Herunterladen Diese Seite drucken

Aqmos CLACK WS 1 CI Installationsanleitung

Steuerventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLACK WS 1 CI:

Werbung

Installations anleitung
Steuerventil CLACK WS 1 CI
Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30,
Fax: 06106-770 10 31, E-mail:
info@aqmos.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aqmos CLACK WS 1 CI

  • Seite 1 Installations anleitung Steuerventil CLACK WS 1 CI Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Installationsschritt 1 – Einbindung des Steuerventils CLACK WS 1 CI in das Hauptwasser Netz …… Installationsschritt 2 – Der Montageblock …….……………………..…….……………………………………… 4 Installationsschritt 3 – Anschließen des Steuerkopfs .………………………………………………………… 5 Installationsschritt 4 – Anschließen des Abwasser- und Überlaufschutzschlauchs …………….. 8 Installationsschritt 5 –...
  • Seite 3 Installationsanleitung für Steuerventil CLACK WS 1 CI computerge- steuert Installationsschritt 1: Einbindung des Steuerventils CLACK WS 1 CI in das Hauptwasser Netz. Vor Beginn der Arbeiten schließen Sie bitte den Hauptabsperrschieber. Öffnen Sie dann eine Zapfstelle und lassen den Restwasserdruck ab.
  • Seite 4 Installationsschritt 2: Der Montageblock. !!! Bitte beachten Sie, dass der Montageblock ggf. nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat bestellt werden muss. Der Montageblock dient zum vollständigen Trennen des Geräts vom Hauswassernetz und bietet au- ßerdem eine Bypass Funktion. Im normalen Betrieb ist das mittlere Ventil geschlossen und die beiden äußeren sind geöffnet. Sollte der Wasserenthärter oder Nitratfilter defekt sein oder soll das Wasser nicht durch die Anlage fließen, werden die beiden äußeren Ventile geschlossen und so das Gerät vom Wassernetz getrennt.
  • Seite 5: Zusammenbau Der Bspt Anschlussstücke

    Installationsschritt 3: Zusammenbau der BSPT Anschlussstücke Auf der Rückseite des Steuerkopfes befinden sich zwei Öffnungen mit Außengewinde und Pfeilen, die Wassereingang – und Ausgang kennzeichnen. Auf diese Gewinde müssen zwei Übergangstü- cke geschraubt werden, die den Übergang auf europäische Gewinde (BSPT Gewinde) ermögli- chen.
  • Seite 6 1. Flachdichtungen für die Anschluss- schläuche 1. Flachdichtungen in die Überwurfmutter einsetzen. Anschließend mit dem Anschlussstück BSPT 1“ des Steuerkopfs und mit den Anschlüssen Hauswassernetzes bzw. Montageblockes verschrauben Servicetelefon: 06106 / 7701030...
  • Seite 7 Installationsschritt 4: Anschließen des Abwasserschlauchs und des Überlaufschutzschlauchs. 1. Anschluss für den Abwasserschlauch ( transparent) 1. Abwasserschlauch 1/2“ aufschieben und mit der Schlauchschelle festklemmen. Den Abwasserschlauch können Sie vom Abwasseranschluss der Anlage max. weitere 120cm in die Höhe verlegen. Die Länge sollte max. 6 Meter betragen und ein minimales Gefälle haben.
  • Seite 8 Installationsschritt 5: Netzanschluss herstellen. 1. Anschlussstecker für Netzteil Installationsschritt 6: Verschneiden / Einstellen der Restwasserhärte. Möglichkeit 1 – am Steuerkopf 1. Verschneide Ventil am Steuerkopf zum Verschneiden der Restwasser Härte. Ganz nach links gedreht (gegen den Uhr- zeigersinn) bedeutet Wasserhärte ca. 0°dH.
  • Seite 9 Möglichkeit 2 – Schlitzschaube am Montageblock 1. Schlitzschraube innerhalb einer Sechs- kantmutter zum Verschneiden der Restwasser Härte. Ganz nach rechts gedreht (im Uhrzeiger- sinn) bedeutet Wasserhärte ca. 0°dH. Ganz nach links gedreht (gegen den Uhr- zeigersinn) bedeutet Wasser wird härter. Schlitzschraube Umdrehungen öffnen.
  • Seite 10 Beachten Sie zudem unsere Betriebs- und Programmieranleitung Bei Rückfragen sind wir von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 17.00 Uhr für Sie da und freitags von 08:00 – 15.00 Uhr.  06106-7701030 AQMOS Wasseraufbereitung Team Servicetelefon: 06106 / 7701030...