Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschaltungen; Operation; Protective Circuits - IMG STAGELINE STA-1504 Bedienungsanleitung

Mehrkanal-pa-verstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STA-1504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und dass die Gesamtimpedanz je Ausgang im
Normalbetrieb min des tens 4 Ω, im Brückenbe-
trieb min des tens 8 Ω beträgt.
3) Zuletzt das Netzkabel in die Netzbuchse (14) ste-
cken. Den Netzstecker des Anschlusskabels in
eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken. Vor
dem ersten Einschalten die Regler LEVEL (11)
ganz nach links drehen.
6 Bedienung
6.1 Betriebsart wählen
Mit dem Schalter NORMAL/BRIDGE (7) wird für
jedes Kanalpaar die gewünschte Betriebsart ge -
wählt:
6.1.1 Normalbetrieb
Ist der Schalter ausgerastet [die LED BRIDGE (3)
zwischen den Kanälen des entsprechenden Kanal-
paares leuchtet nicht], werden diese beiden Kanäle
unabhängig voneinander betrieben.
6.1.2 Brückenbetrieb
Ist der Schalter hineingedrückt [die LED BRIDGE (3)
zwischen den Kanälen des entsprechenden Kanal-
paares leuchtet], wird das Eingangssignal vom
zweiten Kanal zusätzlich invertiert auf den ersten
Kanal des Kanalpaares geschaltet. Dadurch ver-
doppelt sich die Spannung am Ausgang, wenn der
Lautsprecher, wie in Kapitel 5 beschrieben, für den
Brückenbetrieb angeschlossen ist. Ein Eingangssig-
nal am ersten Kanal des Paares wird ignoriert. Die
Lautstärkeeinstellung mit dem Regler LEVEL (11)
und die Filtereinstellungen mit den Schaltern 9 und
10 (mehr dazu in Kapitel 6.2) werden nur am zwei-
ten Kanal des Kanalpaares vorgenommen. Eine
Anwendung des Brückenbetriebes zeigen die Bei-
spiele in den Abbildungen 8 und 10.
inated by correcting the speaker positions, it may
be necessary to reverse the polarity of individual
speakers.
Table fig. 5 also shows possibilities of connec-
tion for several speakers to one output. For this
purpose it is indicated in each case which rated
power (P
) each speaker must have as a mini-
MIN
mum with the corresponding impedance (Z).
When interconnecting several speakers, it is
especially important to observe the correct con-
nection of the positive and negative contacts and
that the total impedance per output is 4 Ω as a
minimum in normal operation, 8 Ω as a minimum
in bridge operation.
3) Finally connect the mains cable to the mains jack
(14) and the mains plug of the cable to a socket
(230 V~/50 Hz). Prior to the first switching-on,
turn the controls LEVEL (11) to the left stop.

