Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kenwood AT910 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT910:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Bigoli (AT910002)
Maccheroni Lisci (AT910004)
Spaghetti Quadri (AT910006)
Silatelli (AT910008)
Fusilli (AT910010)
Bucatini (AT910012)
Kenwood Limited, New Lane, Havant, Hampshire PO9 2NH, UK
Biscuit Maker (AT910014)
www.kenwoodworld.com
Casarecce (AT910003)
Spaccatelli (AT910005)
Pappardelle (AT910007)
Linguine (AT910009)
Conchigliette (AT910011)
Orecchiette (AT910013)
56338/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood AT910

  • Seite 28: Sicherheit

    Deutsch Bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen, bitte Deckblatt mit Illustrationen auseinanderklappen Sicherheit *Ihre Packung enthält die Formdüse für Maccheroni rigati, die auf der ● Nudelteige, die zu trocken sind oder Seite mit der Abbildung zu sehen ist. zu schnell durch den Vorsatz geführt Wenn Sie eine der weiteren werden, können Ihren Pasta-Aufsatz Formdüsen kaufen möchten, die auf...
  • Seite 29: Verwenden Ihres Pasta-Aufsatzes

    1 Wenn sich der Griff des Messers 4 Wenn die Pasta die richtige Länge oben befindet, lockern Sie den erreicht hat, schieben Sie den Griff Klemmring etwas. Setzen Sie die auf der Schneidanordnung vor und Anordnung über die zurück, um die Pasta in Stücke mit Sicherungsmutter und drehen Sie, der gewünschten Länge zu wenn notwendig, bis sie fest auf...
  • Seite 30: Kundendienst Und Service

    Seifenwasser. Trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Kundendienst und Service ● Ein beschädigtes Netzkabel darf aus Sicherheitsgründen nicht selbst repariert werden, sondern muß von KENWOOD oder einer autorisierten KENWOOD-Kundendienststelle ausgetauscht werden. Hinweise zur: ● Verwendung Ihres Kenwood Gerätes ● Wartung oder Reparatur Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bei dem Sie...
  • Seite 31: Rezept Für Einfachen Nudelteig

    Rezept für einfachen Pasta Verdi – Ersetzen Sie 30 ml geschlagenes Ei durch 30 ml fein Nudelteig pürierten Spinat. Wir empfehlen die Verwendung von Pasta ohne Ei 00 Mehl, wenn diese Sorte aber nicht erhältlich ist, können Sie auch 200 g 00 Mehl Allzweckmehl verwenden.
  • Seite 32: Kochen Ihrer Pasta

    Udon Nudeln Wahl einer Sauce für Pasta 350 g Allzweckmehl 140 ml kaltes Wasser Die Wahl der richtigen Nudelsorte für 20 g Salz eine spezielle Sauce kann das Rühren Sie das Salz in das Wasser, Ergebnis völlig verändern. bis es aufgelöst ist. Röhrenförmige Sorten halten Stücke Befolgen Sie die Methode für die in dicken Saucen gut fest, während...
  • Seite 33: Einfache Plätzchen

    Einfache Plätzchen 150 g weiche Butter 150 g Zucker 2 kleine Eier, geschlagen 300 g Mehl, gesiebt Rühren Sie die Butter mit dem Zucker in der Schüssel mit dem K- Rührer cremig, bis die Masse leicht und schaumig ist. Rühren Sie das Ei in die Masse und heben Sie dann das gesiebte Mehl unter.
  • Seite 34: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und –behebung Frage Antwort/Tipp ● Die Nudeln sehen rau aus Die Siebe/Formdüsen bestehen aus Bronze. Ein Merkmal der Bronze- Formdüse ist, dass sie der Pasta eine raue Oberfläche verleiht, auf der Sauce besonders gut haften kann. ● Die Qualität der geformten Pasta Das ist normal, lässt sich aber durch schwankt innerhalb einer folgende Maßnahmen minimieren:-...
  • Seite 35 Frage Antwort/Tipp ● Die Formdüse passt nicht auf Stellen Sie sicher, dass das Loch in die Rolle der Mitte der Formdüse nicht mit angetrocknetem Teig aus früheren Zubereitungen verstopft ist. ● Wenn Sie Formdüsen zwischendurch auswechseln, stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Formdüse und der Rolle kein Teig befindet, der verhindert, dass die Formdüse auf die...
  • Seite 128 ● 2-3. – ● ●...
  • Seite 130 ¶ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ÁÈ· ÙË ÛˆÛÙ‹ ‰È¿ıÂÛË ÙÔ˘ ÚÔ˚fiÓÙÔ˜ Û‡Ìʈӷ Ì ÙËÓ ∂˘Úˆ·˚΋ √‰ËÁ›· 2002/96/∂∫ ™ÙÔ Ù¤ÏÔ˜ Ù˘ ˆÊ¤ÏÈÌ˘ ˙ˆ‹˜ ÙÔ˘, ÙÔ ÚÔ˚fiÓ ‰ÂÓ Ú¤ÂÈ Ó· ‰È·Ù›ıÂÙ·È Ì ٷ ·ÛÙÈο ·ÔÚÚ›ÌÌ·Ù·. ¶Ú¤ÂÈ Ó· ‰È·ÙÂı› Û ÂȉÈο ΤÓÙÚ· ‰È·ÊÔÚÔÔÈË̤Ó˘ Û˘ÏÏÔÁ‹˜ ·ÔÚÚÈÌÌ¿ÙˆÓ Ô˘ ÔÚ›˙Ô˘Ó ÔÈ ‰ËÌÔÙÈΤ˜ ·Ú¯¤˜, ‹ ÛÙÔ˘˜...
  • Seite 131 – 30ml 30ml (Bigoli) « » 25ml 100ml – – «al dente». (Bigoli) « » 1 - 10 udon 140ml ●...
  • Seite 132 (AT910014) 190°C, ●...
  • Seite 134 ● ● ● ● ● ● ● ● ●...
  • Seite 135 … ± H • ± ö » u « § ‰ R « ß ● ° L F d … q ± U Ø ß ∑ « ∞ ∂ U ± s O K W W Æ K Ø L O «...
  • Seite 136 • t ö Å Ë « « ∞ ª d Í ¢ ∫ … ± H • ± ö » u « § ‰ R « ß ‹ / ● ± s ¥ b « ∫ b W ¢ M u ´ ±...
  • Seite 137 œ Í ∞ F U X « u ¥ º J « ∞ ∂ ¥ W © d ° b … r “ 1 § ß ∑ d « ∞ ß J § r H u Æ ± ª … , G O d Å...
  • Seite 138 ß ∑ ∂ U W ∞ K Å K I U ¡ « ≤ ∑ « z D ® d Ë ≤ W ± F Ê ∞ Ê ¥ s « U ¥ ß ∑ ∂ U W ∞ K Å...
  • Seite 139 Ê ¢ V « ¥ π … ± G O d Å Ø L O ß J ∑ L U W ± Ø ∑ K J N W U ° M ß ∑ ∞ ∂ U q « ∞ F L ª...
  • Seite 140 « ∞ ∑ M ß ∑ ∞ ∂ U q « ´ L U “ § N ‰ F L U ß ∑ ô u Ê ∫ « ∞ ∞ W º U ¨ ¡ ≠ § e Í q √ º...
  • Seite 141 ° w ´ d O ∫ « ∞ ∑ U ‹ u ± ß « ∞ d ´ K È ∑ u ¢ ∫ « ∞ ∑ U ± ô ± W « H ∫ « ∞ ∑ ` ¡ ≠ §...

Inhaltsverzeichnis