Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pkm S2-60 ABTZ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2-60 ABTZ:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S2-60 ABTZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm S2-60 ABTZ

  • Seite 1 S2-60 ABTZ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch.
  • Seite 4: Das Netzanschlusskabel Darf Nur Durch Eine Qualifizierte Fachkraft

    Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. GEFAHR! 1.
  • Seite 5 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 6 spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 17. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2.
  • Seite 7: Installation

    2. Installation 1. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 2. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar. 3.
  • Seite 8: Installationsschritte

    2.2 Installationsschritte Installationsschritte (Abluftführung nach außen) WARNUNG! Eine Nichtbeachrung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden.
  • Seite 9 1. Bohren Sie drei 8 mm Löcher zur Befestigung der Befestigungsklammer. Befestigen Sie mittels der mitgelieferten Schrauben und Dübel die Befestigungsklammer an der Wand. Bohrlöcher Dübel Befestigungsklammer Schrauben 4mm*30mm 2. Für abgeschrägte Modelle benötigen Sie zusätzlich vier 8 mm Bohrungen, um das Gerät mit den entsprechenden Schrauben und Dübeln zu fixieren.
  • Seite 10 3. Hängen Sie die Haube auf die Befestigungsklammer. Befestigen Sie die Haube (siehe auch Schritt 2). Die Haube muss waagerecht ausgerichtet sein. Kontrollieren Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Befestigungsklammer Haube Öffnungen für Aufhängung. 4. Befestigen Sie das Rückschlagventil am Luftauslass der Haube. Bringen Sie dann den Abluftschlauch wie unten dargestellt am Rückschlagventil an.
  • Seite 11 Kamininstallation 1. Befestigen Sie den unteren Kamin mit 2 Stück 4*8mm Schrauben. 1) Schraube 2. Lassen Sie den Kamin gleiten bis Sie die erforderliche Höhe erreicht haben. Befestigen Sie dann wie unten dargestellt das Halteeisen 1 mit 2 Stück 4*8 mm Schrauben.
  • Seite 12 3. Bohren Sie zwei 8 mm Löcher zur Befestigung des Halteeisens 2. Schrauben Sie Halteeisen 2 mittels der mitgelieferten zwei Schrauben an der Wand fest. 4. Befestigen Sie den Kamin mit den zwei Schrauben. Halteeisen 2 4*8 mm Schrauben 4*30 mm Schrauben + Dübel 5.
  • Seite 13 WARNUNG! Vor der Montage Netzstecker ziehen! Nur im Umluftbetrieb verwenden! WARNUNG! Befestigen Sie den Kohlefilter ordnungsgemäß. Ansonsten kann sich der Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. HINWEIS! Abzugsleistung verringert sich eingebauten Kohlefiltern. Bestellen Sie Kohlefilter unter www.pkm-online.de müssen Sie den Netzstecker entsprechen früher einstecken.
  • Seite 14: Bedienfeld

    3. Bedienfeld HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. Einstellen der Uhrzeit 1. Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, wenn das Anzeigefeld leuchtet, dazu berühren Sie den An/Aus Sensor einmal. 2.
  • Seite 15: Reinigung/Pflege

    3. Mit der Leistungsstufeneinstellung erhöhen Sie den Wert, mit dem Licht Sensor verringern Sie den Wert um jeweils 1 Minute. 4. Der höchste einstellbare Wert beträgt 59, der niedrigste einstellbare Wert beträgt 00. 5. Nachdem Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, drücken Sie den Timer- Sensor, um Ihre Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 16: Fettfilter

    7. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. 8. Benutzen Sie keine Scheuermittel. 9. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! 4.1 Fettfilter Aluminiumfilter Reinigen Sie die Aluminiumfüssen einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (30 ) reinigen.
  • Seite 17: Problembehandlung

    5. Verbinden Sie nun das neue LED Leuchtmittel mit dem Versorgungskabel. 6. Schieben Sie die Verkabelung zurück in die Einbauvertiefung und befestigen Sie das neue LED Leuchtmittel. 5. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.  Das Gerät ist mit dem Stromstecker ...
  • Seite 18 Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen:  unzureichende Größe der Abluftleitung.  eine Verstopfung in der Abluftleitung.  der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe T ), da ECHNISCHE...
  • Seite 19: Technische Daten

    6. Technische Daten Geräteart Dunstabzugshaube Material Metall,schwarz lackiert,Glas Einbaubreite in cm 60,00 Touch Control Umluftbetrieb/Abluftbetrieb*   Jährlicher Energieverbrauch (AEC 37,8 kW/h hood Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz (FDE hood Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LE 29 lux/W hood Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 79,8% Fettabscheidegradklasse Luftstrom ** 430 m 620 m Max.
  • Seite 20: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 21: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 56: Technische Zeichnung

    A. Technische Zeichnung/technical drawing/dessin technique/Technische tekening...
  • Seite 57: Technologie Für Den Haushalt

    Veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l’appareil Änderungen vorbehalten Subject to alterations Sous réserve de modification Stand Updated Mis à jour 24.02.2016 02/24/2016 24/02/2016 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Diese Anleitung auch für:

S2-60 btz

Inhaltsverzeichnis