Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - ADL Arsos Plus Dexos Light Handbuch

Anti-dekubitus-lagerungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme

1.
Stecken Sie nun das Kabel des Gerätes in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät
ein. Das Gerät ist voreingestellt. Wenn das Display des Gerätes leuchtet, ist das Gerät
in Betrieb. Die Aggregate haben eine Voreinstellung, so dass ein Druck in der Matratze
aufgebaut wird, der zwischen dem maximal und dem minimal möglichen Druck liegt.
Ferner ist die Wechseldruckfunktion eingeschaltet, der Wechselzyklus liegt bei fünf
Minuten. Nach etwa einer halben Stunde ist das System aufgepumpt und Sie können
den Patienten auf die Matratze legen.
Der auf der Matratze liegende Mensch sollte immer auf einer größtmöglichen
2.
Fläche gelagert werden. Nur dann verringert sich der Druck, der auf die Haut
wirkt. Überprüfen Sie dieses, indem Sie Ihre Hand unter die Kniekehlen, die Hals-
und die Lendenlordose des auf der Matratze liegenden Patienten schieben, um so
zu überprüfen, dass dort genügend stützendes Material vorhanden ist. Ist der Druck
in der Matratze zu hoch eingestellt, fehlt das stützende Material in diesen Bereichen.
Der Druck muss dann am Aggregat entsprechend reduziert werden. Ist der Druck in
der Matratze zu gering, stellt sich ein sog. „Hängematteneffekt" ein. Der Patient
hängt mit dem Gesäß durch (siehe Seite 9).
3.
Bevor Sie das Aggregat an das Fußende des Bettes hängen können, müssen Sie
die vorhandene Betthalterung am Aggregat anbringen. Hierzu schieben Sie die
Halterung in die auf der Unterseite des Aggregates befindlichen Befestigungen ein.
Achten Sie darauf, dass die Luftschläuche weder abgeknickt noch eingeklemmt sind.
4.
5.
Schalten Sie das System mittels der Power-Taste
6.
Die rote Alarmleuchte
(Die Abschaltung der Kontrolllampe erfolgt nach Beendigung dieses Vorganges.)
Dauer des Auffüllvorganges mit arsos
Spätestens wenn die Matratze belastet wird, muss die rote Alarmleuchte verlöschen.
Wird ein bestimmtes Druckniveau während des Betriebes über eine längere Zeit
ca. 2 Minuten unterschritten, blinkt die rote Alarmleuchte dauerhaft, d. h. das
System sollte auf Undichtigkeiten überprüft werden (siehe auch unter 10
Fehlersuche). Ein kurzes Aufleuchten der Alarmlampe ist ohne Bedeutung.
Zusätzlich zur optischen Alarmfunktion hat das Aggregat einen akustischen Alarm,
der sich automatisch nach einer gewissen Zeitdauer aktiviert. Durch Betätigen der
Alarmtaste
kann dieser ein- oder ausgeschaltet werden.
Handbuch air foam Hybridsystem arsos
blinkt und das System füllt sich.
®
plus ca. 15 – 20 Minuten.
®
plus + dexos
ein.
®
light wds · Version 09/2020
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

111 550-dl-wds-neu

Inhaltsverzeichnis