Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baer UniMod GSM-3+ Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abfrage
Antwort
at+cops=?
+COPS:
(2,"E-Plus",,"26203"),
(3,"Vodafone.de",,"26202"),
(3,"o2 - DE",,"26207"),
(3,"T-Mobile D",,"26201"),,(0-
4),(0,2)
at+cbst=s,
OK
n,e
at&f
OK
ats0=n
OK
ats0?
1
OK
ate0
OK
atq1
keine Antwort
at&w
OK
oder keine Antwort (falls atq1)
Kapitel 7 Programmierung
Beschreibung
Liste der verfügbaren Netzbetreiber
Übermittlungsdienst des Netzbetreibers wäh-
len
(Speed s=0 für auto baud,
s=4 für 2400 V.22bis, s=6 für 4800 V.32,
s=7 für 9600 V.32, s=14 für 14400 V.34,
s=68 für 2400 V.110, s=70 für 4800 V.110,
s=71 für 9600 V.110, s=75 für 14400 V110),
(Name n=0 für asynchrones Modem),
(Element e=1 für nicht transparent)
z.B. at+cbst=7,0,1 (für 9600Baud V.32, asyn-
chron, nicht transparent)
Alle aktuellen Parameter auf Werkseinstellun-
gen setzen
Automatisches Abheben nach n (0 bis 255)
Klingelzeichen
z.B. ats0=1 (Abheben nach dem 1.-tem Klin-
gelzeichen)
Vorsicht: nach s0=0 ist automatisches Ab-
heben deaktiviert!
Abfrage der Klingelzeichen
Befehlsecho ausschalten
Ergebniscodes werden unterdrückt
Aktuelle Parameter im Benutzerprofil abspei-
chern. Diese Einstellungen werden nach je-
dem Spannungsausfall aktiviert!
UniMod GSM-3+
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baer UniMod GSM-3+

Inhaltsverzeichnis