Zum Einstellen Ihrer Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle
brauchen Sie weder zu wissen, ob das laufende Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht,
noch in welcher Phase sich der Mond gerade befindet. Auch den Wochentag
brauchen Sie nicht einzustellen, denn diese Daten sind alle automatisch in Ihrer
Uhr vorprogrammiert.
EINSTELLEN DER UHR BEI EINEM ZEITZONENWECHSEL (ODER BEIM
UMSTELLEN VON WINTER- AUF SOMMERZEIT UND UMGEKEHRT)
Ziehen Sie die Krone in Position 1 heraus.
- Wenn Sie ostwärts reisen, stellen Sie die Uhrzeit vor, um die neue Ortszeit zu
erhalten.
- Bei westlicher Reiserichtung drehen Sie die Zeiger rückwärts, jedoch nicht über
3:30 Uhr hinaus, da der Sicherheitsbereich im Fenster zu sehen sein würde.
Sollte dies trotzdem einmal vorkommen, warten Sie den Zeitpunkt ab, an dem
die Umstellung möglich ist.
EINSTELLEN DER UHR BEI EINEM DATUMSWECHSEL
Ziehen Sie die Krone in Position 1 heraus.
Bei einem Datumswechsel in westliche Richtung, wenn Sie beispielsweise von
Amerika nach Asien reisen, gelangen Sie wie folgt zum nächsten Tag:
- Stellen Sie Ihre Uhr durch Vorwärtsdrehen der Zeiger ein, bis Sie den nächsten
Tag und die entsprechende Ortszeit eingestellt haben.
- Sie können zum Vorstellen des Datums auch den Korrekturdrücker benutzen.
Bei einem Datumswechsel in östliche Richtung müssen Sie die Uhr um einen Tag
zurückstellen,
da sie in diesem Fall das Datum des folgenden Tages anzeigen würde.
Dieser Anzeigefehler ist mittels zweier Zeigerrückstellungen um jeweils 12 Stunden
korrigierbar, und zwar ohne bei der Rückstellung über den Sicherheitsbereich (d.
h. zwischen 20 Uhr und 4 Uhr) hinauszugelangen.
Die Korrektur wird folgendermaßen vorgenommen:
- Das erste Zurückdrehen um 12 Stunden erfolgt nachmittags zwischen 16 Uhr
und 20 Uhr. Wenn Sie dieses erste Zurückstellen z. B. um 20 Uhr vornehmen,
zeigt Ihre Uhr danach dank des Sicherheitsbereichs 8 Uhr anstelle von 20
Uhr an.
58