WICHTIGE HINWEISE VOR GEBRAUCH BITTE DIESE ANLEITUNG LESEN Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: 1 Gerät nicht auf oder an Wärmequellen abstellen. 2 Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Personen und bringen Sie es nie auf die Höhe von Augen und Ohren, um schwere Unfälle zu vermeiden.
Seite 22
17 DAS GERÄT VOR DEM GEBRAUCH VOM LADESOCKEL ABNEHMEN 18 Austausch bzw. Reparatur des Netzteils oder des Elektrokabels bitte bei einem Ariete Kundendienstzentrum oder durch eine vergleichbare Fachkraft ausführen lassen, um jedem Risiko vorzubeugen 19 Bei Austreten von Batterieflüssigkeit darf das Gerät nicht benutzt werden. Die Batterien müssen in diesem Fall beim nächstgelegenen Kundendienstzentrum...
dass es nicht mehr funktionstüchtig ist. Darüber hinaus sind all die Geräteteile unschädlich zu machen, die vor allem für Kinder, die das Gerät als Spielzeug verwenden könnten, eine Gefahr darstellen. 27 Die Verpackungsteile nicht in Reichweite von Kindern lassen. Sie stellen eine potentielle Gefahr dar.
Wenn die Nachlade-Kontrolllampe (D) beginnt, schnell zu blinken, bedeutet dies, dass eine Funktionsstörung im Ladeschaltkreis aufgetreten ist. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Ariete Kundendienststelle. Das Netzgerät (I) und das Oberteil (H) des Sockel können während des Ladevorgangs warm werden: das ist ganz normal.
Seite 25
BETRIEBSANLEITUNG - Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die Batterie vollständig geladen ist. - Wenn der Handsauger (F) korrekt am Gerätekörper (R) angebracht ist, die Einschalt-Taste (T) drücken und den Stiel nach schräg nach hinten neigen - Zur Reinigung großer Flächen, die Bürste (O) nach vorn drücken. Dies gestattet dem Sauger das Aufnehmen von Bröseln und Schmutz vom Boden.
Seite 26
- Alle Teile gründlich trocknen lassen, bevor sie wieder eingesetzt werden. ACHTUNG: Die Halterung (M), den Filter (L), den Staubbehälter (N) richtig einsetzen, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird. - Den kompletten Behälter wieder am abnehmbaren Körper (F) anbringen, indem die Nasen des Behälters in die entsprechenden Schlitze des Körpers eingeführt und dieser dann gedrückt wird, bis er hörbar eingerastet ist (Abb.