BEVOR SIE BEGINNEN Konformitätserklärung Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: JK Imaging Ltd., 17239 So. Main Street, Gardena, CA 90248 USA Firmenwebseite: kodakpixpro.com Für Kunden in Kanada Dieses Gerät erfuellt den kanadischen Norm RSS-247. Dieses Gerät erfüllt die lizenzbefreite(n) RSS-Bestimmung(en) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) das Gerät muss alle Störungen zulassen, auch solche, die eine unerwünschte Funktion des Geräts zur Folge haben.
Für europäische Kunden Dieses Symbol (durchgestrichener Mülleimer, WEEE Anhang IV) zeigt die separate Sammlung von elektrischem und elektronischem Abfall in europäischen Ländern an. Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung zur Verfügung stehen.
Seite 4
Nichteinhaltung der Anforderungen und Grenzwerte hinsichtlich der HF-Aussetzung führen und sollte vermieden werden. Hiermit erklärt Sintai Optical (Shenzhen) Co., Ltd, dass sich das Gerät PIXPRO WPZ2 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/ EU befindet.
Seite 5
Dieses Gerät ist geprüft worden und stimmt mit den Bedingungen für ein Gerät der Kategorie B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien überein. Diese Bedingungen sind erstellt worden, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen in einem Wohnbereich sicherzustellen. Dieses Gerät erzeugt, verbraucht und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen.
Über diese Anleitung Vielen Dank für Ihren Kauf einer KODAK PIXPRO-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd.
Sicherheitshinweise Wasserdicht / Staubdicht / Stoßfest Wasserdicht gemäß JIS/IEC-Schutzgrad 8 (IPX8). Wenn sich Staub, Sand oder andere Fremdmaterialien auf dem wasserdichten Gummi Staubdicht gemäß JIS/IEC-Schutzgrad 6 (IP6X). der Batterieabdeckung befinden, säubern Sie diese Fallhöhe für Einstufung der Stoßfestigkeit beträgt 2 bitte umgehend mit einem sauberen, trockenen und Meter(6,6 Fuß).
Sicherheitshinweise zur Kamera Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie nicht Falls Sie die Kamera von einem kühlen zu einem warmen Ort bringen, kann sich Feuchtigkeit im mit harten Gegenständen dagegen. Inneren der Kamera niederschlagen. Bitte warten Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen Sie vor dem Einschalten etwas ab.
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien Benutzen Sie nur den für dieses Produkt Lassen Sie weder Wasser noch sonstige spezifizierten Akku. Flüssigkeiten an Batterien oder Akkus gelangen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte stets trocken Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku nur mit dem bleiben.
Seite 10
Sicherheitshinweise zur Speicherkarte Ändern Sie die Namen von Dateien und Ordnern Die Speicherkarte, von der in diesem Handbuch gesprochen wird, passt in einen microSD- der Speicherkarte nicht mit dem PC; andernfalls werden die Dateien später eventuell nicht mehr Kartensteckplatz oder einen microSDHC- von der Kamera erkannt, auch sonstige Fehler Kartensteckplatz.
Weitere Sicherheitshinweise Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich die Kamera später nicht mehr einschalten lässt. Halten Sie sich an die Vorschriften der jeweiligen Fluglinie, wenn Sie Ihre Kamera an Bord eines Flugzeuges benutzen möchten.
INHALT BEVOR SIE BEGINNEN ......1 Unterschiedliche Modi im Überblick ...24 Display-Einstellungen .......... 24 Sicherheitshinweise ......6 LCD-Anzeigen ............25 INHALT ..........11 Die Bildschirmsymbole im Fotomodus ..25 Die Bildschirmsymbole im Videomodus ..26 ERSTE SCHRITTE ........15 Verwendung der Modustaste ......27 Auspacken............
Seite 15
ANHÄNGE ..........98 Rücksetzen ............ 88 FW-Version ............. 89 Technische Daten ..........98 BILDÜBERTRAGUNG ......90 Abfragen und Warnmeldungen ......102 Problemlösung ........... 106 Anschluss an einen PC ........90 USB-Modus einstellen ........90 Dateien zum PC übertragen ......91 Verbindung mit einem PICTBRIDGE™-kompatiblen Drucker ..............
