36
5.4 • AUFLADEN
Der Scanner ist mit einem eingebauten, wieder aufladbaren Li-Ionen-Akku ausgestattet.
Er kann mit dem mitgelieferten 5VDC 2A USB-Ladegerät aufgeladen werden. Ein komplett
aufgeladener Scanner hält normalerweise einen ganzen Werktag lang. Um den Akkustand
zu überprüfen, drücken und halten Sie die Akkutaste 1 Sekunde lang. Der Akkuzustand
wird entweder grün, bernsteinfarben oder rot angezeigt.
Es wird empfohlen, den Akku aufzuladen, sobald die rote Akku-LED leuchtet, oder aber
das Gerät grundsätzlich über Nacht aufzuladen. Um den Akku aufzuladen, stecken Sie
das USB-Kabel in den Ladeanschluss oben am Scanner. Dazu ziehen Sie die runde
Gummiabdeckung zurück, wie in der Abbildung hier unten gezeigt. Sie können auch den
mit dem Gerät mitgelieferten Lade-Adapter verwenden.
5.5 • WARTUNG UND REINIGUNG
Um das optische Fenster zu reinigen, lösen Sie die Rädergruppe an der Unterseite des
Scanners, indem Sie die zwei Halteclips drücken. Dadurch kann sich die Rädergruppe an
einem Scharnier vom Scanner wegdrehen.
Hinweis: Die Rädergruppe kann nur um 90° von der Unterseite des Scanners weggedreht
werden.
Versuchen Sie nicht, die Rädergruppe weiter wegzudrehen, da dies zu Schäden am Scanner
führen kann. Das optische Fenster liegt nun frei und kann mit einem weichen, feuchten Tuch
gereinigt werden. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. Es wird empfohlen, das
optische Fenster täglich zu reinigen.
TREADREADER
HANDSCANNER • PRODUKTHANDBUCH
TM
Abb. 41 USB 3.1 Typ C und Handscanner