Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - Einhell bavaria BAL 12 Bedienungsanleitung

Akku-luftpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Anleitung BAL 12_SPK7:_
Ladevorgang beendet erlischt die rote LED und
die grüne LED leuchtet. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku ca. 3-5 Stunden. Während des
Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack etwas
erwärmen, dies ist jedoch normal.
4. Um den Memory-Effekt von NC-Akku-Packs zu
verringern, drücken Sie die Taste „Set", während
die rote LED leuchtet. Die rote LED erlischt und
die Taste „Set" leuchtet. Die leuchtende Taste
„Set" signalisiert, dass der Akku entladen wird.
Während des Entladevorgangs kann sich der
Ladeadapter (8) etwas erwärmen, dies ist jedoch
normal. Ist der Entladevorgang beendet erlischt
Taste „Set" und die rote LED leuchtet. Dies
signalisiert, dass der Ladevorgang vorgesetzt
wird.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekontak-
ten des Ladeadapters (8) vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
Ladegerät und Ladeadapter
Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Entladen Sie den Akku-Pack während des Betriebs
nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des NC-
Akku-Packs!
Ein-/Ausschalten
Achten Sie vor dem Einstecken des Akku-Packs
darauf, dass sich der Ein-/Ausschalter (3) in der
Position „0" befindet.
Den geladenen Akku-Pack in den Griff
einschieben, bis er einrastet.
Schalten Sie das Gerät ein indem Sie den Ein-
/Ausschalter (3) auf die Position „1" schalten.
In der Position „0" ist das Gerät ausgeschaltet.
Aufpumpen:
Falls notwendig, stecken Sie einen Adapter (5 /
6) auf den Aufpumpanschluß (1).
Setzen Sie den Aufpumpanschluß bzw. den
Adapter auf das Ventil des aufzublasenden
Produkts.
Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät nach dem Aufpumpen wieder ausschalten.
21.12.2006
13:12 Uhr
Seite 5
Entlüften:
Falls notwendig, stecken Sie einen Adapter (5 /
6) auf den Absauganschluß (2).
Setzen Sie den Absauganschluß bzw. den
Adapter auf das Ventil des zu entlüftenden
Produkts.
Schalten Sie das Gerät ein.
Gerät nach dem Entlüften wieder ausschalten.
Adapter (Bild 2):
Um Probleme beim Aufblasen und Entlüften zu
vermeiden, achten Sie beim Einführen des Adapters
(5) in Standardventile darauf, dass die Öffnung des
Adapters zur offenen Seite des Rückschlagventils
zeigt.
Die Ventilklappe (B) lässt sich durch leichtes
Zusammendrücken etwas aufklappen.

6. Technische Daten

Akku-Luftpumpe
Spannungsversorgung Motor:
Fördervolumen Aufpumpen max.:
Fördervolumen Entlüften max.:
Luftdruck max.:
Gewicht mit Akku ca.:
Ladegerät
Netzspannung:
Ladespannung:
Ladestrom:
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
D
12 V d.c.
134 l/min.
117 l/min.
0,187 Pa
1,0 kg
230 V / 50 Hz
15,6 V d.c.
500 mA
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45.101.30

Inhaltsverzeichnis