Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangsauswahl

Direkte Bedienung
Drücken Sie zum Aufrufen der entsprechenden
Eingangsquelle HDMI, VGA, VIDEO, HDBase
T, COMPONENT, RGBHV oder S-VIDEO an
der Fernbedienung.
Menübedienung
1 Drücken Sie zur Anzeige des
Eingangsquellenmenüs die INPUT-Taste am
Bedienfeld oder an der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Taste  zur Auswahl
von VGA 1, VGA 2, HDMI 1, HDMI 2(MHL),
HDBaseT, Component, Video, S-video,
Memory Viewer, Network oder USB Anzeige,
drücken Sie dann die OK-Taste.
Wenn die Eingangsquelle ein per
VGA 1
VGA-Kabel am VGA 1-Anschluss
angeschlossener Computer ist,
wählen Sie bitte „VGA 1".
Wenn die Eingangsquelle ein per
VGA 2
VGA-Kabel am VGA 2-Anschluss
angeschlossener Computer ist,
wählen Sie bitte „VGA 2".
Wenn die Eingangsquelle aus
HDMI 1
Gerät kommt, das mit HDMI
1-Anschluss durch HDMI Kabel
verbunden ist, wählen Sie bitte
HDMI 1 aus.
Wenn die Eingangsquelle aus
HDMI 2(MHL)
Gerät kommt, das mit HDMI
2-Anschluss durch HDMI Kabel
verbunden ist, wählen Sie bitte
HDMI 2 aus.
Wenn die Eingangsquelle ein per
HDBase T
RJ45-Kabel am HDBaseT-Anschluss
angeschlossenes Gerät ist, wählen
Sie bitte „HDBaseT".
Wählen Sie diese Option, wenn
Component
die Eingangsquelle ein am YPbPr-
Anschluss angeschlossenes
Videogerät ist.
Wählen Sie diese Option, wenn
Video
ein Videoeingangssignal am
Videoeingang angeschlossen ist.
 Hinweis:
- Wenn die Funktion „Eingangssuche" in der Funktion „Auto Einstellung" auf „Ein" gesetzt ist, wird
das Eingangssignal automatisch gesucht.
Eingangsauswahl
Fernbedienung
HDMI 2
VGA 2
HDMI 1
VGA 1
COMPONENT
Bedienfeld
Menü Eingangsauswahl
VGA 1
VGA 2
HDMI 1
HDMI 2(MHL)
HDBase T
Component
Video
S-video
Memory Viewer
Network
USB Display
HDBaseT
VIDEO
USB-A
INPUT
INPUT
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis