Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bedienung; Funktionsschalter (Abb. 4): "On/Off" Funktionstaster (20) - Das Gerät - EINHELL NEW GENERATION NLK 65 H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_NLK_65_H_SPK7:_
D
D) Wasser einfüllen (Abb. 1 / Abb. 6)
Achten Sie darauf, dass der Ablassstopfen (31) an
der Unterseite vom Wasserbehälter fest aufgesteckt
ist. Öffnen Sie den Wasserbehälter (5) und füllen Sie
ihn mit kaltem Wasser bis die Wasserstandsanzeige
(6) „max" anzeigt (ca. 3 ltr). Um die Kühlfunktion zu
verstärken geben Sie die zuvor in einer
Kühltruhe/Gefrierschrank eingefrorenen Kühlakkus in
den Wasserbehälter. Schließen Sie den
Wasserbehälter (5) wieder.

6. Betrieb

Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die
vorhandene Spannung mit der angegebenen
Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten
Sicherheitshinweise.
6.1 Inbetriebnahme
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer
Betriebspause kann es im Heizbetrieb zu einer
kurzzeitigen Geruchsbildung kommen. Dies ist kein
Fehler.
Mit dem Hauptschalter Ein/Aus (Abb. 2 / Pos. 8) wird
das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt.
Schalten Sie als Erstes den Hauptschalter ein bzw.
als Letztes aus wenn Sie das Gerät nicht mehr
benötigen.

6.2 Bedienung

6.2.1 Kühlen / Heizen auswählen (Abb. 1)
Zum Kühlen schalten Sie den Kühlen/Heizen
Schalter (Pos. 2) auf Kühlen (blau), zum Heizen auf
rot.
6.2.2 Funktionsschalter (Abb. 4):
„ON/OFF" Funktionstaster (20) - das Gerät
schaltet ein. Automatisch ist zugleich der Ionisator
eingeschaltet. Nur mit der Fernbedienung kann der
Ionisator mit der Taste „ION" aus und wieder
eingeschaltet werden.
„SPEED" Funktionstaster (21) - die
Ventilatorgeschwindigkeit kann 3-stufig eingestellt
werden (nur im Kühlbetrieb).
Im Heizbetrieb ist die Ventilatorgeschwindigkeit fest
auf „Middle (Mittel)" eingestellt.
„MODE" Funktionstaster (22) - die Betriebsarten
„Normal", „NATURE" oder „SLEEP" können
eingeschaltet werden (nur im Kühlbetrieb). Im
Heizbetrieb ist die Betriebsart „Normal" fest
8
14.05.2009
13:15 Uhr
Seite 8
eingestellt.
„NATURE": Der natürliche Wind wird durch
automatisches unregelmäßiges Schalten der
verschiedenen Ventilatorgeschwindigkeiten
nachgeahmt.
„SLEEP": Die Ventilatorgeschwindigkeit reduziert
sich nach 30 Minuten auf die nächst niedrige
Geschwindigkeit, bis die niedrigste
Ventilatorgeschwindigkeit erreicht ist
(High 30 Min. --> Middle 30 Min. --> Low).
„OSC" Funktionstaster (24) - die vertikalen
Luftauslasslamellen werden automatisch hin- und
her geschwenkt. Die horizontalen
Luftauslasslamellen können von Hand verstellt
werden.
„COOL" Funktionstaster (25) - die LED „Cool"
leuchtet. Sollte zu wenig Wasser im Behälter sein,
blinkt diese LED. Bei genügend Wasser im Behälter
(min. Markierung) fördert die integrierte Pumpe
Wasser nach oben, das dann über das Wassernetz
läuft. Die angesaugte Luft wird mit höherer
Luftfeuchtigkeit kühler ausgeblasen als sie
angesaugt wird. Je kühler das Wasser im
Wasserbehälter, desto kühler ist die ausgeblasene
Luft. (nur im Kühlbetrieb).
„HEATER" Funktionstaster (26) – die Heizleistung
kann durch Tastendruck auf 1000 W (Low) oder
2000 W (High) eingestellt werden. (nur im
Heizbetrieb).
„TIMER" Funktionstaster (27) - die Einschaltdauer
kann auf 0,5 – 7,5 Stunden begrenzt werden. Ein
Tastendruck entspricht 0,5 Stunden Einschaltdauer.
Nach Ablauf der Zeit schaltet das Gerät automatisch
aus.
Beim Ausschalten der Heizfunktion mittels des
ON/OFF Funktionstasters läuft der Ventilator zur
Abkühlung des Heizelements noch nach.
Alle Funktionen können auch mit der mitgelieferten
Fernbedienung (Reichweite ca. 5m) eingestellt
werden. Die Fernbedienung benötigt 2 Stück MICRO
(AAA) Batterien (nicht im Lieferumfang). Beachten
Sie beim Einsetzen der Batterien unbedingt die
Polarität. Beide Batterien sollten neu und vom selben
Fabrikat sein. Verbrauchte Batterien entsorgen Sie
bitte ordnungsgemäß über die öffentlichen
Annahmestellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23.601.36

Inhaltsverzeichnis