Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YT-82834 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
D
Der Werkzeugeinsatz mit abgestumpften Messern ist verboten.
Die Messer müssen immer eingeölt sein. Dadurch wird ihre Korrosion vermieden, die die Werkzeugleistung reduziert und die
Verletzungsgefahr erhöhen kann. Die Messerluft soll zwischen 0,2 und 0,4 mm, gemessen an der Schraubverbindung der Messer,
betragen.
Werkmäßig sind die Messer für eine optimale Arbeit geschärft, durch den Einsatz werden sie aber stumpf. Vor jedem Werk-
zeuggebrauch sind die Messer auf Beschaff enheit zu prüfen. Wird die obere Messerkante rund bzw. ist Abrundung der unteren
Messerkante nicht mehr sichtbar, sind die Messer in einer Vertragswerkstatt schärfen zu lassen (XII).
Soll die Heckenschere eine Zeitlang nicht gebraucht werden, sind die Messer mit einem Korrosionsschutzspray zu behandeln
bzw. zu pinseln. Übermäßiges Korrosionsschutzmittel ist erst vor dem nächsten Einsatz zu entfernen. Durch diesen Korrosions-
schutz wird die Messerkorrosion verhindert.
Das Gerätegehäuse wird mit einem weichen, trockenen Lappen gereinigt. Holz-, Öl-, Schmierstoff spuren sowie sonstige Ver-
unreinigungen sind vom Gerätegehäuse zu entfernen. Das Werkzeug wird in einem trockenen, geschlossenen Raum und nicht
elektrisch angeschlossen, gegen den Zutritt durch Unbefugte und insbesondere durch Kinder geschützt gelagert.
Das Werkzeug ist beschatten, trocken und gut gelüftet zu lagern, um die Wasserdampfkondensierung zu verhindern. Für die
Lagerung ist der Messerbalken mit dem Messerschutz zu schützen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-82835

Inhaltsverzeichnis