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. (Das Ladegerät wird je nach Land mit einem unterschiedlichen Netzstecker ausgeliefert. kann daher etwas anders aussehen) Wiederaufladbarer Netzteil Mikro-USB-Kabel...
Akku und Speicherkarte einlegen 1. Entriegeln Sie die Sperre der Batteriefachabdeckung 2. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein (siehe Schritt ①), drücken Sie den Schalter (siehe Schritt ③); achten Sie darauf, dass die der Batteriefachabdeckung zum Öffnen der Metallkontakte an der Unterseite der Batterien an Batteriefachabdeckung (siehe Schritt ②).
Seite 20
3. Setzen Sie die microSD-Speicherkarte (maximal 4. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung 32 GB) in den Speicherkartenschlitz ein (siehe (siehe Schritt ⑤). Drücken Sie den Schalter Schritt ④). Schieben Sie den freiliegenden Rand der Batteriefachabdeckung zum Schließen der microSD-Speicherkarte mit Ihrem Finger der Batteriefachabdeckung (siehe Schritt⑥).
Akku aufladen Vor dem Aufladen schalten Sie die Kamera ab und Ladeanzeige: legen den Akku in die Kamera ein. Apfelsine Leuchten : Aufladen Die Anzeige erlischt, sobald der Ladevorgang 1. Verbinden Sie Kamera und Ladegerät über ein beendet ist und die Kamera wird automatisch USB-Kabel.
Ein- und Ausschalten Wie mache ich Aufnahmen Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Kamera ein. Zum 1. Halten Sie, die Kamera in beiden Händen, decken Abschalten drücken Sie erneut die Ein-/Austaste. Sie mit Ihren Fingern nicht den Blitz und die Linse Ein-/Ausschalter 2.
Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach dem ersten Einschalten ein. 1. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den erscheint die Sprachauswahl auf dem Bildschirm. Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das 2.
5. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten stellen Sie im Eingabefeld den gewünschten Wert ein. Drücken Sie zum Abschluss die Taste zur Bestätigung. 6. Drücken Sie die Taste – der Schnappschuss- Bildschirm erscheint. Ton Einstellung. Energiesparen Auto Language/Sprache Deutsch Datum/Uhrzeit neu einstellen Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Weltzeit Zuhause Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:...
Unterschiedliche Modi im Überblick Display-Einstellungen Lassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Taste - Anzeige ohne Einstellungsparameter und anzeigen: Klassisch, Voll, Aus. Gitternetzlinien - Anzeige aller Einstellungsparameter x3.5 1234 00:56:00 F3.0 F3.0 -0.3 - Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien x3.5 1234 00:56:00 F3.0...
Verwendung der Modustaste Ihre Digitalkamera verfügt über eine praktische Moduswahltaste, mit der Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können. Drücken Sie die Rechts-/ Links-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste, um ihn zu aktivieren. Alle verfügbaren Modi sind im Folgenden aufgelistet: Modusname Symbol Beschreibung...
Auto-Modus Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder. Befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Drücken Sie die Taste, um in den Auto Modus x3.5 ) zu wechseln, drücken Sie die Taste Bestätigung.
Seite 30
Die Kamera unterschiedliche Aufnahmebedingungen intelligent erkennen und die besten Szenen- und Bildeinstellungen für Sie auswählen. Modus Erläuterungen Bei Landschaftsaufnahmen passt die Belichtung automatisch an den Hintergrund an. Landschaft Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll. Portrait Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbedingungen Nachtportrait aufnehmen, optimiert die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch.
Program AE Manueller Modus -Modus (Programm-AB) können Sie BK- und ISO- -Modus (Manuell) können Sie die Verschlusszeit Wert anpassen. manuell einstellen und ISO Wert. 1. Drücken Sie die Taste, um den Programm-AE 1. Drücken Sie die Taste, um den manuellen Modus zu wählen, drücken Sie anschließend die Belichtungszeit Modus...