6 Operation

6.1 Selecting the operating mode
With the switch NORMAL/BRIDGE (7) the desired
operating mode is selected for each channel pair:
6.1.1 Normal operation
If the switch is disengaged [the LED BRIDGE (3)
between the channels of the corresponding channel
pair does not light up], these two channels are oper-
ated independently of each other.
6.1.2 Bridge operation
If the switch is pressed in [the LED BRIDGE (3) be -
tween the channels of the corresponding channel
pair lights up], the input signal of the second channel
is additionally switched to the first channel of the
channel pair in an inverted way. Thus, the voltage at
the output is doubled when the speaker is connect -
ed for bridge operation, as described in chapter 5.
6
6.2 Filter
Jeder Kanal verfügt über ein zuschaltbares Filter mit
wählbarer Hochpass- oder Tiefpass-Cha rak teris tik.
Dadurch lassen sich mit diesem Verstärker 2-Wege-
Systeme aufbauen, in denen Hochmitteltonlautspre-
cher über Kanäle mit Hochpassfilter und Tieftonlaut-
sprecher über Kanäle mit Tiefpassfilter betrieben
werden.
Bei gedrücktem Schalter FILTER/BYPASS (10)
ist das Filter aktiv. Mit dem Schalter HI-PASS/LO-
PASS (9) wählen, ob das Filter als Hochpass (Schal-
ter ausgerastet) oder Tiefpass (Schalter hineinge-
drückt) dienen soll. Eine Anwendung der Filter
zeigen die Beispiele in den Abbildungen 9 und 10.
6.3 Ein/-Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den
Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem
Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten. Den
Verstärker mit dem Schalter POWER (5) einschalten.
Die Betriebsanzeige (4) leuchtet. Nach dem Ein-
schalten ist für wenige Sekunden die Einschaltverzö-
gerung zum Schutz der Lautsprecher aktiviert.
6.4 Pegel einstellen
Den Ausgang des Mischpultes oder Vorverstärkers
auf seinen Nennpegel (0 dB) oder das größte unver-
zerrte Ausgangssignal aussteuern. Die Regler
LEVEL (11) so weit aufdrehen, bis die maximal
gewünschte Lautstärke erreicht ist. Zeigen die LEDs
CLIP (1) die Übersteuerung des Verstärkers an, die
Regler der entsprechenden Kanäle etwas zu rück-
drehen.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke am Ver-
stärker nie sehr hoch ein. Hohe Laut-
stärken können auf Dauer das Gehör
schädigen! Das menschliche Ohr
gewöhnt sich an große Lautstärken
und empfindet sie nach einiger Zeit
als nicht mehr so hoch. Darum eine
hohe Lautstärke nach der Gewöh-
nung nicht weiter er höhen.
An input signal at the first channel of the pair is
ignored. The volume is adjusted with the control
LEVEL (11) and the filters are adjusted with the
switches 9 and 10 (more details on this matter in
chapter 6.2) only at the second channel of the chan-
nel pair. The examples in the figures 8 and 10 show
an application of the bridge operation.
6.2 Filters
Each channel has a switchable filter with selectable
high pass or low pass characteristics. Thus, this
amplifier allows to built up 2-way systems in which
mid-high range speakers are operated via channels
with high pass filter and bass speakers via channels
with low pass filter.
With the switch FILTER/BYPASS (10) pressed,
the filter is active. Use the switch HI-PASS/LO-
PASS (9) to define if the filter is to be used as a high
pass (switch disengaged) or low pass (switch
pressed in). The examples in figures 9 and 10 show
an application of the filters.
6.3 Switching on/off
In order to prevent loud switching noise, always
switch on all other units in an amplifier system
before switching on the power amplifier, and switch
it off first after operation. Switch on the amplifier with
the POWER switch (5). The POWER LED (4) lights
up. After switching on, the switch-on delay is activat -
ed for a few seconds to protect the speakers.
6.4 Level adjustment
Set the output of the mixer or preamplifier to its rated
level (0 dB) or to the highest undistorted output sig-
nal. Turn up the controls LEVEL (11) so far until the
maximum desired volume is reached. If the LEDs
CLIP (1) show the overload of the amplifier, slightly
turn back the controls of the corresponding chan-
nels.
6.5 Groundlift-Schalter
Ist ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen zu
hören, kann eine Masseschleife die Ursache sein.
Masseschleifen können entstehen, wenn zwei
Geräte sowohl über die Signalmasse als auch über
den Schutzleiter der Stromversorgung oder eine lei-
tende Verbindung der Gehäuse im Rack Kontakt
haben. Um die so entstandene Masseschleife auf-
zutrennen, den Groundlift-Schalter (6) auf Position
LIFT stellen.

7 Schutzschaltungen

Die Schutzschaltungen sollen Beschädigungen der
Lautsprecher und des Verstärkers verhindern. Der
eingebaute Pegelbegrenzer (Limiter) regelt das Ein-
gangssignal zurück, wenn der Grenzpegel am
Ausgang erreicht wird. Dadurch lassen sich bei
Übersteuerung des Verstärkers Verzerrungen ver-
mei den, die die Lautsprecher schädigen könnten.
Von einer zusätzlichen Schutzschaltung werden die
Lautsprecher abgeschaltet:
1. wenige Sekunden lang nach dem Einschalten
(Einschaltverzögerung)
2. wenn der Verstärker überhitzt ist
3. wenn eine Gleichspannung am Ausgang auftritt
Tritt an einem Lautsprecherausgang ein Kurz-
schluss auf, leuchtet die CLIP LED (1) des entspre-
chenden Kanals. Ist dies der Fall oder werden die
Lautsprecher während des Be triebs abgeschaltet
oder nach dem Einschalten nicht freigeschaltet,
muss der Verstärker ausgeschaltet und die Fehler-
ursache behoben werden.
CAUTION Never adjust the volume on the ampli-
fier very high. Permanent high volumes
may damage your hearing! The human
ear will get accustomed to high volumes
which do not seem to be that high after
some time. Therefore, do not further
increase a high volume after getting
used to it.
6.5 Ground lift switch
If an interfering hum noise can be heard without a
music signal, a ground loop may be the reason for
this. Ground loops may occur if two units have con-
tact in the rack both via the signal ground and via the
earthed conductor of the power supply or a conduc-
tive connection of the housings. To separate the
ground loop thus occurring, set the ground lift switch
(6) to position LIFT.

7 Protective Circuits

The protective circuits are provided to prevent dam-
age to the speakers and the amplifier. The integrat -
ed level limiter reduces the input signal if the limit
level is reached at the output. Thus, distortions are
prevented if the amplifier is overloaded which could
damage the speakers. The speakers are switched
off by an additional protective circuit:
1. for a few seconds after switching-on (switch-on
delay)
2. if the amplifier is overheated
3. if a DC voltage occurs at the output
If a short circuit occurs at a speaker output, the CLIP
LED (1) of the corresponding channel lights up. If
this is the case or if the speakers are switched off
during operation or if they are not ready for operation
after switching on, the amplifier must be switched off
and the cause for the defect has to be eliminated.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sta-1506Sta-1508Img244290

Inhaltsverzeichnis