Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran KFM 05A Benutzerhandbuch Seite 89

Asynchron-positioniermotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEI-AREG GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 17/3
D-74385 Pleidelsheim
info@sieiareg.de
Handbuch
KFM05a
15.1.5.4 Programmablauf:
Ein spezieller Algorithmus mit einer unscharfen Logik (Fuzzy-Controll) ermittelt durch mehrere
unterschiedliche Bewegungsabläufe die erforderlichen Parameter.
Die beiden grünen LED`s H1 und H3 zeigen dabei die einzelnen Phasen während der
Lerndurchläufe an.
Lernphase 1 Türbreite ermitteln H1 blinkt; H2 blitzt; H3 aus
(Tür fährt langsam Auf- und Zu)
Lernphase 2 Betätigungskraft lernen H1 aus; H2 blitzt; H3 blinkt
(Tür fährt langsam Auf- und Zu)
Lernphase 3 Türmasse ermitteln H1, H3 blinken abwechselnd
(Achtung schnelle Türbeschleunigung und -Verzögerung bei der H2 blitzt)
Abschluss Parameter überprüfen und H1, H2; H3 Dauerlicht für 5 s.
Abspeichern der Parameter
Automatischer RESET - danach ist der Antrieb ist betriebsbereit.
Nach erfolgreich abgeschlossener Inbetriebnahme zeigt die gelbe LED H2 Dauerleuchten,
sofern sich der Hex-Schalter S2 in der Stellung befindet, mit der die automatische
Inbetriebnahme durchgeführt wurde. Wird nachträglich ein Parameter verändert und im Antrieb
abgespeichert, so geht das Dauerleuchten in ein Blinken über. So kann nachträglich auch ohne
Diagnosetool festgestellt werden, ob und mit welcher Schalterstellung von S2 eine
automatische Inbetriebnahme durchgeführt wurde, und ob die Parameter danach verändert
wurden.
Handbuch_KFM.docx
89 von 94
2017/44
Seite
Artikel-Nr.:918114d
RV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für gefran KFM 05A

Diese Anleitung auch für:

Kfm05a ul

Inhaltsverzeichnis