Filmmodus Artikel, die unter Modus eingestellt werden 1. Drücken Sie die Taste, um den Filmmodus können: (O: Optional X: Nicht optional, Autoanzeige) ) auszuwählen, drücken Sie die Taste Bestätigung. Artikel 2. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der Blendenwert Belichtungszeit Aufnahme.
Szenenmodus Sie können aus 18 Szenenmodi den richtigen Aufnahmemodus passend zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen auswählen. Die Kamera passt die entsprechenden Einstellungen daraufhin automatisch an. 1. Drücken Sie Taste, um den Szenen-Modus auszuwählen, drücken Sie anschließend die Taste Bestätigung und Sie können den Szenen-Modus aufrufen. Portrait 2.
Seite 34
Szene Erläuterungen Für interessante Portraitaufnahmen: mit besonderer Akzentuierung der Portrait Belichtung der Gesichtspartie Landschaft Für Landschaftsaufnahmen. Gibt Grün- und Blautöne lebendig wieder. Sport Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen. Strand Für Aufnahmen von Bildern bei Motiven mit starker Sonneneinstrahlung. Sonnenuntergang Für stimmungsvolle Aufnahmen am Strand bei Sonnenuntergang.
Seite 35
Szene Erläuterungen Glas Für Aufnahmen von Motiven hinter Glas. Antivibration Deutliche Bilder im Freihandmodus aufnehmen. Zur Aufnahme schneller Objekte, die vor verschwommenem Hintergrund scharf Schwenkfoto dargestellt werden sollen. Nachtportrait Für Portraitfotos vor nächtlichem Hintergrund. Party Für Partyaufnahmen in Innenräumen, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Innenaufnahme Für Innenaufnahmen.
Panoramamodus Folgen Sie dem Pfeil mit einer gleichmäßigen und konstanten Kamerabewegung für eine unvergleichliche, extrabreite 360-Grad-Aufnahme. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Wählen Panoramamodus ( ), drücken Sie die Taste zur Bestätigung. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Aufnahmerichtung.
Antivibration Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe Falls Sie die Kamera bei der Panoramaaufnahme durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange in die falsche Richtung bewegen oder der Verschlusszeit. Aufnahmewinkel zu stark abweicht, erscheint die Warnung [Falsche Ausrichtung. Bitte erneut versuchen.] im Display, die bereits Wählen Sie den Stabilisierungsmodus, wenn aufgenommenen Bilder werden gespeichert.
Unterwasser Modus Wenn Sie im Wasser sind, wählen Sie Unterwasser- Fotomodus aus dem Modusauswahlmenü, um Unterwasser- Fotoaufnahmen zu machen. Drücken Sie die Taste, um den Unterwasser Modus ( ) auszuwählen, drücken Sie anschließend die Taste zur Bestätigung. Unterwasser Modus Speichern...
Wi-Fi Modus Aktivieren Sie die Bildübertragung und die Fernbedienung, indem Sie das SmartDevice mit Wi-Fi verbinden. Folgende Punkte verdienen vor der Benutzung besondere Beachtung: Die Systemversion Ihres Smartgeräts muss iOS 10 oder höher, oder Android 5.0 oder höher sein. Falls nicht, aktualisieren Sie Ihr SmartDevice, bevor Sie die App benutzen.
AP-Modus Diese Kamera kann sich mit Ihrem SmartDevice per 1. Drücken Sie die Taste, um den Wi-Fi Modus ( Wi-Fi verbinden. auszuwählen, drücken Sie anschließend die Taste zur öffnen Sie dann die Wi-Fi Auswahlschnittstelle. Kameraeinstellungen: 1. Wählen Sie und drücken Sie die Taste , um Wi-Fi Modus die Einstellungsschnittstelle zu öffnen.
Station Einstellungen desSmartDevice: Aktivieren Sie die Bildübertragung und die Fernbedienung indem Sie die Kamera mit einem Wi-Fi 1. Aktivieren Sie das Wi-Fi Ihres SmartDevice und Access Point, der von Ihrem Smartdevice geschaffen suchen Sie drahtlose Geräte in der Umgebung. wurde, verbinden. 2.
Seite 42
Drücken Sie den Links-/ Rechtstasten zu wählen: Kennwort eingeben • Scannen: Suchen Sie erneut nach drahtlosen Geräten in der Umgebung. • Wählen Sie den Namen des zu verbindenden Geräts. • Zurück: Gehen Sie zum Bildschirm der Wi-Fi Moduswahl zurück. Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben 4.
Seite 43
Anzeige des Wi-Fi Verbindungsstatus 5. Nach Speicherung des Kennworts mit dem Netz Das Wi-Fi wurde erfolgreich verbunden, aber die App verbinden. ist nicht aktiviert. • Fall verbunden, zeigt der LCD-Monitor folgendes Wi-Fi Modus Wi-Fi Modus AP-Modus Mit Gerät verbunden Station Mit Gerät verbunden Trennen SSID: XXXXXXXX...
Einstellungen Der Name dieser Kamera kann durch Tasteneingabe Zur Unterbrechung der Verbindung: geändert werden. Wi-Fi Modus 1. Wählen Sie und drücken Sie dann auf die Taste , um die Einstellungsschnittstelle zu öffnen. Gerät getrennt? 2. Drücken Sie den Aufwärts-/Abwärtstasten, um Optionen zu wählen, die Sie ändern wollen und drücken Sie dann die Taste , um das Menu zu...
Seite 45
DSC-Gerät App-Bedienungsanleitung Der vom Werk vorgegebene Name dieses Geräts ist Siehe “PIXPRO-Bedienungsanleitung für den Remote [PIXPRO WPZ2_XXXX]. Ändern Sie den Namen des Viewer” im Internet: DSC Gerät durch Tasteneingabe. Americas DSC-Gerät PIXPRO WPZ2_XXXX http://kodakpixpro.com/Americas/ Name aus 1 bis 17 Zeichen support/downloads.php Abbrechen Speichern...
GRUNDBEDIENUNG Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den Zoom-Indikator optischen und den digitalen Zoom. Drücken Sie die Zoom-Taste der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen. Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoom-Taste auf T ein, um zwischen optischem und Digitalzoom umzuschalten.
Makromodus Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen • Makro aus Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Wählen Sie diese Option, um den Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher Makromodus zu deaktivieren. an Ihrem Motiv sind. •...
Selbstauslöser Mit dieser Funktion stellen Sie den Selbstauslöser für • Selbstauslöser 10 Sek. automatische Aufnahmen nach Drücken des Auslösers 10 Sekunden nach dem Drücken des ein. Sie können zwischen 2 Sekunden oder 10 Auslösers wird ein einzelnes Foto Sekunden, sowie der Erkennung eines Lächelns, nach aufgenommen.
Blitz öffnen Der Blitz sorgt für zusätzliches Licht in der Szene. Der • Erzwungener Blitz Blitz wird normalerweise bei Gegenlicht zum Aufhellen Der Blitz wird bei jeder Aufnahme des Objekts benutzt; er ist auch geeignet zur Messung aktiviert. und Aufnahme bei dunklen Szenen, um die Belichtung •...
EV-Einstellung Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet Belichtungskorrektur viele Funktionen, wie z.B. EV Einstellung, ISO, Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, den Verschlusszeit usw. Lichtwert anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu Befolgen Sie folgende Schritte, um Einstellungen erzielen.(Einstellbar in Modus vornehmen: 1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein.
Verschlusszeit Einstellung Zur Verschlusszeit, kann die Kamera automatisch Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung den Blendenwert einstellen, welcher der manuell der Kameraempfindlichkeit entsprechend der eingestellten Verschlusszeit entspricht,um somit den Helligkeit der Szene. Um in dunkler Umgebung geeignetsten Belichtungswert zu bekommen. Die bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen Bewegung des Objekts kann durch die Anpassung höheren ISO-Wert wählen.
