Herunterladen Diese Seite drucken

Theben DMG 2 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMG 2:

Werbung

Dimmbare Lasten
Lastart
dimmbar
Halogenleuchten
und Glühlampen
JA
für 230 V~
Niedervolt-Halogen-
leuchten mit elek-
JA
tronischem Trafo
Niedervolt-Halogen-
leuchten mit kon-
JA
ventionellem Trafo
Kleinstlüfter
JA
Energiesparlampen
nicht empfehlens-
(auch dimmbare)
wert
Metalldampflampen
NEIN
Lampen mit eige-
NEIN
nem Dimmer
Lampen mit sonsti-
gen elektronischen
NEIN
Vorschaltgeräten
Eigenschaften und Anwendung von Trafos
Elektronischer Trafo
zur Zeit bis 250 W, Ausgangs-
frequenz ca. 38 kHz, alle
Merkmale
Typen mit
betreiben
guter Wirkungsgrad,
Vorteile
preiswert, kleine flache
Bauformen
Abstand zwischen Trafo und
Nachteile
Lampen eingeschränkt
Weitere Hinweise
• Beachten Sie die Mindest-Lastangaben der Hersteller von Transformatoren!
Bei Nichtbeachten können Funkstörungen entstehen, Dimmer oder Trafo können
zerstört werden. Die Lampen haben eine verringerte Lebensdauer.
• Falls keine Angaben bekannt sind, muss immer mindestens 80 % der Nennlast
des Trafos angeschaltet sein.
• Eine korrekte automatische Lasterkennung ist nur mit Mindestlast gewährleistet.
• Vor Änderung der Last muss eine Freischaltung des Gerätes erfolgen.
• Bei Lampenwechsel muss die Spannungsversorgung (am Sicherungskasten)
abgeschaltet werden.
• Während Sie die Module zusammenstecken oder voneinander trennen, darf
keine EIB-Spannung anliegen.
• Die Reihen- oder Parallelschaltung von Dimmern ist nicht zulässig; nur das
Booster-Modul DMB 2 wird parallel angeschlossen.
• Dimmbare Beleuchtung mit galvanischer Trennung (z. B. im Bad):
– Arbeiten Sie mit 12 V-Halogenlampen. Transformatoren für 12 V-Halogen-
lampen haben in der Regel eine ausreichende galvanische Trennung.
– Installieren Sie keinen Trenn- oder Regeltransformator vor dem Dimmer.
Lasttyp/Dimmart
Bemerkung
Phasenabschnitt
Phasenabschnitt
Phasenanschnitt
bei voreingestellter
Lastart „induktiv" in
der ETS-Datenbank;
Phasenanschnitt
bis max. 50 W (ab
50 W auf Anfrage)
Konventioneller Trafo
bis 1 kW
Brummneigung,
hohes Gewicht
• Die elektronischen Netzteile einiger Hersteller werden neben Phasenabschnitt
(C-Last) auch für die Steuerung des Phasenanschnitts (L-Last) spezifiziert.
Der Theben-Dimmer erkennt den C-Last-Betrieb und steuert diese Geräte korrekt
an. Der L-Betrieb und die gemischte Installation mit konventionellen Trafos ist
für elektronische Netzteile nicht erlaubt.
• Falls ein Schalter in Reihe mit dem Dimmer und der Last liegt, entsteht beim
Einschalten eine Zeitverzögerung. Diese Verzögerung kann durch die ETS-Last-
auswahl ohne automatische Lastprüfung verkürzt werden.
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz bei üblicher Umgebung. Abweichende tech-
nische Angaben auf dem Gerätetypenschild beachten! Technische Verbesserungen
vorbehalten. Die Geräte stimmen mit den europäischen Richtlinien 73/23/EWG
(Niederspannungsrichtlinie) und 89/336/EWG (EMV-Richtlinie) überein.
Werden die Geräte mit anderen Geräten in einer Anlage verwendet, so ist darauf
zu achten, dass die gesamte Anlage keine Funkstörung verursacht.
Die ETS-Datenbank finden Sie unter
www.theben.de
Für detaillierte Funktionsbeschreibungen verwenden Sie bitte das Handbuch.
Theben AG
Hohenbergstr. 32
72401 Haigerloch
DEUTSCHLAND
Fon +49 (0) 74 74/6 92-0
Fax +49 (0) 74 74/6 92-150
Service
Fon +49 (0) 74 74/6 92-369
Fax +49 (0) 74 74/6 92-207
hotline@theben.de
Adresses, telephone numbers etc. at
www.theben.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dme 2Dmb 2