Herunterladen Diese Seite drucken

FANTEK T-116 Bedienungsanleitung Seite 29

Traversenlift
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-116:

Werbung

4. Betrieb
4.1. – Den Lift an seinem Einsatzort auf einer stabilen, ebenen Fläche aufstellen.
4.2. – Die Beine aus ihrer Transporthalterung (S) herausziehen und in ihre Arbeitsposition
(V)
einführen;
darauf
achten,
dass
sie
ganz
eingeschoben
und
mit
den
Sicherungstriggern (R) arretiert sind. Die langen Ausleger müssen nach vorn zeigen, die
kurzen nach hinten.
SIEHE ABBILDUNG 1
4.3. – Die vertikale Position des Lifts mit Hilfe der Stützplatten (Q) ausrichten. Die Kurbel
(H) solange in die erforderliche Richtung drehen, bis sich die Luftblase der
Wasserwaage mittig im Kreis befindet. Beim Ausrichten müssen die Transportrollen als
zusätzliche Stützpunkte ständigen Bodenkontakt haben.
SIEHE ABBILDUNG 2
4.4. – Nach Entfernen der Sicherungsbolzen (L) die Lastträger (U) ausziehen und in
Position zur Lastaufnahme bringen. Die Sicherungsbolzen wieder einstecken.
SIEHE ABBILDUNG 3
Die Lastträger (U) müssen so zur Last hin ausgerichtet werden, dass die Markierung auf
der Oberseite sichtbar ist und eine Schräge aufweist, wie in der folgenden Abbildung
gezeigt ist.
SIEHE ABBILDUNG 4
4.5. – Die anzuhebende Last mittels einer geeigneten Haltevorrichtung so auf den
Lastträgern des Lifts platzieren, dass sie sich nur in vertikaler Richtung bewegen kann.
Das Lastgewicht muss mindestens 25 kg betragen und die Last darf sich nie weiter als 25
cm vom hinteren Ende der Lastträger befinden.
SIEHE ABBILDUNG 5
4.6.- Bei Einsatz mehrerer Frontlifte wie etwa der Modelle T-107, T-116 und T-117 wird
empfohlen, diese Tower mit den Rückseiten zueinander aufzustellen, da hierdurch die
von beiden Liften getragenen Lasten besser ausbalanciert sind und der gesamte
Aufbau wesentlich stabiler wird.
SIEHE ABBILDUNG 6
4.7.- Wir raten davon ab, den Tower als Einzellastträger zu verwenden. Solche
Installationen können die Stabilität des Towers erheblich beeinträchtigen, vor allem bei
Hängelasten, die vom Wind oder durch irgendwelche anderen Kräfte bewegt werden
können. Hierzu müsste die Last unempfindlicher sein gegen die dynamische Kräfte,
welche auf den Tower einwirken können.
SIEHE ABBILDUNG 7
4.8. – Anheben
Die Bremse (O) lösen und den Lift durch Drehen der Windenkurbel (W) im Uhrzeigersinn
(N1) hochfahren, bis die Last die benötigte Höhe erreicht hat.
SIEHE ABBILDUNG 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T-116-b