Schnellzugriff für Videoaufnahme Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video Schnellzugriffstaste , um den Video-Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und ein Video aufzunehmen. 00:00:06 Drücken Sie nach Beendigung der Video-Aufnahme die Video Schnellzugriffstaste oder den Auslöser; das Video wird gespeichert und Sie können mit der Aufnahme von Standbildern fortfahren. 51 51...
Fotos und Videos anschauen So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den Links-/ Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite 3. Wählen Sie mit den Richtungstasten ein Bild oder der Zoom- Taste ( ), um auf dem Bildschirm einen Videoclip zur Wiedergabe, drücken Sie dann Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen. die Taste zur Darstellung in Originalgröße.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Bei der Fotowiedergabe können Sie die Darstellung 4. Drücken Sie die Richtungstasten zum Verschieben mit dem Zoom-Taste 2- bis 8-fach vergrößern. des vergrößerten Bildausschnittes. 5. Um das Bild wieder in Originalgröße anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
Wiedergabe einer Aufnahmereihe Mithilfe von Highspeed (VGA) und Schnelle (4 MP) können kontinuierliche Aufnahmen für die Gruppenbildwiedergabe aufgenommen werden. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Wählen Sie „Aufnahmereihe” mit den Links-/ Rechtstasten . 3. Drücken Sie , um das Abspielen anzufangen. 1/45 2019 2019...
Animierte Panoramawiedergabe Panorama vedio Wiedergabe ist die Vollbildwiedergabe in Übereinstimmung mit der Aufnahmerichtung. Nach der Wiedergabe, wird automatisch auf den statischen Bildschirm des Panoramabildes zurückgeschaltet. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Wählen Sie animierte Panoramaaufnahmen mit den Links-/ Rechtstasten aus. 3.
Diaschau Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche ge-speicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste , um die Diashow-Option aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten die Darstellung als Diaschau aus; alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
Fotos und Videos löschen Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im 4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten [Eins Wiedergabemodus die Abwärtstaste ( löschen] oder [Beenden], drücken Sie dann die Taste zur Bestätigung. Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1.
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Foto-Menü Belichtungsmessung Modus: Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur 1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit der Belichtungsmessung festlegen: Taste auf. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das gewünschte Element im Fotomenü, das Sie einstellen möchten. 3.
Dauer-AF Bildgröße Aktiviert den Dauer-Autofokus, der bereits vor der Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Aufnahme automatisch auf das Motiv fokussiert. Bildauflösung in Pixeln. Eine höhere Bildauflösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Es gibt zwei Möglichkeiten: •...
Aufnahmereihe Mit dieser Einstellung können Sie mehrere Fotos • Highspeed (VGA) hintereinander aufnehmen. In diesem Modus müssen Für Serienaufnahme mit VGA Pixel. Sie den Auslöser gedrückt halten, um die Funktion nutzen zu können. • Schnelle (4 MP) Für Serienaufnahme mit 4M Pixel. •...
Autofokus Weißabgleich Sie können mit verschiedenen Modi unterschiedliche Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Fokussierungs methoden auswählen. Ihrer Kamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. 1. Drücken Sie die Taste , um zum Weißabgleich- Menü zu gelangen. 2.
Farbeffekte In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen • Fluoreszenzlicht, kühl Farbeffekten auswählen. • Glühlampenlicht 1. Drücken Sie die Taste , um die Farbauswahl zu • Manueller WA (Wenn Sie den Auslöser wählen. ganz hinab drücken, wird der richtige 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung Weißabgleich erkannt.) mit den Links/Rechtstasten.
Szene wählen Zur Auswahl des Szenenmodus (SCN). • Schwarzweiß • Sepia SET zur Szenenauswahl drücken • Teilfarbe-rot Nachtportrait • Teilfarbe-blau • Teilfarbe-gelb • Teilfarbe-grün • Negativ • Verträumt • Vignettierung Detaillierte Anweisungen finden Sie auf Seite 32. • Salon • Fischauge •...
