BEFÜLLEN
1. Sicherstellen, dass sich kein Luftdruck im Bremsenentlüfter befindet. Druckluft ablassen durch Öffnen
des Druckluftablassventils (3).
2. Verschlusskappe (5) entfernen, diese befindet sich auf der Oberseite.
3. Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllen und die Einfüllöffnung mit Kappe (5) wieder verschließen.
Hinweis: Wenn sich die Gummimembrane unmittelbar unter der Einfüllkappe befindet, muss das
Befüllen sehr langsam erfolgen. Vorsicht beim Herunterdrücken der Gummimembrane mit einem
scharfkantigen oder spitzen Gegenstand, dieser kann die Membrane beschädigen und das Gerät
unbrauchbar machen.
Hinweis: Das Gerät nicht bis zur Oberkante des Einfüllstutzens befüllen.
Nach jeder Befüllung mit Bremsflüssigkeit muss das Gerät wie folgt entlüftet werden:
1. Druckluftablassventil (3) verschließen
2. Absperrventil für Bremsflüssigkeit (8) verschließen
3. Drucklufteinlassventil (1) verschließen
4. Sicherstellen, dass die Verschlusskappe (5) festgeschraubt ist
5. Bremsenentlüfter am Drucklufteinlassventil (1) mit dem Druckluftsystem verbinden.
6. Drucklufteinlassventil (1) öffnen und mit dem Druckregler (2) den Druck auf 1,2 Bar einstellen. Wenn
sich das Sicherheitsventil (4) öffnet, muss der Druck reduziert werden.
7. Adapter an die Schnellkupplung (9) anschließen
8. Adapter über einen Behälter halten und das Absperrventil für Bremsflüssigkeit (8) kurz öffnen bis die
Bremsflüssigkeit frei von Luft aus dem Adapter strömt.
9. Absperrventil für Bremsflüssigkeit (8) verschließen. Nun kann das Gerät eingesetzt werden
ANWENDUNG
1. Sicherstellen, dass das Druckluftablassventil (3), das Absperrventil für Bremsflüssigkeit (8) und das
Drucklufteinlassventil (1) verschlossen sind.
2. Bremsen-Entlüfter mit Druckluftanlage verbinden (siehe Abb.2), das Druckluft-Einlassventil (1) öffnen
und den Druck mit dem Druckregler (2) auf 1,2 Bar einstellen. Der eingestellte Druck kann auf dem
Druckmanometer (7) abgelesen werden (siehe Abb.3). Wenn sich das Sicherheitsventil (4) öffnet,
muss der Druck reduziert werden.
3. Drucklufteinlassventil (1) verschießen und Bremsen-Entlüfter von der Druckluftanlage trennen.
Bei Bedarf kann das Gerät jederzeit wieder an das Druckluftsystem angeschlossen und das
Drucklufteinlassventil (1) geöffnet werden, um das Gerät erneut mit Druckluft zu befüllen.
4. Wählen Sie einen passenden Adapter aus und schrauben Sie diesen auf den Bremsflüssigkeits-
Ausgleichsbehälter (siehe Abb.1).
5. Verbinden Sie den Adapter mit der Schnellkupplung (9) am Bremsflüssigkeits-Füllschlauch (6).
(siehe Abb.1)
6. Absperrventil für Bremsflüssigkeit (8) öffnen.
7. Bremsanlage nach Herstellerangaben entlüftet werden.
8. Nach dem Bremsen-Entlüftungsvorgang das Drucklufteinlassventil (1) und das Absperrventil für
Bremsflüssigkeit (8) verschließen.
9. Adapter von der Schnellkupplung (9) trennen und Adapter entfernen.
10. Bremsflüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls korrigieren und Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter
wieder verschließen.
Abb.1
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
5
d i e
Abb.2
6
e
s
s
a r t S
h
c
s
m
e
R
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
r e
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
s
u
k r e
v
e
7
9
8
2
4 -
D
e
Abb.3
L
d . l h
a t s
w
s
@
o f n i
: l i