Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baer UniMod GSM-3+ Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich zu diesen Schnittstellen besitzt das UniMod GSM-3+ einen Steckplatz für ein
weiteres Schnittstellenmodul. Folgende Schnittstellenmodule sind verfügbar (Einbau: siehe
Seite 27):
20mA
die aktive 20mA-Schnittstelle muss belastet (oder über-
brückt/kurzgeschlossen) betrieben werden;
RS232
bei Betrieb mit RTS/CTS-Leitungen muss die interne 20mA-Schnittstelle
deaktiviert werden (Jumper „CTS" und „RTS" anstelle von „tp" und „tm");
RS485
RS485
bei Betrieb der 4-Draht-Schnittstelle muss die interne 20mA-Schnittstelle
deaktiviert werden (Jumper „CTS" und „RTS" anstelle von „tp" und „tm");
M-Bus
Hinweis: Da alle Schnittstellen miteinander verknüpft sind, werden alle ange-
XXXXXXX
XXXXXXX
20mA/CS
Kapitel 4 Schnittstellen
(CS-Schnittstelle) aktiv (für maximal 4 Endgeräte) oder passiv;
(RxD, TxD, CTS, RTS, GND);
(2-Draht);
(4-Draht);
aktiv (für maximal 10 Endgeräte) oder passiv;
schlossenen Geräte gleichzeitig angesprochen!
Beispiel mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten:
XXXXXXX
80 - 270 VAC
60 - 375 VDC
M-BUS
GSM 900 / 1800
GSM
UniMod GSM-3+
80VAC - 270VAC 50/60Hz, 60VDC - 375VDC
Interface: RS232
Baudrate: 9600 8n1
2007
RJ48
1
2
3
4
5
6
7
8
8 9
RS232
XXXXXXX
RS485
UniMod GSM-3+
(GPRS)
SMS
XXXXXXX
XXXXXXX
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baer UniMod GSM-3+

Inhaltsverzeichnis