Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Füllen Sie ca. 0.6 Liter Öl (empfohlen SAE 15W-40 oder SAE 30) ein. Nach ca. 1 Minute überprüfen
Sie den Ölstand. Achten Sie darauf, dass das Gerät dabei waagerecht steht. Der Messstab (1) ist an
der Öleinfüllschraube befestigt. Stecken Sie den Messstab in die Öleinfüllöffnung bis zum Anschlag
ein, ohne die Öleinfüllschraube einzuschrauben. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus und
kontrollieren Sie den Stand. Bei korrektem Ölstand steht das Öl zwischen der Markierung MAX und
MIN.
• Nach dem Erreichen vom geforderten Füllstand schrauben Sie die Öleinfüllschraube wieder fest ein.
• Altöl und Ölgebinde müssen gesammelt und bei einer Entsorgungsstelle vor Ort abgegeben werden.
Benzin austauschen
Benzin und seine Dämpfe sind hoch entzündlich! Beim Hantieren mit Benzin
besteht absolutes Rauchverbot, es darf kein Feuer, Glut oder elektrischer Funken in der Nähe sein.
Benutzen Sie kein Mobiltelefon. Unbedingt die Sicherheitshinweise aus diesem Handbuch
beachten!
• Das Gerät soll nur mit frischem und sauberem Benzin getankt werden. Bei länger nicht Nutzung
sollte Benzin aus dem Gerät abgelassen werden.
• Bereiten Sie einen geeigneten Behälter vor. Öffnen Sie die Ablassschraube am Vergasen (1) und
lassen Sie das Benzin komplett ablaufen.
• Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein.
• Vor der erneuten Verwendung des Geräts füllen Sie frisches Benzin wieder ein.

Sonstige Wartung

• Bremsbeläge. Die Motorbremsbeläge müssen regelmässig durch den Fachmann zu überprüfen und
bei Bedarf durch Originalteile zu ersetzen.
• Schmierung. Die Lager von den Rädern und den Walzen müssen regelmässig, mindestens einmal
pro Jahr, mit leichtem Schmierstoff geschmiert werden.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis