Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dispersionsmessungen - Bellingham&Stanley Abbe 5 Bedienungsanleitung

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dispersionsmessungen

Die Hauptdispersion n
und anschließende Berechnung bestimmen.
Hauptdispersion n
wobei A, B & M aus den folgenden Tabellen entnommen sind.
Vorgehensweise:
1. Kalibrierung des Refraktometers überprüfen und ggf. entsprechend einem bekannten
Standard anpassen (siehe oben).
2. Testplatte auflegen und wie üblich den Wert ermitteln, d.h. den Einstelldrehknopf drehen,
bis die Grenzlinie im Schnittpunkt des Fadenkreuzes liegt, und den Dispersionsdrehknopf
drehen, bis die Farbe verschwindet und eine scharfe Grenzlinie sichtbar wird.
3. Den von der Skala abgelesenen Brechungsindex (n
4. Den von der Skala des Dispersionsdrehknopfs abgelesenen Wert notieren (0 to 60 )
5. Dispersionsdrehknopf um 180° drehen und so einstellen, dass die Farbe der Grenzlinie
verschwindet.
6. Den von der Skala des Dispersionsdrehknopfs abgelesenen Wert notieren
7. Dispersionsdrehknopf wieder in die ursprüngliche Stellung drehen, und so einstellen, dass die
Farbe verschwindet und erneut den Wert ablesen und notieren.
8. Schritte 5-7 wiederholen, bis für jede Stellung des Dispersionsdrehknopfs 5 Werte vorliegen.
9. Aus den 10 Werten den Durchschnittswert bilden (Z).
10. Aus Tabelle 1 (siehe unten) durch Interpolation zwischen benachbarten Werten die
Koeffizienten A & B für die abgelesenen Werte n
11. Aus Tabelle 2 (siehe unten) durch Interpolation zwischen benachbarten Werten (Polarität
beachten) den Wert für den Koeffizienten M für die durchschnittlichen Dispersionswerte Z
(Schritt 9) bestimmen.
12. Hauptdispersion berechnen n
Beispiel
Die folgenden Werte wurden mit einer Quarzglastestplatte ermittelt, die mit Kontaktflüssigkeit auf
das Prisma aufgelegt wurde:
Brechungsindex, abgelesen von der Skala (n
Am Dispersionsdrehknopf
abgelesene Werte
A, B und M wurden mit Hilfe der Tabellen 1 & 2 berechnet unter Verwendung von n
A = 0,024354
n
-n
F
C
Literaturwert
1
für n
-n
F
1.
aus
"Tables
-n
einer Probe oder einer Glasplatte können Sie durch einfache Messungen
F
C
-n
= A + B x M
F
C
-n
= A + B x M
F
C
B = 0,029572
= A + B x M = 0,024354 + (0,029572 x –0,59497) = 0,00676
für Quarz = 0,00675
C
of
Physical
and
) notieren.
D
(Schritt 3) bestimmen.
D
) = 1,4584
D
Messungen im
Messungen entgegen
Uhrzeigersinn
dem Uhrzeigersinn
42,0
42,1
42,0
42,0
42,1
M = -0,59497
Chemical
Constants
Seite 10
Durchschnitt aller
Messungen (Z)
42,2
42,2
42,17
42,1
42,5
42,5
und Z.
D
16th
Edition,
Kaye
and
Laby"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis