Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knecht B 600 Betriebsanleitung Seite 22

Automatische schleif- und poliermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Beschreibung
18
Ist-Wert Schleifwinkel
19
Entgraten (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv, grün unterlegt = im Einsatz)
20
Schleifaggregat (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv, grün unterlegt =
im Einsatz)
21
Polieren (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv, grün unterlegt = im Einsatz)
22
Zufuhr Polierpaste „Entgraten" (gelb unterlegt = Impuls ausgelöst)
23
Kühlmittelüberwachung (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv)
24
Zufuhr Polierpaste „Polieren" (gelb unterlegt = Impuls ausgelöst)
25
Ausgleich Abnutzung Lamellenbürste (Messer wird zusätzlich um einen bestimmten Weg
an die Poliereinheit Schneide links gefahren) (gelb unterlegt = aktiv)
26
Bandverschleißautomatik (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv)
27
Ausgleich Abnutzung Messer (Messer wird zusätzlich um einen bestimmten Weg näher an
die Poliereinheit gefahren) (gelb unterlegt = aktiv)
28
Magazinwechsel (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv)
29
Magazinwagen (optional) (weiß unterlegt = aktiv, rotes Kreuz = inaktiv)
30
„F1 Automatik START": Schleifprogramm starten
31
„F2 STOPP": Schleifprogramm stoppen
32
„F5 Grundstellung": Kreuztisch in Grundposition fahren
33
„F6 Reset": alle Daten Maschinensteuerung zurücksetzen (Zustand nach Einschalten der
Maschine wird wieder hergestellt)
34
„F7 RESET Bandschleifzeit": Schleifbandlaufzeit auf Null setzen (nach Schleifbandwechsel
erforderlich)
35
„F8 Einstellungen": siehe Kapitel 8.2
36
„F10 Produktdateien bearbeiten": Schleifprogramme ändern
37
„F11 Messertyp Anwahl": neues Schleifprogramm laden
38
„F12 zurück": zur vorherigen Anzeige wechseln
HINWEIS
Die Belegung der Touchpanelfelder ändert
sich je nach aktueller Anzeige. Die jeweilige
Belegung wird durch Text angezeigt.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Knecht B 600

Inhaltsverzeichnis