Betrieb
6.7
Ethernet-Netzwerk-Kommunikation
Verbinden Sie den thermoIMAGER TIM über das mitgelieferte USB-Anschlusskabel mit dem thermoIMAGER TIM NetPCQ.
Verbinden Sie den Ethernetanschluss an dem thermoIMAGER TIM NetPCQ mit einem Netzwerk oder dem Internet (z.B. über
einen Router).
Schließen Sie nun das mitgelieferte Netzteil an den thermoIMAGER TIM NetPCQ und an das Stromnetz an. Der thermoIMAGER
TIM NetPCQ fährt jetzt das System hoch und ist nach 2 - 3 Minuten einsatzbereit.
Abb. 21 Ethernet-Netzwerkanschluss / TIM NetPCQ über Netzteil versorgt
Bei Einbindung in ein Netzwerk erhält der thermoIMAGER TIM NetPCQ ihre IP-Adresse von einem DHCP server. Um in der thermoI-
MAGER TIM Connect auf ihrem lokalen PC den thermoIMAGER TIM NetPCQ zu finden, muss zunächst der Adressbereich des lokalen
Netzwerkes bekannt sein.
Öffnen Sie dazu das Netzwerk und Sharing Center auf ihrem lokalen PC, gehen Sie zur
Details, siehe Abb. 23.
öffnen Sie
Das Fenster Network Connection
Starten Sie nun thermoIMAGER TIMConnect auf Ihrem lokalen PC und öffnen Sie den Menüpunkt Extras > Erweitert >
Netzwerkgeräte ....
In dem sich öffnenden
erkennen den Adressbereich Ihres lokalen Netzwerkes ein.
Für den vierten Block sollten Sie den Suchbereich auf 0 bis 255 stellen.
thermoIMAGER NetPCQ
Details, siehe Abb. 24,
setzen Sie bitte einen Haken bei Aktivieren und geben dann bei Netzwerke
Fenster, siehe Abb. 25.
zeigt nun Ihre eigene IPv4 Adresse.
LAN-Verbindung, siehe Abb. 22
und
Seite 27