Herunterladen Diese Seite drucken

ADE R Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Bodeneinbauwaage

Werbung

Betreiben der Waage
Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen und am vorgesehenen Standort aufstellen.
Lösung der Arretierung am Kopf-Mechanismus
Den beiliegenden Imbus-Steckschlüssel seitlich am Rundkopf in die Öffnung einstecken und
nach links drehen.
Lösen der Dämpfer-Arretierung
Den durch Federklammern gehaltenen Dämpferloch-Deckel an der Rückseite der Waagensäule
ganz herausziehen. Den auf dem Öldämpfer sitzenden Kunststoff-Pfropfen mit Hilfe eines
Schraubenziehers oder ähnlich flachen Werkzeuges auf der Kolbenstange bis ganz an das
geriffelte Rädchen hochschieben.
Regulierung des Dämpfers
Die Regulierung wird an dem geriffelten Rädchen, welches oben an der Kolbenstange sitzt,
vorgenommen. Soll sich der Zeiger schneller bewegen, so dreht man diese Rädchen nach
rechts. Soll er sich langsamer bewegen, so dreht man es nach links.
Waagerecht-Stellen der Waage
Die regulierbaren Füße werden so verdreht, dass das Bläschen in der Wasserwaage, welche
sich neben der Waagensäule auf dem Unterwerk der Waage befindet, genau in dem
graduierten Ring liegt.
Eventuelles Austarieren
Wenn die Wasserwaage - wie vorstehend beschrieben - genau eingestellt ist, sollte der Zeiger
auf dem Null-Strich stehen. Ist dieses nicht der Fall, kann die Waage wie folgt austariert werden:
Es befindet sich rechts an der Waagensäule die durch ein Schild gekennzeichnete Nullstellung-
Einrichtung. Durch Links- oder Rechtsdrehung der dort befindlichen Regulierschraube kann die
Waage mittels eines Schraubenziehers leicht austariert, d.h. der Zeiger genau auf den Nullstrich
eingestellt werden.
Absperren
Soll die Waage erneut transportiert werden, ist unbedingt eine Absperrung des
Kopfmechanismus mit dem –vorstehend- beschriebenen Imbus-Steckschlüssel erforderlich. Bei
längeren Transportwegen empfiehlt sich auch, den Öldämpfer durch hinunter schieben des
Kunststoff-Pfropfens vorübergehend wieder zu verschließen.
R1000-140916-Rev004-UM-de
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R 1.000