Seite 67
• Optionen im Aufnahmemodus (O: Verfügbar X: Nicht verfügbar) Aufnahmemodi Optionen...
Fotomenü-Einstellungen Qualität Modus : Zum Anpassen der Bildkomprimierung können Sie die 1. Drücken Sie im Fotomodus die Taste , wählen Sie Qualität-Einstellung nutzen. dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. Qualität Optimal Fein Normal 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf. Für die Qualität stehen drei Optionen zur Verfügung: 3.
AF-Hilfsleuchte Digitalzoom In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum Diese Einstellung dient zur Veränderung des digitalen besseren Scharfstellen der Kamera beitragen. Zooms. Falls diese Funktion nicht aktiviert ist, kann nur der optische Zoom benutzt werden. AF-Hilfsleuchte Digitalzoom...
Zeitstempel Vorschau Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in das Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich nach Foto ein. der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der jeweiligen Voreinstellung ab. Datum Datum/Zeit 1 Sek. Zeitstempel 2 Sek. 3 Sek.
Gesicht-AF Zur Erkennung und Scharfeinstellung der Gesichter, 2. Drücken Sie den Auslöser halbwegs runter, um um alle Gesichter im Fotomodus so klar wie möglich scharf einzustellen. Der LCD-Monitor zeigt einen zu machen. grünen Einstellrahmen, sobald das Subjekt scharf eingestellt ist. Gesicht-AF F3.0 F3.0...
Film-Menü Belichtungsmessung Modus: Mit dieser Einstellung können Sie die für die 1. Drücken Sie die Taste, wählen Sie den Modus Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des , rufen Sie dann das Filmmenü mit der Taste Anzeigebereichs der Kamera festlegen. auf. Es gibt drei Möglichkeiten: 2.
Farbeffekte In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen * Die längste ununterbrochene Farbeffekten auswählen. Aufzeichnungszeit beträgt 29 Minuten. 1. Drücken Sie die Taste , um die Farbauswahl zu wählen. Aus Vorsichtsgründen schaltet die Kamera 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung bei längerem Video-Einsatz die Aufnahme ab, mit den Links/Rechtstasten.
Filmeinstellungen-Menü Digitalzoom Modus: Diese Einstellung dient zur Veränderung des digitalen 1. Drücken Sie die Taste, wählen Sie Zooms. Falls diese Funktion nicht aktiviert ist, kann nur Aufrufen des Videoaufnahme-Bildschirms. der optische Zoom benutzt werden. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü...
Wiedergabemenü Anzeigemodus Modus: Wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein. auf, blenden Sie dann das Menü mit der Taste ein. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das einzustellende Element im Wiedergabemenü, drücken Sie die Taste zur Auswahl.
Anti-Rote-Augen Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung Sie können diese Einstellung verwenden, um die Rote- aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch diese Auge im Bild zu reduzieren. Funktion können Details von helleren und dunkleren Wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl.
Drehen Größe ändern Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die eines Bildes ändern. Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild. Wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein.
Farbeffekte Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern • Schwarzweiß Farbeffekte ändern und speichern. Sie können als • Sepia neue Fotos mit den Original-Fotos zusammen, im Speicher abgelegt werden. • Teilfarbe-rot Wählen Sie die Einstellungen , blenden Sie dann • Teilfarbe-blau den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste ein.
Wiedergabeeinstellungen-Menü Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste 4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den auf, drücken Sie die Taste , wählen Sie dann Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 2.
Schützen Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. Eins Schützen Datumsordner Aufnahmereihe Alle Rücksetzen 5 Untermenüs stehen zur Verfügung: • Eins : Sperrt nicht geschützte Fotos oder Videos, gibt gesperrte Fotos oder Videos wieder frei. •...
Löschen Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder Der Indikator “ ” zeigt an, dass eine Datei alle auf einmal löschen. geschützt ist. Der Dateischutz muss aufgehoben werden, bevor eine Datei gelöscht werden kann. Beim Löschen von Dateien werden die DPOF- Eins Einstellungen zurückgesetzt.
DPOF Anpassen Mit DPOF können Sie eine Reihe von Bildern Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos auswählen, die Sie ausdrucken möchten. Ihre Auswahl zuschneiden und diese als neue Bilder abspeichern. wird auf der Speicherkarte abgelegt. Dadurch können So schneiden Sie ein Bild zu: Sie einfach Ihre Speicherkarte im Fotogeschäft 1.
Einstellungen-Menü Modus: 1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus die 4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den Taste , wählen Sie anschließend mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü Aufwärts-/Abwärtstasten. mit der Taste oder der Rechtstaste auf. 2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
Ton Einstellung. Energiesparen Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke ändern. Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten, um die erreichen. Mit den folgenden Schritten können Sie Lautstärke zu ändern und drücken Sie die Taste LCD-Bildschirm und Kamera nach einer bestimmten Bestätigung.
Language/Sprache Datum & Zeit Lesen Sie bitte unter “Andere Sprache einstellen“ auf Lesen Sie bitte unter “Datum/Uhrzeit neu einstellen“ Seite 22 nach. auf Seite 23 nach. Weltzeit LCD-Helligkeit Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Mit dieser Einstellung passen Sie die Helligkeit des Auslandsreisen.
Datei und Software Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
Kopie zur Karte Formatieren Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Sie Mit dieser Einstellung können Sie die im internen sämtliche Inhalte der Speicherkarte und des internen Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherkarte Speichers löschen - einschließlich geschützter Foto- kopieren. und Filmdateien. Wenn es keine Karte im Kamera gibt, wird diese Funktion nicht angezeigt.
Dateinummerierung Rücksetzen Nachdem Sie eine Foto- oder Filmaufnahme Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf die gemacht haben, speichert die Kamera diese als Werkseinstellungen zurücksetzen. Datei, dessen Name mit einer Seriennummer endet. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, ob die Datei durchnummeriert wird oder mit 1 beginnt und in einem anderen Verzeichnis der Speicherkarte gespeichert wird.
FW-Version Wenn sich eine Datei mit einer neuen Firmware- Mit dieser Einstellung können Sie sich die aktuelle Firmware-Version Ihrer Kamera anzeigen lassen. Version auf der Speicherkarte befindet, wählen Sie [Ja] zum Aktualisieren. FW-Version FW-Version Aktuelle Version: 1.XX Aktuelle Version: 1.XX Neue Version: 2.XX Firmware aktualisieren? Abbrechen...
BILDÜBERTRAGUNG Anschluss an einen PC Sie können mit dem USB-Kabel die Kamera an einen Computer anschließen, um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um die Kamera richtig an die PC-Verbindung anzupassen.
Dateien zum PC übertragen Ihre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechseldatenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol auf dem Desktop. Dort wählen Sie den Wechseldatenträger aus und können nun Ordner und Dateien von diesem Laufwerk in einen Ordner des PCs kopieren - wie bei einer ganz normalen Festplatte.
Verbindung mit einem PICTBRIDGE™-kompatiblen Drucker Die PICTBRIDGE™-Technologie ermöglicht das 3. Wählen Sie [USB] mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, Ausdrucken von auf der Speicherkarte abgelegten rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf. Fotos mit einem Drucker. Um herauszufinden, ob ein Drucker PICTBRIDGE™- 4.
Drucker anschließen 1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera Falls die Kamera nicht an einen PICTBRIDGE™- als auch Drucker eingeschaltet sind. kompatiblen Drucker angeschlossen wird, erscheint die folgende Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm. 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB- Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer Kamera.
PICTBRIDGE™-Menü verwenden Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt Mit Datum drucken haben, wird das PICTBRIDGE™-Menü angezeigt. Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern PictBridge gespeichert. Mit den folgenden Schritten können Sie Mit Datum drucken Fotos mit Datum ausdrucken.
