Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FR
2 / 3-24 / 110-116
EN
2 / 25-45 / 110-116
DE
2 / 46-66 / 110-116
ES
2 / 67-88 / 110-116
NL
2 / 89-109 / 110-116
73502_V2_24/10/2019
PULSFEED 4W
www.ims-welding.fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GYS ims PRO PULSFEED 4W

  • Seite 1 PULSFEED 4W 2 / 3-24 / 110-116 2 / 25-45 / 110-116 2 / 46-66 / 110-116 2 / 67-88 / 110-116 2 / 89-109 / 110-116 www.ims-welding.fr 73502_V2_24/10/2019...
  • Seite 2 PULSFEED 4W M5x10 (x4) Acier - Steel - Stahl - Acero - Staal - Aço Aluminium / Aluminio 91151 Inox - Stainless steel - Edelstahl Tube capillaire / Capillary tube / Kapillarrohr Gaine acier Gaine téflon Steel sheath Teflon sheath Stahlseele Teflon-Drahtseele Funda de acero...
  • Seite 46: Sicherheitsanweisungen

    PULSFEED 4W SICHERHEITSANWEISUNGEN ALLGEMEIN Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Personen- und Sachschäden füh- ren. Nehmen Sie keine Wartungarbeiten oder Veränderungen an dem Gerät vor, die nicht in der Anleitung genannt werden. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes entstanden sind. Bei Problemen oder Fragen zum korrekten Gebrauch dieses Gerätes, wenden Sie sich bitte an entsprechend qualifiziertes und geschultes Fachpersonal.
  • Seite 47: Brand- Und Explosionsgefahr

    PULSFEED 4W Die zum Schweißen benötigten Gasflaschen müssen in gut belüfteter, gesicherter Umgebung aufbewahrt werden. Lagern Sie sie ausschließlich stehend und sichern Sie sie z.B. mithilfe eines entsprechenden Fahrwagens gegen Umkippen. Informationen zum richtigen Umgang mit Gasflaschen erhalten Sie von Ihrem Gaslieferanten. Schweißarbeiten in unmittelbarer Nähe von Fetten und Farben sind grundsätzlich verboten! BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Sorgen Sie für ausreichenden Schutz des Schweißbereiches.
  • Seite 48: Elektromagnetische Felder Und Störungen

    PULSFEED 4W ELEKTROMAGNETISCHE FELDER UND STÖRUNGEN Der durch einen Leiter fließende elektrische Strom erzeugt lokale elektrische und magnetische Felder (EMV). Beim Betrieb von Lichtbogenschweißanlagen kann es zu elektromagnetischen Störungen kommen. Durch den Betrieb dieses Gerätes können medizinische, informationstechnische und andere Geräte in Ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden. Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen, sollten sich vor Arbeiten in der Nähe der Maschine, von einem Arzt beraten lassen.
  • Seite 49: Aufbau - Produktfunktion

    PULSFEED 4W AUFBAU - PRODUKTFUNKTION Das Gerät darf nur von qualifizierten und befugten Personen montiert und in Betrieb genommen werden. Der Aufbau darf nur im ausgeschalteten, nicht angeschlossenen Zustand vorgenommen werden. Es wird empfohlen, die mit dem Gerät mitgelieferten Schweißkabel zu verwenden, um die optimalen Produkteinstellungen zu erhalten.
  • Seite 50: Montage Der Drahtrolle Und -Führung (Iii)

    PULSFEED 4W MONTAGE DER DRAHTROLLE UND -FÜHRUNG (III) • Entfernen Sie die Düse (III-F) sowie das Kontaktrohr (III-E) aus dem Brenner. • Öffnen Sie die Abdeckung des Gerätes. III-A : • Positionnieren Sie die Drahtrolle auf dem Drahtrollenhalter: - Beachten Sie den Fixierdorn auf dem Drahtrollenhalter. Bei einer 200mm Drahtrolle sollte die Drahtrollenmutter bei der maximale Einstellung mon- tiert werden.
  • Seite 51: Allgemeine Übersicht Des Bedienfeldes

