Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S26-50 BBTY/BWTY S26-60 BBTY/BWTY S26-90 BBTY/BWTY Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
A. Technische Zeichnung ....................51 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
Seite 6
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Seite 7
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
2. Installation 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu: Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden.
2.2 Hinweise zur Installation WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.
2.3 Installation für den Abluftbetrieb WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts. Wenn Sie über einen Abluftkanal nach außen verfügen, können Sie die Dunstabzugshaube mittels eines Abluftschlauchs installieren, wie im Bild unten gezeigt (Durchmesser Abluftschlauch: s.
Seite 11
Bohrlöcher (Ø 8 mm) Dübel Wandhalterung Schrauben (ST4*30 mm) 2. Bohren Sie zwei weitere Ø 8 mm Löcher für die Dübel und Befestigungsschrauben, mit denen Sie die Haube nach dem Aufhängen fixieren können. (s. Abb. unten). 3. Heben Sie die Dunstabzugshaube an und hängen Sie sie an die Wandhalterung (s.
Seite 12
4. Befestigen Sie das Rückschlagventil am Luftauslass der Dunstabzugshaube. 5. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil (s. Abb. unten). Abluftschlauch Rückschlagventil 6. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen:...
Seite 13
Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. *: Nicht im Lieferumfang enthalten. 7. Setzen Sie den inneren Kamin in den äußeren ein (s. Abb. unten). 8. Ziehen Sie dann den inneren Kamin aufwärts und passen Sie ihn der gewünschten Höhe an (s.
Seite 14
9. Richten Sie die Kaminteile entsprechend der Abmessungen des Haltebügels aus (s. Abb. unten). 10. Bohren Sie für den Haltebügel zwei Ø 8 mm Löcher in der entsprechenden Höhe. Befestigen Sie den Haltebügel an der entsprechenden Stelle an der Wand (s.
Seite 15
11. Befestigen Sie den äußeren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A). 12. Den inneren Kamin können sie auf zwei Arten befestigen: Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A). Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn mit zwei 3*10 mm Schrauben festschrauben (s.
13. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.4 Installation für den Umluftbetrieb ...
Seite 17
Kohlefilter für die Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Produktkode: CF 140 WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). WARNUNG! Verwenden Kohlefilter ausschließlich...
HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors die Fettfilter regelmäßig. Bestellen Sie die Kohlefilter unter www.pkm-online.de 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Geräts nicht.
Taste: AN/Aus Schalten sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. Geschwindigkeit verringern Mit dieser taste kann die Geschwindigkeit verringert werden. Digitales Display Dieses Display zeigt die aktuelle Geschwindigkeitsstufe an. Geschwindigkeit erhöhen Mit dieser taste kann die Geschwindigkeit erhöht werden. Beleuchtung an/aus Zeitverzögerung : Halten sie , wenn die Haube aktiviert ist , die An/Aus Gedrückt, um 5 Minuten Zeitverzögerung zu aktivieren.
4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Eine Nichtbeachtung Reinigungs- Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts.
4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR! Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden. Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). ...
Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. 5. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. ...
Seite 23
Der Motor riecht verdächtig. Motor defekt. Motor ersetzen. Ölspuren. Einwegventil undicht. Einwegventil abdichten. Übergang Basisschacht- Übergang mit geeignetem Mittel Teleskopschacht undicht. abdichten. Gerät vibriert. Motor nicht fest montiert. Motor richtig befestigen. Haube nicht richtig befestigt. ...
Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt: Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014. Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/125/EG; VERORDNUNG NR.66/2014. EN 50564 - Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte - Messung niedriger Leistungsaufnahmen.
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...