Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik KNX S4-B12 24 V Technische Daten Und Installationshinweise Seite 2

Werbung

2.3.1. Aufbau des Geräts
Das Gerät ist für Reiheneinbau auf Hutschiene vorgesehen und belegt 6TE.
1
4
6
7
8
1) Binäreingänge 1-12 (siehe auch Anschlussbeispiel)
2) Programmier-LED und Programmier-Taster (PRG)
3) Steckplatz Bus-Klemme (KNX +/-)
4) LED „Power", Anzeige des Betriebszustands. Siehe Anzeige des Be-
triebszustands durch die Power-LED.
5) Tastenpaare Auf/Ab und LEDs Kanal A-D
6) Eingang Betriebsspannung 24 V DC
7) Ausgang A „Auf"-„Ab", max. 3 A
8) Ausgang B „Auf"-„Ab", max. 3 A
9) Ausgang C „Auf"-„Ab", max. 3 A
10) Ausgang D „Auf"-„Ab", max. 3 A
Alle Klemmen +24V bzw. - der oberen Anschlussleiste sind intern ge-
brückt.
Alle Klemmen +24V bzw. - der unteren Anschlussleiste sind intern ge-
brückt.
2.3.2. Anzeige des Betriebszustands durch die Power-LED
Verhalten
Farbe
An
Grün
Normaler Betrieb.
Busverbindung/Busspannung vorhanden.
Blinkt
Grün
Normaler Betrieb.
Keine Busverbindung/Busspannung vorhan-
den.
An
Orange
Gerät startet oder wird über die ETS program-
miert.
Es werden keine Automatikfunktionen ausge-
führt.
Blinkt
Grün (an),
Programmiermodus aktiv.
Orange
(blinkt)
2.3.3. Anzeige des Status durch die Kanal-LEDs
Verhalten
LED
An
oben
Antrieb in oberer Endposition.
An
unten
Antrieb in unterer Endposition.
Blinkt lang-
oben
Antrieb fährt aufwärts.
sam
Blinkt lang-
unten
Antrieb fährt abwärts.
sam
Blinkt schnell oben
Antrieb in oberer Endposition, Sperre
aktiv.
Blinkt schnell unten
Antrieb in unterer Endposition, Sperre
aktiv.
Blinkt schnell beide gleichzeitig Antrieb in Zwischenposition, Sperre
aktiv.
Aus
beide
Antrieb in Zwischenposition.
Blinkt
beide abwech-
Fehler automatische Laufzeitbestim-
selnd
mung.
Wenn der Antrieb sich bewegen lässt,
fahren Sie manuell in die Endlage (ganz
ein/ausfahren bzw. öffnen/schließen)
um die Laufzeitbestimmung erneut aus-
zulösen.
Wenn der Antrieb sich nicht bewegen
lässt, prüfen Sie die Anschlüsse.
„Lauflicht"
alle Kanäle
Falsche Applikations-Version wurde
über alle
geladen. Verwenden Sie die zum Gerät
LEDs
passende Version!
2.4. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) aus. Die Elektronik kann hierdurch be-
schädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht überschritten
werden. Betauung vermeiden.
Aktor KNX S4-B12 24 V
3
2
5
9
10
Aktor KNX S4-B12 24 V • Version: 28.05.2020 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden
lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus
empfangen oder gesendet werden.
Bei KNX-Geräten mit Sicherheitsfunktionen (z. B. Wind- oder Regensperre) ist eine
zyklische Überwachung der Sicherheitsobjekte einzurichten. Optimal ist das Ver-
hältnis 1:3 (Beispiel: Wenn die Wetterstation alle 5 Minuten einen Wert sendet, ist
die Überwachungszeit im Aktor auf 15 Minuten einzurichten).
2.5. Anschlussbeispiele
Nutzung des Binäreingangs Nr. 1 mit
einer externen Hilfsspannung
(12...24 V DC)
Netzgerät
(12...24 V DC)
Jeder Klemmen-
kontakt darf
maximal mit 10
A belastet wer-
den.
Netzgerät
(12...24 V DC)
Betriebsspannung
Nutzung des Antriebs-Ausgangs A
mit einer externen Hilfsspannung
(12...24 V DC)
3.
Gerät am Bus adressieren
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse
kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden
oder über den Programmier-Taster eingelernt werden.
4.
Entsorgung
Das Gerät muss nach dem Gebrauch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt bzw. der Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht über den Hausmüll
entsorgen!
Nutzung des Binäreingangs Nr. 12
mit der internen Hilfsspannung
(20...32 V DC)
20...32 V DC
Nutzung des Antriebs-Ausgangs D
mit der internen Hilfsspannung
(20...32 V DC).
Die +20...32 V DC interne Spannung
muss dazu auf + von Ausgang D
gebrückt werden.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70533