    PULSFEED 4W GAS-ANSCHLUSS - Montieren Sie einen geeigneten Druckminderer an der Gasflasche und verbinden Sie ihn mit dem Schweißgerät mit dem mitgelieferten Schlauch. Benutzen Sie die beiden mitgelieferten Ohrschellen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. - Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche ordnungsgemäß befestigt ist und die Kette am Generator befestigt ist.. - Stellen Sie die Gasdurchflussmenge am Druckminderer ein.
  • Seite 52: Mig-Mag-Schweissen

    PULSFEED 4W Standard Parameter Bezeichnung Einstellungen Manuell Pulse Hinweise (Dynamic STD) - Fe Ar CO2 18% Material-Gas- - Al Mg 5 Ar 100% Auswahl des zu verschweißenden Materials Kopplung - HARDFACE Metal Synergische Schweißparameter - usw. Drahtdurchmesser Ø 0.6 > Ø 2.4 mm Auswahl des Drahtdurchmessers - Manuell Schweissverfahren...
  • Seite 53 PULSFEED 4W Strom 15 - Imax Der Schweißstrom muss je nach verwendetem Draht und Material ausgewählt werden. Die Funktion passt die Distanz zwischen dem Ende des Drahts und dem Schmelzbad an Lichtbogenlänge -6 > +6 (Anpassung der Spannung). Schweißposition Glättet den Schweißstrom mehr oder weniger gleichmässig. Wird entsprechend der Drossel -4 >...
  • Seite 54 PULSFEED 4W Stromabsenkung 0 - 2s. Absenkzeit des Schweißstroms (Endkraterfüllstrom) Der Schlußstrom beschreibt die Phase nach der Stromabsenkung. Crater filler 50 - 100% Die Parameter sind Strom (% des Schweißstroms) und Zeit (Sekunden). Dauer der Schutzgasnachströmung Es schützt das Werkstück und die Elektrode vor Gasnachströmung 0 - 25s.
  • Seite 55: Wolfram-Inertgas-Schweissen (Wig-Modus)

    PULSFEED 4W Gasvorströmung 0 - 25s. Dauer der Gasvorströmung vor der Zündung. Dauer der Schutzgasnachströmung Es schützt das Werkstück und die Elektrode vor Oxida- Gasnachströmung 0 - 25s. tion. Die Synergie ermöglicht eine vollautomatische Einstellung. Die Blechdicke stellt Dicke 0,1 - 5,5mm automatisch die Spannung und die entsprechende Drahtgeschwindigkeit ein.
  • Seite 56: Wig-Dc-Schweissen

    PULSFEED 4W Parameter Bezeichnung Einstellungen Hinweise Synergic Standard Konstanter Strom Puls Pulsstrom Heften mit konstantem Spot Strom Tack Heften mit Pulsstrom Materialtyp Fe, Al, usw.. Auswahl des zu verschweißenden Materials Auswahl des Elektrodendurchmessers Ermöglicht, die HF- Durchmesser der Wolframelektrode 1 - 4 mm Zündung-Ströme und Synergien zu verfeinern.
  • Seite 57 PULSFEED 4W Parameter Bezeichnung Einstellungen Beschreibung und Hinweise Gasvorströmung 0 - 60s. Dauer der Gasvorströmung vor der Zündung. Startstrom 10 - 200 % Der Startstrom beschreibt die Phase vor Beginn des Stromanstiegs. Startzeit 0 - 10s. Stromanstieg 0 - 60s. Stromanstieg.
  • Seite 58: Betrieb Brennertaster

    PULSFEED 4W Parameter Bezeichnung Einstellungen Beschreibung und Hinweise Gasvorströmung 0 - 60s. Dauer der Gasvorströmung vor der Zündung. Schweißstrom 3 - Imax Schweißstrom Dauer Puls Pulsphase, manuell oder mit definierter Dauer. , 0 - 60s. Puls-Frequenz 0.1 - 2500 Hz Puls-Frequenz Dauer ohne Puls Konstant-Strom-Phase, manuell oder mit definierter Dauer.
  • Seite 59: Schweissen Mit Umhüllter Elektrode (Mma-/E-Handschweissen)

    PULSFEED 4W Haupttaste 4-Tlog-Modus T1 - Haupttaste ist gedrückt, der Schweißzyklus startet ab der Gas- <0.5s <0.5s >0.5s vorströmung und stoppt bei Phase I_Start. T2 - Haupttaste ist gelöst, der Schweißzyklus läuft weiter in UpSlope und beim Schweißen. LOG: dieser Betriebsmodus wird in der Schweißphase angewandt: - durch kurzen Druck auf die Haupttaste (<...
  • Seite 60 PULSFEED 4W Parameter Bezeichnung Einstellungen Beschreibung und Hinweise Prozentsatz 0 - 100% Hot Start Der Hot Start verbessert die Zündeigenschaften durch eine kurzeitige Erhöhung des Schweißstroms. Die Parameter sind Strom (% des Schweißstroms) und Zeit (Sekunden). Dauer Hot Start 0 - 2s. Der Schweißstrom muss je nach Elektrodentyp ausgewählt werden (siehe Elektroden- Schweißstrom 10 - Imax.
  • Seite 61: Speicherung Und Aufrufen Der Jobs

    PULSFEED 4W SPEICHERUNG UND AUFRUFEN DER JOBS Die während des Einsatzes verwendeten Parameter werden automatisch gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder aufgerufen. Zusätzlich zu den aktuellen Parametern ist es möglich, die «JOB» Konfigurationen zu speichern und später aufzurufen. Es können 100 JOBs abgespeichert werden. Die Speicherung betrifft: - Die Hauptparameter, - Die Sekundär-Parameter, - Die Unterverfahren und Tasten-Modi...
  • Seite 62 PULSFEED 4W PARAMETER Der Anzeige-Modus ermöglicht den Zugang zu mehr oder weniger detaillierten Schweißeinstellungen. - Easy: vereinfachte Anzeige der Einstellungen: kein Zugang zum Schweißzyklus. - Expert: vollständige Anzeige ermöglicht die Einstellung der Dauer und Zeiten der verschiedenen Phasen des Schweißzyklus. - Fortgeschritten: vollständige Anzeige, die die Einstellung der verschiedenen Lichtbogenspannungen ermöglicht.
  • Seite 63 PULSFEED 4W Import Config. : Laden einer oder mehrerer USER-Einstellung und deren Jobs von einem USB-Stick. Export Config. : Speichern der laufende USER-Einstellung und deren Jobs auf einen USB-Stick (USB\PORTABILITY\CONFIG) Import JOB : Laden der vorhandenen JOBs aus dem Ordner USB\Portability eines USB-Sticks. Export JOB : Speichern der JOBs (nach Verfahren) in den Ordner USB\PORTABILITY\JOB eines USB-Sticks.
  • Seite 64 PULSFEED 4W Beim Druck auf den Brennertaster startet die Gasvorströmung. Berührt der Draht das Werkstück, zündet ein Puls den Lichtbogen und der Schweißzyklus startet. Beim Loslassen des Brennerstaster stoppt der Drahtvorschub und ein Puls ermöglicht den sauberen Schnitt des Drahtes, danach startet die Gasnachströmung.
  • Seite 65: Fehler, Ursachen, Lösungen

    PULSFEED 4W 4T Puls: T hotstart T upslope T downslope I Blackout Dstart Gas post-Flow T burn-back T crater Filler I crater Filler Soft-start Beim 4T-Pulsbetrieb wird über den Brennertaster die Gasnachströmung oder die Hotstartdauer gesteuert. Erneuter Druck auf den Brennertaster star- tet den Crater Filler-Modus oder dier Gasnachströmung, wenn keine Crater-Filler-Phase eingestellt wurde.
  • Seite 66: Mit Beweglichen Komponenten Zusammenhängenden Verletzungsgefahr

    PULSFEED 4W Lichtbogen-Spannung zu niedrig oder zu hoch. Siehe Schweiß-Parameter. Starke Funkenbildung. Falscher Masseanschluss. Die Masseklemme am Werkstück anschließen. Schutzgasmenge zu niedrig. Stellen Sie den Gasdurchfluss ein. Prüfen Sie die Gasanschlüsse Kein Gas am Ausgang des Brenners Falscher Gasanschluss Prüfen Sie, ob das Gasventil richtig funktioniert. Fehler bei der Kalibrierung.
  • Seite 110 PULSFEED 4W PIÈCES DE RECHANGE / SPARE PARTS / ERSATZTEILE / RESERVE ONDERDELEN 2 boutons noirs / 2 black buttons / 2 schwarze Tasten / 2 botones negros / 2 zwarte knoppen 73016 Clavier / Keypad / Bedienfeld / Teclado / Bedieningspaneel 51973 Protecion IHM / HMI Protection / Bedienfeld-Schutz / Protección IHM / Beveiliging IHM 56199...
  • Seite 111 PULSFEED 4W SCHÉMA ÉLECTRIQUE / CIRCUIT DIAGRAM / STROMLAUFPLAN / ESQUEMA ELÉCTRICO / ELEKTRISCH SCHEMA...
  • Seite 112 PULSFEED 4W SCHÉMA ÉLECTRIQUE DE LA COMMANDE A DISTANCE ANALOGIQUE / ELECTRIC DIAGRAM FOR THE ANALOGUE REMOTE CONTROL / SCHALTPLAN DER ANALOGEN FERNSTEUERUNG / ESQUEMA ELÉC- TRICO DEL CONTROL A DISTANCIA ANALÓGICO / ELEKTRISCH SCHEMA VAN DE ANALOGE AFSTANDS- BEDIENING SW4 (H) SW3 (J) SW2 (K)
  • Seite 113 PULSFEED 4W SPÉCIFICATION FAISCEAU ANALOGIQUE (AVANT DÉVIDOIR) / ANALOGUE CONNECTION CABLE SPECIFICATION (FRONT OF THE WIRE FEEDER) / FUNKTION DER ANALOGEN VERKABELUNG (VOR DRAHTVORSCHUBKOFFER) / ESPECIFICACIÓN CABLE ANALÓGICO (FRONTAL DEVANADERA) / SPECIFICATIE ANALOGE KABEL (VOORKANT DRAADAANVOERSYSTEEM) ANALOG_IN4_CAN 53076 ANALOG_IN3_CAN ANALOG_GND ANALOG_IN2_CAN ANALOG_IN1_CAN SW_GND...
  • Seite 114 PULSFEED 4W SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES / TECHNICAL SPECIFICATIONS / TECHNISCHE ANGABEN / ESPECIFICACIONES TÉCNICAS / TECHNISCHE GEGEVENS PULSFEED 4W Tensions d’alimentation (DC) – issues du générateur / Power supply voltage (DC) – generator output / Versor- gungsspannungen (DC) – vom Generator erzeugt / Tensión de alimentación (DC) - provenientes del generador / U11 = 48 V-2 A / U12 = 24 V-1 A Напряжения...
  • Seite 115 PULSFEED 4W ICÔNES / SYMBOLS / SYMBOLE / ICONOS / PICTOGRAMMEN - Attention ! Lire le manuel d’instruction avant utilisation. - Warning ! Read the instructions manual before use. - ACHTUNG ! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. - ¡Atención! Lea el manual de instrucciones antes de su uso.
  • Seite 116 PULSFEED 4W - Purge gaz - Gaz purge - Gasspülung - Purga de gas - Afvoeren gas - Entrée du circuit de liquide de refroidissement - Cooling liquid input. - Wasservorlauf - Entrada del circuito de líquido de refrigeración* - Ingang koelvloeistof circuit. - Sortie du circuit de liquide de refroidissement - Cooling liquid output.

Inhaltsverzeichnis