummer des Gerätes an.

ENTSORGUNG

Die Verpackung enthält wiederverwertbare Stoffe und muss umweltgerecht entsorgt werden. Auch Ihr
nicht mehr gebrauchsfähiges Gerät muss getrennt von dem Hausmüll gesammelt und entsorgt
werden. Der Besitzer muss sich um eine umweltgerechte Entsorgung kümmern.
Es ist kein Hausmüll! Informieren Sie sich über die entsprechenden Sammelstellen bei der
örtlichen Behörde oder Ihrem Händler.
Altöl, Ölgebinde müssen bei einer geeigneten Entsorgungsstelle vor Ort gesammelt und
entsorgt werden.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis