Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Pepperl+Fuchs PSM58 Handbuch

Multiturn-absolutwert-drehgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiturn-Absolutwert-Drehgeber
Der Einsatz hochentwickelter Mikroelektronik erfordert ein konsequent ausgeführtes Entstör- und Verdrahtungskonzept. Dies
umso mehr, je kompakter die Bauweise und je höher die Leistungsanforderungen in modernen Maschinen werden. Die
folgenden Installationshinweise und -vorschläge gelten für „normale Industrieumgebungen". Eine für jede Störumgebung
optimale Lösung gibt es nicht.
Beim Anwenden der folgenden Maßnahmen sollte der Geber eine einwandfreie Funktion zeigen:
• Abschließen der seriellen Leitung mit 120 -Widerstand (zwischen Receive/Transmit und Receive/Transmit) am Anfang und
Ende der seriellen Leitung (z. B. die Steuerung und der letzte Geber).
• Die Verdrahtung des Drehgebers ist in großem Abstand von mit Störungen belasteten Energieleitungen zu legen.
• Kabelquerschnitt des Schirms mindestens 4 mm².
• Kabelquerschnitt mindestens 0,14 mm².
• Die Verdrahtung von Schirm und 0 V ist möglichst sternförmig zu halten.
• Kabel nicht knicken oder klemmen.
• Minimalen Krümmungsradius gemäß der Angabe im Datenblatt einhalten und Zug- sowie Scherbeanspruchung vermeiden.
Betriebshinweise
Jeder Pepperl+Fuchs-Drehgeber verlässt das Werk in einem einwandfreien Zustand. Um diese Qualität zu erhalten und einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind die folgenden Spezifikationen zu berücksichtigen:
• Schockeinwirkungen auf das Gehäuse und vor allem auf die Geberwelle sowie axiale und radiale Überbelastung der
Geberwelle sind zu vermeiden.
• Die Genauigkeit und Lebensdauer des Gebers wird nur bei Verwendung einer geeigneten Kupplung garantiert.
• Das Ein- oder Ausschalten der Betriebsspannung für den Drehgeber und das Folgegerät (z. B. Steuerung) muss gemeinsam
erfolgen.
• Die Verdrahtungsarbeiten sind nur im spannungslosen Zustand durchzuführen.
• Die maximalen Betriebsspannungen dürfen nicht überschritten werden. Die Geräte sind mit Sicherheitskleinspannungen zu
betreiben.
Hinweise zum Auflegen des Schirms
Die Störsicherheit an einer Anlage wird entscheidend von der richtigen Schirmung bestimmt. Gerade in diesem Bereich treten
häufig Installationsfehler auf. Oft wird der Schirm nur einseitig aufgelegt und dann mit einem Draht an die Erdungsklemme
angelötet, was im Bereich der NF-Technik seine Berechtigung hat. Bei EMV geben jedoch die Regeln der HF-Technik den
Ausschlag. Ein Grundziel der HF-Technik ist, dass HF-Energie über eine möglichst niedrige Impedanz auf Erde geführt wird, da
sie sich ansonsten in das Kabel entlädt. Eine niedrige Impedanz erreicht man durch eine großflächige Verbindung mit
Metallflächen.
Folgende Hinweise sind zu beachten:
• Der Schirm ist beidseitig großflächig auf „gemeinsame Erde" aufzulegen, sofern nicht die Gefahr von
Potenzialausgleichsströmen besteht.
• Der Schirm ist in seinem ganzen Umfang hinter die Isolierung zurückzuziehen und dann großflächig unter eine Zugentlastung
zu klemmen.
• Die Zugentlastung ist bei Kabelanschluss an die Schraubklemmen direkt und großflächig mit einer geerdeten Fläche zu
verbinden.
• Bei der Verwendung von Steckern sind nur metallisierte Stecker zu verwenden (z. B. Sub-D-Stecker mit metallisiertem
Gehäuse). Auf die direkte Verbindung der Zugentlastung mit dem Gehäuse ist zu achten.
Vorteil:
Schirm
geklemmt
Nachteil:

Sicherheitshinweise

Beachten Sie bei allen Arbeiten am Drehgeber die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sowie die nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung.
Können Störungen nicht beseitigt werden, ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen versehentliche
Inbetriebnahme zu schützen.
Achtung
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. Eingriffe und Änderungen am Gerät sind unzulässig.
Den Klemmring nur anziehen, wenn im Bereich des Klemmrings eine Welle eingesteckt ist
(Hohlwellendrehgeber).
Alle Schrauben und Steckverbinder anziehen, bevor der Drehgeber in Betrieb genommen wird.
Achtung
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
metallisierter Stecker,
unter Zugentlastung
Anlöten des Schirms
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
PSM58
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis