Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technoline WS 9611-IT Betriebsanleitung Seite 5

Drahtlose 433 mhz-wetter-wecker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen Einheiten eine
neue Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist nötig, da der Außensender bei
Inbetriebnahme einen Zufallssicherheitscode an den Wetter-Wecker sendet, der von
dieser innerhalb der ersten 3 Minuten nach Inbetriebnahme empfangen und gespeichert
werden muss.
GRUNDEINSTELLUNG:
1.
Legen Sie zuerst die Batterien in den Wetter-Wecker ein (siehe "Installation und
Austausch der Batterien in dem Wetter-Wecker" oben). Sind alle Batterien
eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente des LCD-Bildschirms kurz sichtbar und
ein kurzer Signalton wird ertönen. Folgend der Anzeige einiger Testdaten werden
Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit, die Zeit als 0:00, das Datum als 1.1. 05
und das "Wettermännchen"-Symbol angezeigt. Kommen Raumtemperatur und
Raumluftfeuchtigkeit nicht innerhalb von 30 Sekunden zur Anzeige, so entfernen
Sie bitte die Batterien und setzen sie nach einer Wartezeit von mindestens 10
Sekunden erneut ein. Werden jetzt die Daten des Innenraums korrekt angezeigt,
fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2.
Legen Sie innerhalb einer Zeitspanne von 3 Minuten nach Aktivierung des Wetter-
Weckers die Batterien in den Außentemperatursender ein (siehe "Installation und
Austausch der Batterien im Außentemperatursender" oben).
3.
Nach dem Einsetzen der Batterien in den Außensender beginnt der Wetter-
Wecker, Daten vom Außensender zu empfangen. Es sollte jetzt die
Außentemperatur auf dem Wetter-Wecker angezeigt werden. Ist dies nicht
innerhalb von 15 Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden
Geräteteilen entnommen werden und eine neuerliche Grundeinstellung ab Schritt 1
ist vorzunehmen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis