Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrauliköl - Wartung; Ölfilter Wartung; Andere Teile; Sägeblatt - LANCMAN SAF-X-CUT AUTOMATIC 700 STR Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Hydrauliköl - Wartung
Achtung! Altöl muss gemäß den Umweltvorschriften entsorgt
werden. Überprüfen Sie die geltenden Umweltvorschriften. Hinweis:
dem Ölwechsel muss Förderband in Transportstellung sein.
Der erste Ölwechsel sollte nach 250 Stunden Arbeit an der Säge mit
Förderband, danach alle 1000 Betriebsstunden oder mindestens 1 ×
24 Monate.
1. Schrauben Sie den Deckel des Tanks ab.
2. Stellen Sie einen Behälter für etwa 20 l Altöl unter die
Ablassschraube am Boden des Tanks. Magnetschraube an der
Unterseite des Tanks säubern, bevor sie erneut in Öl einfüllen.
3. Lassen Sie das alte Öl ab. Bevor die Magnetschraube an der
Unterseite des Tanks wieder eingeschraubt wird, geben Sie etwas
Dichtmasse auf das Gewinde. Den Tank füllen Sie mit neuem Öl, wie unter Punkt 4 beschrieben (siehe
technische Informationen Kreissägen mit Band) oder so, dass das Öl im Schauglas an der Oberkante steht
8.5 Ölfilter Wartung
Den Ölfilter überprüfen und beim Ölwechsel ersetzen. Es ist möglich, dass sich
Aluminiumspäne im Öl finden.
Ersetzen Sie mit dem Öl grundsätzlich auch den Filter beim ersten Ölwechsel und dann
nach 1.000 Arbeitsstunden.

8.6 Andere Teile

Die beweglichen der Wipp-Kreissäge nach Bedarf ein wenig ölen.
8.7 Sägeblatt
Der Betreiber darf nur solche Sägeblätter wählen, deren Durchmesser und Stärke geeignet sind für die
Maschine (abhängig vom Maschinentyp). Die Bezeichnung ist in den technischen Daten der Maschine zu
finden.
Sie dürfen nur Sägeblätter verwenden, die in Übereinstimmung mit dem Standard EN 847-
1:2005+A1:2007 hergestellt werden.
Es ist notwendig sicherzustellen, dass das Sägeblatt für maximal 2400 Umdrehungen/Minute
hergestellt ist! Beachten Sie die maximale Geschwindigkeit der Sägeblätter!
ACHTUNG:
Der Sägeblattdurchmesser darf durch Schleifen höchstens bis zu 5 % reduziert werden!
Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie das Sägeblatt. Verwenden Sie nur scharfe und einwandfreie
Sägeblätter.
Ein geschärftes Sägeblatt fördert die Arbeitsleistung und reduziert das Risiko eines Rückschlags. Schlechte
oder stumpfe Sägeblätter erfordern einen großen Stromverbrauch und können eine Überlastung des
Motors als Folge haben.
Wenn das Sägeblatt nicht genug scharf ist, kann es schnell zu einer Überheizung kommen. Ersetzen Sie
es rechtzeitig durch ein scharfes Blatt.
Durch Überhitzung können im Sägeblatt Risse entstehen. Solche beschädigten Sägeblätter müssen sofort
ersetzt werden.
Fetten oder ölen Sie das Sägeblatt ein, um es vor Rost zu schützen.
Die Sägeblätter an der Maschine sind aus Hartmetall und haben 42 Zähne. Die Maschine
darf nur für Holz OHNE Nägel oder andere harte Gegenstände verwendet werden.
Vor
alle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis