Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Zum Personenschutz - holzstar SAA 2001 Betriebsanleitung

Spane-absauganlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Späne-Absauganlagen
SAA 2001, 2003, 3001, 3003
Stand 13.01.2015
Schalten Sie die Maschine erst unmittelbar vor Beginn der
Absaugarbeiten an. Schalten Sie die Maschine in den Arbeitspausen
und bei Nichtgebrauch der Maschine aus. Lassen Sie die
betriebsbereite Maschine nicht unbeaufsichtigt.
Öffnen Sie niemals die Schutzabdeckungen mit der Hand,
während die Absauganlage läuft.
Halten Sie den Arbeitsplatz und den Fußboden im Umkreis der
Absauganlage von jeglichen Gegenständen frei, die Ihre
Standsicherheit gefährden bzw. eine Stolpergefahr darstellen. Halten
Sie Ordnung am Arbeitsplatz. Unordnung kann Unfälle zur Folge
haben.
Kontrollieren Sie vor und während der Arbeit den Gefahrenbereich
dahingehend, dass sich keine unbefugten Personen darin aufhalten.
Lassen Sie die Absauganlage nicht durch andere Personen,
insbesondere Kinder, berühren.
Benutzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren
Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen. Durch eventuellen Funkenflug
besteht Explosions- bzw. Brandgefahr.
Benutzen Sie die Maschine nur in trockenen Räumen bzw. in
trockener Umgebung und sorgen Sie für einen ausreichend
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Schützen Sie ihren Arbeitsplatz vor Regen, Nässe und
Feuchtigkeit, damit von der Absauganlage keine elektrische
Gefährdung ausgeht.
Pflegen Sie die Maschine mit Sorgfalt, um auf Dauer gut und
sicher damit arbeiten zu können. Beachten Sie die Hinweise zur
Wartung.
Eine laufende Maschine nie unbeaufsichtigt lassen. Vor dem
Verlassen des Arbeitsplatzes die Maschine ausschalten.
Holzstaub ist explosiv und kann gesundheitsschädigend sein.
Insbesondere tropische Hölzer und harte Hölzer wie Buche und Eiche
sind als krebserregend eingestuft.
Sicherheitsmaßnahmen zum Personenschutz
Gehör- und Kopfschutz
Der Gehörschutz schützt vor Gehörschäden durch Lärm.
Der Industriehelm schützt den Kopf gegen herabfallende
Gegenstände und Anstoßen an feststehenden
Gegenständen.
Schutzbrille
Die Schutzbrille dient zum Schutz der Augen vor
umherfliegenden Teilen.
©Holzstar Holzbearbeitungsmaschinen. Alle Rechte und Irrtümer vorbehalten.
Gesichtsschutz
Der Gesichtsschutz schützt das Gesicht vor
herumfliegende Teile.
Schutzhandschuhe
Die Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände
vor scharfkantigen Bauteilen, sowie vor Reibung,
Abschürfungen oder tieferen Verletzungen.
Sicherheitsschuhe
Die Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor
Quetschungen, herabfallende Teile und Ausgleiten auf
rutschigem Untergrund.
Arbeitsschutzkleidung
Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende
Arbeitskleidung, ohne abstehende Teile, mit geringer
Reißfestigkeit.
Folgendes ist zu beachten:
Arbeiten Sie mit Vernunft und konzentriert. Benutzen
Sie die Absauganlage nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.
Die Bedienung oder Wartung der Absauganlage ist
verboten für Personen, die unter 18 Jahre sind oder die unter Alkohol,
Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen.
Informieren Sie sich vor Beginn der Absaugarbeiten über die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs und über eine eventuelle
Gesundheitsgefährdung durch freigesetzte Stäube. Treffen Sie
gegebenenfalls geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Arbeiten mit der Absauganlage ist immer ein Gehörschutz zu
tragen. Das Tragen von loser Kleidung (Krawatten, Schals, offene
Jacken und nicht eng anliegende Kleidungsstücke) ist verboten. Es
besteht Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben oder Einziehen in
bewegte Maschinenteile. Bei langen Haaren ist ein Haarnetz zu tragen.
Schützen Sie sich vor Lärm durch Tragen eines geeigneten und
zugelassenen Gehörschutzes.
Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung und behalten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Tragen Sie Arbeitsschuhe, um ihre
Standsicherheit zu erhöhen. Tragen Sie angepasste Arbeitskleidung.
Seite 5 von 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saa 2003Saa 3001Saa 3003

Inhaltsverzeichnis