Ohne Datum drucken Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne 3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten aus, Datumsangabe ausdrucken. wie oft das derzeit angezeigte Foto ausgedruckt werden soll. 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen Sie [Ohne Datum drucken] ; der nachstehende Bildschirm erscheint. 4.
Index drucken 4. Drücken Sie die -Taste; der folgende Bildschirm Auf diese Weise können Sie sämtliche Fotos der wird angezeigt. Kamera ausdrucken. 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen Sie [Index drucken] ; der nachstehende Bildschirm erscheint. Ohne Datum drucken Index drucken Abbrechen Abbrechen 5.
DPOF-Bilder drucken Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Mit [Beenden] verlassen Sie das PICTBRIDGE™-Menü. Sie zuvor die zum Ausdrucken bestimmten Bilder Nun erscheint die Meldung [USB-Kabel trennen!] auf auswählen. Siehe Abschnitt DPOF auf Seite 82. dem Bildschirm. 1. Im PICTBRIDGE™-Menü wählen Sie [DPOF-Bilder drucken];...
Abfragen und Warnmeldungen Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Batterie oder Akku sind erschöpft. Warnung! Energiestand Akku aufladen oder durch einen Diese Warnung signalisiert, dass sich niedrig. aufgeladenen Akku ersetzen. die Kamera abschaltet. Das Objektiv ist verklemmt, eventuell Zum Rücksetzen des Objektivs Objektivproblem;...
Seite 104
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Warnung! Kamera bei Die Meldung verschwindet, Die Meldung verschwindet während der laufender Aktualisierung nicht nachdem die Kamera aktualisiert Firmware- Aktualisierung. abschalten! und ausgeschaltet wurde. Die Meldung verschwindet, wenn Keine Verbindung mit PC, Drucker, Verbindung fehlgeschlagen! die Verbindung durch Trennen des Fernsehgerät.
Seite 105
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Beim Einschalten konnte die Speicherkarte Prüfen Sie, ob die SD-Karte mit der Kartenfehler nicht erkannt werden oder es ist ein Kamera kompatibel ist. Schreib-/Lesefehler aufgetreten. Formatieren Sie die Speicherkarte. Dadurch werden alle Daten auf der Falls die Speicherkarte fehlerhaft sein sollte, Karte gelöscht;...
Seite 106
Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Die Datei kann nicht bearbeitet werden Dieses Bild kann nicht oder die bereits bearbeitete Datei kann Verschwindet nach 2 Sekunden. bearbeitet werden. nicht erneut bearbeitet werden. Wenn die Anzahl der Ordner auf der Speicherkarte die maximale Anzahl (999) Kopieren Sie die Daten zum PC.
Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösung Der Akku/die Batterie ist erschöpft. Durch eine vollständig aufgeladene Kamera lässt sich nicht Batterie ersetzen. Der Akku/die Batterie einschalten. wurden nicht richtig Legen Sie Batterien/Akku richtig ein. eingelegt. Durch eine vollständig aufgeladene Batterie ersetzen. Achten Sie darauf, dass sich die Kamera schaltet sich mitten im Der Akku/die Batterie ist Kamera wirklich abschaltet und...
Seite 108
Problem Mögliche Ursachen Lösung Prüfen Sie die Verbindung Die Kamera ist nicht richtig mit dem zwischen Kamera und Drucker. Drucker verbunden. Benutzen Sie einen Der Drucker ist nicht PICTBRIDGE™- PICTBRIDGE™-kompatiblen Bilder lassen sich nicht über kompatibel. Drucker. den ange- schlossenen Drucker ausgeben Dem Drucker sind Papier oder Tinte Legen Sie Papier in den Drucker...
Seite 109
Nach der Änderung des Wi-Fi Passwortes, bitte schreiben Sie das neue Passwort nochmal auf der Smart- Gerät. Einige smarte Device hat die Wi-Fi -Funktion, das voreingestellte Passwort automatisch eingeben. Bitte bevor dem Anschluss mit dem intelligenten Gerät das alte Passwort manuell entfernen ( Die Einstellungsweise ist je nach dem Modell unterschiedlich.